Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4018 - 4030, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Grafikkarte gesucht.
Patrick Weber am 01.09.2008 um 08:14 Uhr (0)
Sieht eher nach einem übertaktungsfreudigen Spielersystem aus als eine CAD-Workstation. Das alte OSDM wird sich sicher mit der neuen HD4850/4870 und dem vielleicht nicht so ausgereiften Treiber nicht gut verstehen. Habe ja privat selbst eine HD4870, aber da ich zuhause grundsätzlich in ner VM rumbastel, hab ich keine Probleme (außer mit der Geschwindigkeit).Eine Quadro NVS 285 haben wir übrigens in unserer Werkzeugkonstruktion im Einsatz (100Teile) und macht seine Arbeit für den Preis recht ordentlich (abe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
Heiko Engel am 07.08.2003 um 09:00 Uhr (0)
Frage 2: habs getestet und auch keine Lösung gefunden. Der Ausbruch geht immer in Richtung Darstellungsfenster Frage 3: Verstehe nicht ganz was du meinst. Du willst quasi eine Ansicht ähnlich einem Detail welches an der eigentlichen Ansicht hängt und keine extra Ansicht ist? Denke nicht dass das geht bzw. dass die "Lupe" dann auch aktualisiert wird. Aber evtl. kann dir jemand anderes noch helfen. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
trala-la am 18.06.2010 um 11:14 Uhr (0)
Danke für den HinweisIch habe im Tabellenbuch geguck, und habe trotzdem Probleme um die Schreibweise zu verstehen.Nach dem Buch beudeutet 20x16(=320) folgendes:Anzahl der Bohrungen:20Abstand zwischen Bohrungen: 16mmAbstand zwischen Bohrung 1 und Bohrung 20: 320mmWenn ich mir die Position der Bohrungen angucke, verstehe ich die Notation nicht Bohrung 1 0mmBohrung 2 16mmBohrung 3 32mm...Bohrung 20 304mmAlso, der Gesamtabstand zwischen Bohrung 1 und Bohrung 20 ist 304mm und nicht 320mm. Mathematisch gesehen: ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
H.annes am 24.02.2006 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:...Warum geht das mit dieser Zeile nicht?(docu-set-predef-values :docu :line-width ( :mm 0.0 0.25 0.35 0.5 0.7 1.0 1.4)) ;; DIN 15Habe statt line-width auch schon distance oder pattern-distance eingegeben. Alles ohne Erfolg....line-width betrifft die Stiftbreite/Linienbreite für Geometrie, Bezugslinien ...ich glaub, die Tabelle für den Bemassungsabstand kann man nicht ändern - zumindest steht in der Doku nix drüber. Oder ists nur eine Lücke in der Doku?------------------sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
W. Holzwarth am 22.06.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hallo in einer für mich relativ unbekannten Welt, ein Kunde möchte meine Inventor/AutoCAD-DWGs (möglichst als 2004 DX oder Mechanical 6) mit ME10 bzw. OSD öffnen und auch vernünftig plotten. Zuerst hatte ich eine Version von DXFDWG hier aus dem Forum versucht, konnte das Ergebnis aber nicht prüfen. Eine Testversion von Spicer Imagenation brach dann auch während des Ladens ab. Erste Hinweise gab die Log-Datei des Konvertiervorgangs: Probleme mit den Linientypen AMCONS (Konstruktionslinien) und AMZIGZAG (Zic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 09:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: @ Claus: Vorderansicht ist auf die ISO Eben welche im Paket steckt. Damit wird eine Ansicht in Isometrie 30° erzeugt. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das jetzt richtig mache. Kannst Du mir zur Vermeidung von Missverstaendnissen ein kleines Rekorderfile schicken, in dem Du die Schritte zum Laden, Positionieren und Anlegen der Zeichnung aufzeichnest? Ich probier s dann nochmal bei mir aus. Danke! Zitat: Anno ableiten, zwischenspeichern, me verarbeiten ... ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametertabelle
Air am 19.03.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo, ich habe versucht eine Parametertabelle aus Excel zu erstellen . Leider kam nach dem Auswählen eine Fehlermeldung: "Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11)" Bei 1024 MB Arbeitsspeicher kann ich mir einen zu kleinen Arbeitsspeicher nicht vorstellen. Ich habe zu erst einen Beziehungssatz formuliert, dann drei Beziehungen erzeugt. Anschließend eine Tabelle in Excel erzeugt, in denen die Beziehungen vor kamen. Dabei aber neue Beziehungssätze geschrieben. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Transparent Global anzeigen
MiBr am 03.12.2015 um 07:52 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit die Darstellung im Modeling für alle Teile auf Transparent-Halb zu stellen, ohnedie Teileeigenschaften zu ändern?Ich würde dies gerne wie den Befehl Schattiert/Draht anzeigen (F6) nutzen, bei diesem wird es bei vielenTeilen und kleiner Facette sehr unübersichtlich.Einfach alle Teile Global unter Teileeigenschaft auf Halb-Transparent zu stellen, funktioniert ja auch nicht, dadies bedeutet, dass alle Teile reserviert sein müssten.Man kann auch bei dem Teil, durch das man durchs ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 27.10.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...DAS war in der Online Hilfe? Ich fasse es nicht! Wo war das?Die einzige offizielle Funktion in diesem code schnipsel ist (oli::sd-inq-platform). Alles andere ist alles andere als supported und zum Teil schon ziemlich "tief".@der_Wolfgang1.) Habe ich nicht geschrieben, dass DIESER Code so in der Online Hilfe stand ! (Dies ist ein Auszug aus einer gespeicherten Umgebung *.env)2.) Steht sehrwohl was dazu in der Online-Hilfe unter: C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
clausb am 19.02.2002 um 17:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [B]....und dann haben wir dieses unbekannte Icon vor uns: Eine Diskette mit Vorhangschloss und zwei Pfeilchen. Wer hat dieses Icon schon gesehen und kann zu seiner Bedeutung nähere Angaben machen?B] Das muesste das Kennzeichen fuer "untouchable" sein. Um zu erklaeren, was das ist, muss man etwas ausholen. Allerdings bin ich kein Experte fuer diesen Bereich und mag mich daher furchtbar irren, und bitte also im voraus um Nachsicht Wenn ein Teil A eine Ref ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autoausfüllen beim Speichern abschalten
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:27 Uhr (0)
Hallo Manfred,ich kanns nach wie vor nicht nachvollziehen, nutze aber auch keine 13.xx version (mehr).1) Du klickst auf den Dateinamen in der Liste, damit wird der Name in das Feld "Dateiname" übernommen.-- BE285.42.pkg2) dann löscht Du mit "Backspace" beispielsweise "42.PKG"3) dann tippst Du wieder 4 ein 4) dann tippst Du wieder 2 ein und jetzt erscheint wie von Geisterhand ".mi" dahinter?Ich kann mich an ein solches Verhalten auch bei älteren Versionen nicht erinnern. Und da ich relative viel aufs Files ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile verwalten in Abwicklung ?
highway45 am 23.01.2008 um 10:35 Uhr (0)
Wenn die gelben Flächen der Biegeradius sein sollen, dann sind die ziemlich nicht konstant.Und zwischen gelber und grüner Fläche kann man keinen Biegeradius einbauen, weil die senkrecht aufeinander treffen.Daher wird Sheet-Metal bei solch einem Bauteil bestimmt dicke Backen machen.Die Abwicklungen meiner Kegel funktionierten nur, weil die aus nur einer Fläche bestehen.Einzelflächen lassen sich immer abwickeln, nur zusammengesetzte nicht, es sei denn die sind mit einem konstanten Radius verbunden.---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
ledock am 13.10.2010 um 17:03 Uhr (0)
ich habe Version 15.5 auf einem 64-bit System im Einsatz und es läuft tadellos. Das Problem mit den Druckertreibernkann ich nicht beurteilen, da sich darum unsere IT kümmer. Da aber inzwischen jeder zweite M***a-M***t-PC mit 64bit verkauft wird, glaub ich nicht dass das langfristig ein Grund ist auf ein 64-bit System zu verzichten. Zitat:Original erstellt von NOBAG:Der Nachteil, dass doppelt so viel Arbeitsspeicher für die gleiche Arbeit benötigt wird.Ist das wirklich so Hast du da irgendwelche Quellen? I ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz