|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Kahli am 02.09.2004 um 17:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin heute das erste mal hier, habe schon mehrfach Beitrage gelesen und einige hilfreiche Hinweise gefunden. Heute habe ich aber ein ernstes Prob. Seit kurzem läüft unser Fileserver mit SL 9 pro und SAMBA 3.05 und seitdem kann ich nicht mehr mit OSD 11.50 und Anno sowie ME10 11.0 darauf zugreifen. Dateirechte schon mehrfach überprüft und i.O. (andere Programme: Explorer, SO5.2, Bildbearbeitung klappt) OSD sowie Anno können nicht lesen und geschrieben wird immer ein Verzeichnis höher aber der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
clausb am 02.09.2004 um 20:34 Uhr (0)
Was meinst Du denn mit SL 9 pro ? Wir benutzen intern bei CoCreate OSDM schon mit Samba, seit es ueberhaupt PC-Versionen von OSDM gibt. Im Prinzip funktioniert das also, und ein Problem wie von Dir geschrieben habe ich noch nicht erlebt. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot anzeigen
Klaus Lörincz am 03.09.2004 um 12:27 Uhr (0)
Lieber Thomas, Ich kann natürlich nicht wisen was Du gelesen hast. In meinem Integration Kit Maunal ist unter What s New - 2004 eine ganze sektion 3D-Copilot. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Klaus Lörincz am 03.09.2004 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Kahli, also ganz Toll finde ich das Linux und SAMBA einen Update erfahren haben und sollen OSD M und D sollen die Problem haben das Sie vorher nicht hatten mit Linux und SAMBA. Ich würde meinen das Die Antwort (wo etwas sich verändert hat - denn nur Dort kann ein Problem generiert werden) eigentlich schon vod Dir selbst gefunden wurde. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Roman am 03.09.2004 um 12:52 Uhr (0)
Uh Uh, immer langsam mit den jungen Pferden. Kahli fragt ja nur nach einem Tip, hätte ja sein können, daß dieser Fehler schonmal jemandem vorgekommen ist. Außerdem kann es sehr wohl sein, dass ein altes SAMBA/Linux es mit gewissen Vorgaben nicht so genau genommen hat, bzw. toleranter war. Und die neue Version hält sich an die offiziellen Specs und OSD rauscht voll rein weil es sich eben nicht dran hält. Ist nur ne Möglichkeit aber in ähnlicher Form schon oft passiert (bei anderen Programmen). Interessant w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
w.j am 06.09.2004 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Kahli, wir hatten ein ähnliches Problem, als wir unseren Fileserver von Samba 2.x auf 3.0 upgedateten hatten wir vom OSD 12 aus Probleme beim Laden und Speichern. Es hatte mit den Voreistellungen vom Samba (groß-klein-Schreibung, usw.) zu tun. Ich kann aber jetzt nicht mehr genau sagen waß es genau war. Ich hätte aber auch eine Frage/Problem: Seit wir auf Samba 3.0 umgestellt haben kann ich mich mit keinem neuen PC an der Domäne anmelden. (Das Konto für den Computer kann nicht erstellt werden) Vielei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden aus WM
MartinG am 06.09.2004 um 07:50 Uhr (0)
Hallo Klaus, trat auf bei zwei verschiedenen Baugruppen (die aber u.a. eine grosse, gemeinsam verwendete untergeordnete Baugruppe besitzen). Habe allerdings auch andere Baugruppen geladen, bei denen es nicht aufgetreten ist. Es sind Anpassungen aktiv. Sowohl in WM als auch in OSD. Grüsse Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden aus WM
MartinG am 06.09.2004 um 08:10 Uhr (0)
Nein. Dummerweise nicht. Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot anzeigen
tdoerner am 06.09.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Klaus, na ja, hab mich wahrscheinlich nicht gerade elegant ausgedrückt. Anbei siehst Du vielleicht worauf ich hinaus möchte. In dem jpg-file siehst Du den Blauen Copiloten, diesen möchte ich gern in meinem selbsterstellten Script einsetzen bzw. aktivieren, z.B. zur Längeneingabe etc. Ich arbeite momentan noch in mit der V11.00 Version SD. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot anzeigen
Klaus Lörincz am 06.09.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich bin nicht sicher aber in Version 11 gab es noch keine IK - Möglichkeit den CoPiloten in einen Dialog einzubinden. - Du brauchst ein Update Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 06.09.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo, erst mal danke für die Blumen Hab in die Ausgabe noch ein TAB eingebaut. Das hilft im Ausgabefenster noch nicht wirklich, wenn man das aber mit speichern in eine *.xls-Datei verfrachtet, lässt sich diese mit EXCEL öffnen und dort gibts dann eine eigene Spalte für die Dichte ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
clausb am 06.09.2004 um 14:45 Uhr (0)
Vielleicht hilft ja der Abschnitt Name Mangling in der Dokumentation zu smb.conf - siehe zum Beispiel unter http://mirrors.wamug.org.au/samba/docs/man/smb.conf.5.html. Dort steht unter anderem: ... names that have characters that aren t of the “default” case are mangled . Mangled bedeutet, dass die Dateinamen so abgeaendert werden, dass sie ins vorgesehene Namensschema passen. Laut der Doku haben darauf die Optionen mangle case , case sensitive , default case , preserve case und short preser ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Andreas 253 am 06.09.2004 um 15:20 Uhr (0)
Wir hatten ähnliche Probleme mit der Datenübergabe zwischen UNIX und NT4, es lag auch an der Groß und Kleinschreibung. Wir verwenden aber kein Samba sondern eine andere Software, von der ich momentan den Namen nicht weiß. Da gibt es eine Einstellungmöglichkeit, wenn man im Explorer mit rechtsclick auf das Laufwerk auf Eigenschaften geht, dort gibt es bei uns einen Punkt try to preserve case , damit geht es bei uns zumindest temporär. Vielleicht gibt es eine ähnliche Option auch bei Euch? Gruß Andreas ---- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |