|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Andreas 253 am 07.09.2004 um 13:42 Uhr (0)
Ich hab mal was ähnliches fürs ME10 gebaut, dementsprechend sollte das auch für Annotation umsetzbar sein. Ich habs aber bisher nicht umgesetzt, deshalb kann ich damit im Moment wohl nicht wesentlich weiterhelfen. Das kommt aber vermutlich bald auf mich zu, wenn dann noch interesse besteht, einfach mal anfragen Gruß Andreas ------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 07. Sep. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
mariof am 09.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen,es wird dir zwar im Moment nicht viel helfen, aber mit der Version 2005 vom OneSpace Designer Modeling, wirst du die gewünschte Animation mit wenigen Mausklicks hinbekommenkoennen - mit einem neuen Animations-Modul.Fuer das Zusammensetzen von Bildern zu Filmen nutze ich Antechinus Animator (c-point@c-point.com).Recht einfach zu bedienen und liefert gute Resultate.Schoene Gruesse,Mario
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Dorothea am 09.09.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo, Die Konturlaenge des Randes einer Liste von Flaechen kann man auch interaktiv mit dem bestehenden System messen. Man kann da wie folgt vorgehen: * im Menue Messen (man muss das Menue aufmachen, das Kommando fehlt noch einzeln im UI) gibt es den Eintrag Abstand der Konturlaenge bedeutet. Jedenfalls dieses Kommando aufrufen. = Man wird nun aufgefordert, eine Kante auszuwaehlen. * Oeffne das Auswahlmenue und wechsle zu 3D-Elem = dort gibt es bei den Verfahren den Eintrag Rand * nun waehlt man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 10.09.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich beschäftige mich gerade damit, einige alte ME10-Makros im Annotation umzusetzen. Jetzt habe ich im ME10 gerne von der Möglichkeit gebrauch gemacht, an Elemente, die ich nur zur verdeutlichung dessen was da passiert benutze, infos anzuhängen, um sie einfach wieder löschen zu können. Wenn ich das in einem Makro versuche, das ich aus Annotation aufrufe, passiert da einfach gar nix. Beispiel: ... ADD_CURRENT_INFO (Delete_Info) CIRCLE Mitte 1 END DELETE_CURRENT_INFO ... Wenn ich da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Dieter Kotsch am 10.09.2004 um 17:22 Uhr (0)
HI Im Prinzip sollte diese Befehlsfolge funktionieren. Nach dem ADD_CURRENT_INFO sollte ein END kommen. Das DELETE_CURRENT_INFO ist auch etwas gefährlich. Hier wäre das ändern des aktuellen Info in besser. Falls Du der Meinung bist, dein Makro funktioniert nicht, kannst Du auch einen Trace erzeugen. Für die Benutzung der Infos stehen im Developerskit noch ein paar Konventionen, welche man vielleicht einhalten sollte. Grüße Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Hartmuth am 12.09.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Walter, Deinen Anforderungen am nächsten kommt das OSD-Modul MoldBase. Es kann Normaufbauten der geläufigen Lieferanten erzeugen und auch parametrisch ändern. Allerdings sind längst nicht alle in den Herstellerkatalogen verfügbaren Komponenten enthalten. Schrauben, Auswerfer und Temperierungen funtionieren aber gut. Speziell das enthaltene Temperiermodul gefällt mir sehr gut. Nicht vohandene Normteile lassen sich als selbstdefinierte Komponenten einpflegen. (Ist aber etwas aufwändig und dann auch nic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Klaus Lörincz am 11.09.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Andreas, also im Annotation würde ich Dir von ADD_CURRENT_INFO abraten. Es ist besser ADD_ELEM_INFO zu verwenden. Der Fehler liegt eindeutig im nicht vorhandenen END in der Zeile mit ADD_CURRENT_INFO. Nimm doch: ADD_ELEM_INFO ich bin die Info SELECT SUBTREE GEO ALL CONFIRM END um an die soeben von Dir in einem Subpart erstellte Geometrie die Gewüschte Info anzuhängen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MC am 13.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard Wie ich ja im März/April schon schrieb, kann ich mangels Kenntniss (Tabellenübernahme der Werte klappt nicht, Annotation noch immer nicht vorhanden) da leider nicht mehr viel beisteuern, da das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Gerhard Deeg am 13.09.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Michael, gut, dass Du Dich daraufhin meldest. Ich hatte damals schon einen Anhang mit ran gehangen, wie ich das Kühlungsmodul im ME10 geschrieben hatte. Was wichtig ist und schön wäre für den Bediener, ist: eine Tabelleneinstellung von Durchmesser 6mm, 8mm, 10mm, und 12mm, eventuell auch 9mm für die Kühlungsbohrungen. Folgende Gewinde sollten gewählt werden können: M8x0.75, M10x1, M14x1.5, M16x1.5mm als metrisches Gewinde. Ferner als Zoll-Gewinde R1/8, R1/4, und R3/8. Ebenso wäre es schön wenn auch e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
clausb am 13.09.2004 um 09:12 Uhr (0)
Ich habe sowas noch nicht gesehen, aber mal intern weitergegeben, in der Hoffnung, dass sich jemand findet, dem das bekannt vorkommt. Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Problem auf verschiedenen Grafikkarten auf, nur mit verschiedener Haeufigkeit - stimmt das so? Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
holt am 13.09.2004 um 09:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Problem auf verschiedenen Grafikkarten auf, nur mit verschiedener Haeufigkeit - stimmt das so? Hallo Claus, das Problem tritt bei allen bei uns eingesetzten Wildcat-Modellen (760, 870, 880) auf. Bei Treiberversion 3.01.0181 öfter, bei 3.01.0739 nicht mehr so oft und vor allem nur noch das scrollen (nicht das Problem mit dem Eingabecursor in Bild2). ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
hunter78 am 13.09.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo zusammen ich habe soeben ein 3d abgeleitet. in der vorderansicht sind die teile vorhanden. in der unteransicht plötzlich nicht mehr. woran kann das liegen? danke und gruss peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und danke für die Infos! Da ich mich bisher noch nicht viel mit der Makroprogrammierung fürs Annotation beschäftigt habe, bin ich natürlich von dem ausgegangen, wies im ME10 funktioniert, und da brauchts nicht zwangsläufig ein END hinter ADD_CURRENT_INFO. @Klaus: Danke, ich werd es mal so versuchen! Warum ist denn die aus dem ME10 altbekannte Vorgehensweise im Annotation so schlecht? Gruß Andreas ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |