|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Kahli am 17.09.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo, war leider einige Zeit nicht im Haus und konnte so eure Tips nicht weiter verfolgen. Ich danke Euch für die Hinweise in Richtung Samba unser Linuxbetreuer kommt demnächst erst wieder her und versucht sich nochmals. Er verfolgt aber diese Seite auch parallel zu mir und gibt mir Bescheid. Wenn wir Erfolg haben melden wir uns sofort. Viele Grüße aus dem Norden.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von SolidWorks 2004: nur Flächenteile!
holt am 17.09.2004 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Dann laß dir doch mal von SWX2004 die Daten geben und gib sie dem Lieferanten mit SWX2001, dann soll der sie konvertieren. Hallo zusammen, nach einiger Reifezeit haben wir den Grund des Problems herausgefunden: Unser Lieferant macht sich den irren Aufwand und löscht bewußt hunderte Flächen in der Baugruppe, damit das Ding nicht nachgebaut werden kann! (Hat uns aber bis vor einer Woche niemand gesagt.) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas H ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
ingo walter am 19.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
zum Flächen eines Bleches parallel ausrichten: Oft vernachlässigt wird die Option an Ebene im Menue ausrichten. Sehr bequem läßt sich dabei eine Ebene beispielsweise über Punkt und Richtung definieren (Außenseiten-Richtung des Volumens beachten, der Vektor muß natürlich aus dem Volumen heraus zeigen). Einfach einen Punkt am Rand der krummen Fläche antippen, neuer Richtungvektor ist dann die NEGATIVE Flächennormale der gegenüberliegenden Blechseite. Damit stimmt der Winkel von 180°, der natürlich allgemei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textbezug im Annotation
w.j am 20.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo HAPE1001! Für deine Anwendung sehe ich die Lösung in einem (mehrere) Lisp-Programme die die Informationen aus der OSD-Teilestruktur auslesen und dann in der gewünschten Form in die Zeichnung ergänzen. Da wirst du aber nicht darum herumkommen dir etwas von einem erfahrenen Lispprogramierer (CAD.de Mitglied WoHo kennt jemanden) etwas programieren zu lassen! Wir haben uns etwas ähnliches machen lassen. Gruß Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
franz-josef am 20.09.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Ingo, das mit den +/- Tasten am Ziffernblock klingt gut, aber funktioniert bei mir leider nicht, oder ich mach etwas nicht richtig. Kannst du Vorgangsweise genauer beschreiben? Weisst du vielleicht auch, wie beim Copiloten die positive Drehrichtung festgelegt ist? (muss immer probieren, wenn ich Wert eingeben will). Vielen Dank! Grüsse aus Wien Franz-Josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
RainerH am 20.09.2004 um 11:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von franz-josef: ... das mit den +/- Tasten am Ziffernblock klingt gut, aber funktioniert bei mir leider nicht ... Dann sollte es mit der Bild auf / Bild ab - Taste funktionieren !! (wenn du 12.01D hast) Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP- Problem eines Neueinsteigers
Dietmar Loh am 20.09.2004 um 11:49 Uhr (0)
@RainerH Vielen Dank. Es klappt. Nur eine Frage bleibt: Bei mir im Aufzeichner werden ein Teil der Optionen nicht angezeigt. z.B.: :by_boss_pocket :two-points; call-translation. Hast Du eine andere SW-Version als die 11.5? oder liegts an HP-UX. Gruß Dietmar Loh
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Streifenbilder mit OSD erstellen
Gero Adrian am 20.09.2004 um 14:51 Uhr (0)
Moin, für alle die Kontakt zu CC Vertrieblern haben - die sollen mal zur SCO gehen. Es gab da einmal eine Entwicklung, wenn mich nicht alles täuscht für Molex ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Bern/CH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
sq1 am 20.09.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Roland, leider reicht es nicht die Meldung zu unterdrücken. Immer zu diesem Zeitpunkt werden Leisten inaktiv im Annotation. Sprich ich kann zum Beispiel nicht zoomen, weil die Symbole inaktiv (ausgegraut sind). Starte ich den OSDM neu, funktioniert wieder alles. Was mir aufgefallen ist, diese Probleme habe ich nur, wenn ich vom SheetMetal zum Annotation wechsle. Hattet ihr Probleme im OSDM, wenn die Meldung kam? gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde im Machining
Allenbach Rolf am 21.09.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hallo liebe Machining-User Wir wollen für Blechkonstruktionen die Gewinde neu nicht mehr aus der 3D-Library ziehen, sondern den Machining-Befehl nutzen. Grund: Die Kernlochdurchmesser. Jetzt hats da noch Punkte, die ich ändern möchte: -Standardeinstellung der Werte (Fasentiefe, Winkel, usw.). -Die Prozessinfo vom Gewinde wegbringen, oder besser gar nicht erst entstehen lassen. Das ganze sollte am besten direkt beim Start des Solids schon aktiv sein, ohne etwas über die Befehlszeile laden zu müssen. Wo kann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Varianten
Meinolf Droste am 22.09.2004 um 08:26 Uhr (0)
Moin Moin, im Rahmen einer eventuell anstehenden Neuausrichtung 2D / 3D CAD Systeme habe ich mir ne Evaluierungs-Version vom OSD beschafft. Nach den ersten Versuchen ist der Eindruck vom Funktionsumfang im Bereich Modellierung ein ziemlich guter. Die Frage ist aber, ob mit dem OSD auch ganze Teile- und Baugruppenfamilien bzw. Varianten samt der dazugehörigen Dokumentation auf eine schnelle und halbwegs komfortable Weise erstellt und gepflegt werden können. Mein Arbeitgeber ist im Hydraulikbereich tätig, un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg ladeproblem
stonly am 22.09.2004 um 09:56 Uhr (0)
hallo zusammen, wir haben gerade ein problem mit einem pkg-file. fehlermeldung: datei enthält nicht gesicherte paketdaten oder nicht genügend virtueller speicher vorhanden. der speicher ist nicht das problem. kennt jemand das problem der nicht gesicherten paketdaten oder besser noch eine lösung dazu ? gruss steffen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von SolidWorks 2004: nur Flächenteile!
Leni Moto am 22.09.2004 um 10:37 Uhr (0)
hallo zusammen, wir laden solche Dateien mit einer älteren OSD Version (glaube 11.6) das funzt normal immer, warum weiß ich allerdings auch nicht! badische Grüße Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |