|
OneSpace Modeling : memory-limit
Heiko Engel am 29.09.2004 um 16:41 Uhr (0)
Wenn 1300 angezeigt wird dann greifen deine 3000 nicht. Bei mir liegt die pesd in folgendem Verzeichnis: Code: c:Dokumente und Einstellungende-eglAnwendungsdatenCoCreateSolidDesigner de-egl bin ich. Bei All users funzt es bei mir auch nicht. Versuchs mal so zu machen. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : memory-limit
Heiko Engel am 29.09.2004 um 16:43 Uhr (0)
P.S.: gib mal in deiner Eingabezeile Code: (memory-limit :data 3000) ein und dann erst den anderen Code: Code: (display (/ (seventh (multiple-value-list (memory-usage))) 1024 1024)) Jetzt müsste 3000 angezeigt werden wenn ich mich nicht irre ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : memory-limit
Roman001 am 29.09.2004 um 17:10 Uhr (0)
ja er zeigt jetzt 3000 an ich habe jetzt die pesd in das Verzeichnis c:Dokumente und Einstellungen
omanAnwendungsdatenCoCreateSolidDesigner kopiert. und mit dem Befehl zeigt es jetzt 3000 an aber ich kann immer noch nicht mehr als 1,6GB laden...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : memory-limit
clausb am 29.09.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman001: Ich habe ein Problem mit OneSpace Designer 11.65 und zwar wenn ich eine Baugruppe lade die mehr Speicher braucht als 1,6GB kommt eine Fehler Meldung (Nicht genügend Speicher). Mein Rechner hat aber 4GB Ram und mit der Auslagerungsdatei sind es total 9GB Die 4 GB RAM und die 9 GB Pagefile helfen absolut gar nichts, wenn das Betriebssystem diesen Speicher nicht auch einer Applikation zuweisen kann. Der Normalfall unter Windows ist, dass jeder Prozess zwar 4 GB ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt für Vermassung
hunter78 am 30.09.2004 um 07:33 Uhr (0)
hallo zusammen wie ist es möglich einen bezugspunkt zu projizieren, wenn eine gerade linie und ein kreis vorhanden sind.....? hat da jemand was, damit das auch mit linie-bogen möglich wären und nicht nur mit linie-linie. danke und gruss aus dem verregneten rheintal
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO-Besucher aus Österreich
woho am 30.09.2004 um 10:48 Uhr (0)
Werde ziemlich sicher am Mittwoch mit einem oder mehreren Kollegen dort sein. Habe aber nicht vor, mich in einen VW Lupo zu zwaengen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt für Vermassung
hunter78 am 30.09.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Pritt hier die skizze zu meinem problem. mit der funktion projizierter bezugspunkt über das bemassen funktioniert es nicht, da man nur mit zwei geraden linien einen punkt projezieren kann. danke und gruss
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO-Besucher aus Österreich
Martin W. Steinbach am 30.09.2004 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Walter, tut mir echt leid, das mit dem Lupo meine ich. Wäre ein Fahrrad nicht besser geeignet? Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Hallihallo, gibts mutige Ösis, die sich zu den Lieblingsnachbarn trauen? Wie aus meinem Profil zu sehen ist, bin ich die ganze Messe lang in Stuttgart. Anreise am Sonntag tagsüber aus Wien, Rückfahrt am Donnerstag nach Messeschluss. Wer glaubt, sich in einen VW Lupo zwängen zu können, kann gerne mitfahren. Okay, spass beiseite entschuldige mich mit e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO-Besucher aus Österreich
Walter Geppert am 01.10.2004 um 08:49 Uhr (0)
Na, jetzt lästert aber nicht zu viel, mit 125PS auf 990kg ist mein Winzling immer noch ein bissel schneller als ein Fahrrad ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unzuläss. Aufruf Aktionsroutine
clausb am 01.10.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hab s nicht ausprobiert, aber ich tippe mal darauf, dass Du sd-call-cmds ausserhalb eines Dialogs nicht verwenden kannst.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formation
Allenbach Rolf am 01.10.2004 um 15:48 Uhr (0)
Guten Tag Jörg Also der Sinn ist für mich eigentlich ziemlich klar: Wir hängen z.B. die meisten Formationen an der obersten Baugruppe an. In der Regel ist man dann gezwungen, eine ganze Menge Teile auszublenden, wenn du zum Beispiel die Formation für eine Unterbaugruppe erstellen willst. Das heisst, du müsstest jedes Mal, wenn du in der Formation Änderungen vornimmst und neue Teile positionieren willst, die nicht benötigten Teile wieder ausblenden. Das kann in gewissen Situationen sehr aufwändig sein. Das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter einer Zeich. in neue Zeich. kopieren
der_Wolfgang am 01.10.2004 um 21:12 Uhr (0)
zu Frage a) ja! Quell-Zeichnung laden, dann - Datei, Sichern, Blatt speichern damit hast Du die Blaetter auf Disk, Ziel-Zeichnung laden, dann - Datei, Laden, Importieren, Blatt-MI-File auswählen. Dann kommt noch eine BOX diese Datei wird als Blatt importiert , diese Box abnicken. Fertig. zu Frage b) nein. Ums laden der Baugruppe, sprich des PKG files kommst Du nicht drum rum. Ein selektives laden von Elemente *aus* einem PKG file ist nicht moeglich. ------------ zu a) habe ich noch ein LISP file angeh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSD V12
Jäckle Konstruktionsbüro am 01.10.2004 um 21:20 Uhr (0)
Hallo Claus, nein sie sind von mir erstellt nicht geschützt worden. Sie sind auch Fehlerfrei. Ich habe jetzt versucht sie auf der Spiegelachse zu trennen und dann zu vereinen, das ging ohne Meldung Gruss Hartmut ------------------ Mit freundlichem Gruss Hartmut Jäckle Jäckle Konstruktionsbüro D-79725 Laufenburg J.K.Albrechtstrasse 12 a 07763 91649 FON: 07763 91639 FAX:
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |