|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
Allenbach Rolf am 19.11.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Joachim Wir hatten mal das Problem, und zwar bei einem Admin-Kurs bei uns im Hause. Wir haben geübt, selber Icons zu erstellen (inkl. dem Bitmap). Nach dem Einfügen des Icons hatte ich das Problem auch, aber nur auf den Toolbar-Icons. Weiss auch nicht genau, warum das passiert ist. wir haben das Icon neu erstellt und eingefügt, dann hats wieder geklappt. Gruss und schönes Weekend Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
baumgartner am 19.11.2004 um 17:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jodi: ... Eine WXP-Fehlermeldung über zu geringen Arbeitspeicher gab es auch schon mal (leider nicht reproduzierbar)... hallo, kommt mir irgendwie bekannt vor. Aber nur auf einem WXP-Platz. Aber dann spinnen auch die anderen Programme. Bei Win2000 noch nicht beobachtet, das läuft es irgendwie sicherer. Obwohl OSD mit Win stabil läuft, sind solche Reaktionen auch vermeidbar. An einem ganz normalen Arbeitstag gibt es immer Möglichkeiten den PC nach 3 Stunden einmal ne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametric Design
Martin.M am 19.11.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Rolf, Du meinst Dynamic Assembly denke ich. Wir benutzen es für kinematsche Untersuchungen. Standardmäßig benutzen wir es nicht um alle Bauteile in Beziehung zu setzen. Sobald Du Deine Baugruppen änderst mußt Du die Beziehungen nachpflegen. Da kannst Du wahrscheinlich besser auf ein anderes CAD-System mit Parametric umsteigen. Das ist doch gerade der Vorteil vom OSD das Du die Modelle und Baugruppen ändern kannst ohne lange über Beziehungen zwischen Flächen oder Bauteilen nachzudenken. Ich habe gest ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionieren um eine Helix
Martin.M am 19.11.2004 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Martin, kannst Du ein Bild hier reinsetzen, damit man besser weiss was Du möchtest ? Mit der Option Arbeitsebenen geneigt kommst Du nicht weiter ? Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
Martin.M am 20.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef, das sind ja schlechte Nachrichten, wir sind davon ausgegangen das es mit der 12. Version nicht auftritt. Wir haben einen Omega-Treiber installiert und hatten das Problem in dieser Art nicht mehr. Die Adresse kann ich erst am Montag hier posten. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
Roman am 21.11.2004 um 19:43 Uhr (0)
Hihi, ich weiss das das off-topic ist, aber ich kann einfach nicht anders (1/2 Flasche guten Rotwein...): Bei Unix brauchste nicht präventiv neustarten Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
rmcc1980 am 22.11.2004 um 07:56 Uhr (0)
...den PC nach 3 Stunden einmal neu zu starten... Hallo, ich kann auch nicht anders... (siehe Roman). Unter UX messen wir in Wochen! Schöne Grüße Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametric Design
Allenbach Rolf am 22.11.2004 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen Martin Also umstellen möchte ich das System im Moment eigentlich nicht. Als fast noch grösseren Vorteil als das freie Positionieren der Teile finde ich die nicht parametrische Einzelteilerstellung, ohne Teilehistorie usw. Ich hab mal I-DEAS gezeichnet, und damals hatten wir meistens mit der Teilehistorie Probleme, nicht mit den Teileverknüpfungen. Grundsätzlich bin ich auch deiner Meinung, alle zusätzlichen Daten müssen bei Änderungen auch gepflegt werden. Die Frage ist jetzt, wie aufwendig da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionieren um eine Helix
Dieter Kotsch am 22.11.2004 um 08:25 Uhr (0)
HI Dieses Problem ist nicht so einfach zu lösen, aber interessant. Da es interessant ist, ein möglicher Lösungsansatz: Du mußt wahrscheinlich an deiner Helix abschnittsweise die Kante auftrennen, den neuen Endpunkt ermitteln und danach das neue Segment entfernen. Gruß Dieter aus dem Badnerland
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
jodi am 22.11.2004 um 09:18 Uhr (0)
Danke Andreas, in der Hoffnung das es einen neuen unbekannten Bill-Gates-CoCreate-OSD-Effekt gibt, bin natürlich nicht auf die einfache Lösung gekommmen. Uns geht es leider auch so, daß wir von ME10 unter Unix zu verwöhnt waren und nun aus kaufmännischen Gründen auf PC´s umsteigen mussten. Gruß Joachim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionieren um eine Helix
Martin W. Steinbach am 22.11.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Leute, klar, das ist ein interessantes und kompliziertes Problem. Habe z.Zt. die Helix bzw. Bahn (siehe Bild) in 1/8 Segmente aufgeteilt und dann alles mit exemplaren aufgebaut. Zitat: Original erstellt von Martin.M: Hallo Martin, kannst Du ein Bild hier reinsetzen, damit man besser weiss was Du möchtest ? Wie im Bild ersichtlich, werden die beiden aussenligenden Blech mit Langlöchern gelocht (wollte ich gerne durch Subtraktion von entspr. Körpern, die ich zuvor über eine noch nicht vorhande ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text automatisch einer Skizze zuordnen
Impi am 22.11.2004 um 10:04 Uhr (0)
also dass die Postiontionswerte je nach Position unterschiedlich ist ist ja klar :P .. aber die Werte xx und yy, die in Bezug zur Skizze angeordnet sein sollen stehen nicht immer an der selben Stelle im Bezug auf die Skizze. Mal ist die Position höher und mal tiefer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
franz-josef am 22.11.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Claus, wirklich reproduzierbar ist der Fehler nicht, passierte mir aber immer beim Drehen des Modelles (STRG+mittlere Maustaste) Viele Grüße Franz-Josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |