|
OneSpace Modeling : Was für Radien sind am Bauteil
Dorothea am 23.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Michael, Einen Tip habe ich, ein fertiges Stueck SW nicht. Man kann z.B. alle zylindrischen Flaechen im Teil sammeln (mit get_selection und focus_type *sd-cylinder-seltype*). Diese kann man dann nach ihrer Geometrie fragen (sd-inq-face-geo) und den Radius ausgeben (sd-cylinder-radius). Man sollte auch die Blends (focus_type *sd-blend-3d-seltype*) nicht vergessen. Die kann man auch nach ihren Radien erfragen (sd-inq-blend-face). So in etwas koennte das was werden. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Arne am 22.11.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo CoCreate Forum, vorweg zu meiner Person: Ich bin Student und arbeite im Moment an meiner Diplomarbeit. Hierbei will ich eine Art Konfigurator aufbauen, mit dem man Maschinen aus Baugruppen/Bauteilen dynamisch zusammenbauen kann. Da ich meine Studienarbeit bereits mit Inventor gemacht habe, bin ich davon auch sehr angetan. Mit IV habe ich meine Problemchen sehr gut abbilden können, da die Anbindung an Excel und VBA zur Dynamisierung und Parametrisierung sehr gut funktioniert. Nun soll ich herausfinden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Heiko Engel am 22.11.2004 um 19:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Arne: Leider hat mir die CoCreate Hotline nicht wirklich helfen können, da sie viele Fragen verneint hat. Stichworte waren jedoch „das Parametrikmodul“ und „partial load“ aus der Datenbank. Hallo Arne, auch von mir eine kurze klare Aussage: willst du all das verwirklichen was du geschrieben hast dann ist der OSDM nicht das richtige System dafür. Der OSDM hat seine Stärken im freien modellieren, im ändern, im erstellen etc. etc. aber mit Sicherheit nicht in der Paramet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 22.11.2004 um 20:25 Uhr (0)
In jedem Falle eine nicht ganz trivial Aufgabe. Zunaechst: Es gibt fuer OSDM derzeit noch keine COM-Schnittstelle; aus VBA heraus wird man sich also schwertun. Ersatzweise kann man direkt in LISP programmieren; ein bisschen kann man sich dabei von unserer DDE-Schnittstelle helfen lassen, denn die erlaubt es zumindest, LISP-Kommandos von anderen Applikationen aus an OSDM zu schicken. Ansonsten habe ich noch nicht genau verstanden, worin in diesem Fall die Parametrisierung besteht. Vielleicht kannst Du das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Arne am 23.11.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen! Vielen Dank für die schnellen Antworten! Es handelt sich um ActiveX als Schnittstelle. Parametrik ist vielleicht das falsche Wort, da ich im Moment so vorgehe, dass alle Teile einzeichne und diese über visibility entsprechend nach Bedarf ein und ausschalte. Ergänzend dazu kann ich die Bauteilgeometrie via Excel ändern (Parametrik), was aber im Moment nicht genutzt werden soll. Dynamischer Zusammenbau wäre gut, partial load hörte sich denglisch richtig an!:-) Gruß Arne [Diese Nac ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 09:06 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Arne: Es handelt sich um ActiveX als Schnittstelle. /[QUOTE] COM, ActiveX, OLE - das ist alles der gleiche Aufwasch. In OSDM derzeit nicht anwendbar; Du wirst umsatteln muessen. Baugruppenzusammenbau ist in OSDM ja ohnehin kein Problem, und Bemassung in 3D auch nicht. Die trickreiche Aufgabe reduziert sich darauf, Varianten von Teilen zu konstruieren und sie wahlweise in die Baugruppe zu laden. Ich koennte mir vorstellen, dass man dazu das Laden von Teileversionen benutzen ko ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Es gibt verschiedene 3D-Bemassungstypen, und jede sieht dann ein bisschen anders aus. Beispiele: Distanz-, Koordinaten-, Grundlinien-, Winkelmasse, ausserdem generische Texte, GD&T-Symbole etc. Einen Screenshot fuer ein einfaches Distanzmass ist angehaengt. Wenn Du ein generische Text-Annotation verwendest, kannst Du darin auch den Text umschiessen. Ob das bei richtigen Massen auch geht, weiss ich nicht, denn ihr Wert leitet sich ja eigentlich automatisch aus der bemassten Geometrie ab. Warum musst Du de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 23.11.2004 um 11:13 Uhr (0)
Moin moin zusammen, die Funktion gefällt mir jetzt ganz gut, aber perfekt wäre es wenn ich die Arbeitsebene nicht immer in s umbenennen müsste, sondern wenn das Makro die aktuelle Arbeitsebene nehmen würde. Ich habe zwar mit Hilfe des Integration Kit versucht es selber hinzubekommen, aber mir fehlt einfach jegliches Hintergrundwissen. :( Könnte mir da einer weiterhelfen? :) Achso, ausschalten tue ich es mit folgenden Makro: model_clipplane :plane1 :off complete set_vp_model_clipping 1 :off Vie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Arne am 23.11.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo! Kann es sein, dass das Modul 3D Documentation im OSDM 11.6x nicht enthalten ist? Ist anno nicht das 2D Bemassungsprogramm?! Gruß und Dank! Arne
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MELs-Zugriff in Firefox
Roland Johe am 23.11.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, nachdem ich den aktuellen MELs installiert habe, konnte ich zwar von IE aus zugreifen (http://127.0.0.1:17171), von Firefox aus funktioniert das aber nicht (Access denied). Hat jemand eine Idee, an was das liegt? Ich benutze fast ausschließlich Firefox und habe sonst keine Probleme damit. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MELs-Zugriff in Firefox
Roland Johe am 23.11.2004 um 15:26 Uhr (0)
Hi, an den Proxysettings liegt s nicht, die sind identisch. Im IE gibt es allerdings eine Einstellung Proxyserver für lokale Adressen umgehen , die ich in Firefox bisher nicht gefunden habe. Vielleicht liegt s daran. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
clausb am 23.11.2004 um 18:48 Uhr (0)
Gerhard hat s auf seiner Homepage (http://www.me10.de) schon bekanntgegeben, aber fuer die, die es noch nicht mitbekommn haben, sei es hier wiederholt: CoCreate veranstaltet 3D-Schnuppertage , an denen man kostenlos teilnehmen kann. Die Kontingente sind begrenzt. Details findet man unter http://www.cocreate.de/events.cfm . Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
Heiko Engel am 24.11.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Claus, würde sehr gerne kommen, weiß aber nicht ob ich a. Zeit bekomme wegen Projektstress oder b. ich unnötig einen Platz am Schnuppertag wegnehmen würde Evtl. kannst du mir am Dienstag sagen ob noch 1 Platz frei wäre (?), dann würde ich es versuchen ob ich hier auch frei bekommen kann. Vorher möchte ich eigentlich keinem Interessenten den Platz wegnehmen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |