|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
Dieter Kotsch am 01.12.2004 um 13:24 Uhr (0)
HI Ich habe die Binaer-Datei geladen. Bei mir waren es zwei Zeilen. Falls es dies sein sollte springt er nicht weiter. Gruesse Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Gatzer am 01.12.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Claus, so richtig weiter bringt mich deine Hilfe nicht. Und so wie ich die ( Customization Guide ) lese, gibt es immer noch die Datei pesd_startup zum anpassen. Aber trotzdem danke für deine Hilfe Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Hartmuth am 01.12.2004 um 17:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ziegel-tom: ich haette zu dem Thema Formation noch ne Frage! Besonders zum Thema Formation Akzeptieren. Da gibts doch die Auswahl Absolut und Relativ . Was hat es damit auf sich? Hallo Tom, Absolut bedeutet, dass die betroffenen Teile unabhängig von eventuellen Postionsänderungen im Zusammenbau-Zustand in der Explosionsdarstellung nicht geändert werden. Relativ bedeutet, dass die Teile relativ zu ihrer Postion im Zusammenbau-Zustand in der Explosionsdarstellung mi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pixmap für symbolbrowser
wenk am 02.12.2004 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen. wie kann man pixmaps aus Anno erzeugen? Gestern habe ich mich bis tief in die Nacht, mit dem Symbolbrowser beschäftigt. Trotz mühevollem Suchen in der Hilfe, ist es mir nicht gelungen eine Pixmap-datei zu erstellen. Kann mir jemand sagen wie das geht? Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Thorsten Reich am 02.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe gerade folgendes Problem: Wir möchten eine Linearbewegung in eine Drehbewegung umwandeln. Mit einem Hydraulik-Kolben der im Umfang eine Nut mit einer bestimmten Steigung hat (ist Helix das richtige Wort??) (Nocken gleitet in der Nut) Jetzt die Frage, ich hab einen Anfangspunkt und einen Endpunkt: Wie bring jetzt dem OSD bei, mir die Kontur so rauszufräsen wie mit einem echten Fräser????? Zylindrische Spirale funktioniert da leider nicht. Hat jemand von euch schon mal so was gemacht??? ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pixmap für symbolbrowser
Dieter Kotsch am 02.12.2004 um 12:21 Uhr (0)
HI In der Onlinehilfe findest Du die korrekte Pixelgröße, damit das Symbol nicht gestreckt wird. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Toleranztabelle in V14
Marcel Capeder am 08.02.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo miteinanderKann mir mal jemand erklären, wie so ne Toleranztabelle in V14.00 aussieht? Ich habe mir die Toleranztabelle aus der V13.20B genommen, doch es erscheint leider nichts in der 14er...Hat sich da was geändert, oder kann mann die Toleranzen nur "manuell" jedesmal eingeben?Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit...Tabelle erstellen, speichern und die *.tol nachladen. Doch nun klappt das irgenwie noch nicht so richtig...Bin für jeden Tipp (Beispiel) dankbar.GrussMarcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Dorothea am 02.12.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Michael, Dann sollte das File sd_model_explorer_customize das richtige fuer dich sein. Das kannst du ablegen analog den customization Regeln im OneSpace Designer Modeling. Eine kurze Notiz kannst du in der OSDM Hilfe finden unter folgendem Link: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/advanced_cust.html#MODEL-EXPLORER Ich hab s aber nicht ausprobiert. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Gerhard Giessmann am 03.12.2004 um 00:28 Uhr (0)
Hallo Claus, wie CAD.DE (Andreas Kippenberg) gerade im Moderatorenforum mitteilt, macht CAD.DE mit 42.cad.de wohl so etwas wie eine Wiki-bassierende CAD-Datenbank auf. Ich kann zwar im Moment nicht sagen, ob und inwieweit das Dein Projekt FAQ tangiert, wollte aber einfach mal Bescheid sagen. Gruß Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hast du die Ironie-Tags übersehen? Technisches Englisch, Schul-Englisch, Techniker-Englisch, CAD-Englisch etc. sind meist recht unterschiedliche Sprachen . Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. Wenn das für mich kein Problem wäre dann hätte ich schon längst meine Homepage auch in Englisch abgehalten. D.h. ich hab auch mit deiner FAQ ein Prob. bzw. ein Prob damit die meisten deiner Beiträge überh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, als Arbeitskollege von Claus hast du bestimmt auch denselben Englisch-Kenntnisstand wie er. Ich wär der letzte der zu Claus FAQ nichts beisteuern würde!! Aber mit meinem krakeligen Englisch will ich das nicht tun und das was ich weitergeben könnte ist bereits auf meiner Hilfeseite die: - (evtl. auch) qualitativ hochwertige (Hintergrund-)Information - kostenlos verfuegbar - auf (früher) privat bezahltem web space - in der Freizeit erstellt und aufbereitet wird. Gruß Heiko ---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 03.12.2004 um 11:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. OK. Ich habe jetzt zumindest einmal die FAQ-Einfuehrung unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqIntroduction nach Deutsch uebersetzt, so dass sie jetzt zweisprachig ist und damit deutlicher macht, dass Beitraege in Deutsch natuerlich auch sehr erwuenscht sind. Bei Gelegenheit uebersetze ich vielleicht mal die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
franz-josef am 03.12.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, habe noch keine gute Lösung (habe mir shortcut gemacht: fenster xxx neu, fenster xxx löschen, dann ist Modell wieder sichtbar, Fenster muss wieder maximiert werden). Hast Du irgendwelche Probleme mit dem Omega-Treiber? Kann auch noch kein System erkennen, bzw. kann das Verschwinden des Modells nicht provozieren . Passierte heute 1-2x/Stunde, dass Modell verschwunden ist. Vielleicht kann Claus sagen, ob mit OSDM 2005 Lösung zu erwarten ist. Viele Gruesse Franz-Josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |