|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
M.Smarslik am 14.01.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Claus, an deine Methode traue ich mich nicht ran. Ich kann aber gut mit der anderen Form leben. Nur: Wie kann ich denn meine Menü Definition (sd-create-menu ...) (siehe Oben) so schreiben, das zumindest alle Punkte funktionieren? Gruß Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lizenzserver unter XP-Pro und SP2
skotty am 14.01.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, wir haben neue PC s mit Win XP-Professional und SP2 erhalten. Auf diesem Rechner wurde auch die MEls-Software zur Verwaltung der OSD-Lizenz installiert. Problem: Wenn jemand die Lizenz von einem anderen PC greifen möchte, wird der Zugriff durch die integrierte Firewall geblockt. Welcher Port muss freigegeben werden, damit die Anfrage nicht geblockt wird. Oder wo muss ich den Port definieren, damit dieser immer gleich bleibt. Allen ein schönes Wochenende. skotty
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Lizenzwirrwarr
Castell am 14.01.2005 um 13:39 Uhr (0)
Hola zusammen. Wir haben grad ein kleines Problem mit unserem Lizenzserver. Da arbeitet aber gerade unser Support dran. Dabei ist uns aufgefallen, dass in unserem Lizenzserver Modeling und SolidDesigner Lizenzen und seit neuestem auch SD2MOD (SolidDesigner zu Modeling) Lizenzen zur Verfügung stehen. Dazu gibt es auch ein nettes PDF. http://ftp2.cocreate.com/software/Common/sd2mod/SD2MOD_GE.pdf Ich finde es ja auf der einen Seite sehr sehr gut, dass CC mit der neuen Lizenz einem das Modeling und das D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
tojoko am 14.01.2005 um 19:03 Uhr (0)
Mmh, warum programmierst Du Lisp in Ultraedit eigentlich? Ich wuerde halt gerne Ultraedit nutzen, weil ich es von Java und C++ her kenne. Sowohl in Java wie in C++ kann man den compiler in Ultra- Edit mit einbinden. Dann bekommt man beim compilieren innerhalb von Ultraedit eine kurze Rückmeldung über das Ergebnis des Compiliervorgangs. Mit einer weiteren Tastenkombination kann man das Java oder C++ Programm dann starten. Ich dachte, wenn Du Lisp in UltraEdit programmierst, dann wuerdest Du dabei ähnliche ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 15.01.2005 um 18:54 Uhr (0)
Die FAQ-Liste zu OSDM unter http://www.clausbrod.de/Osdm hat in den letzten zwei Wochen wieder einigen Zuwachs bekommen. Wir sind jetzt bei 70 Eintraegen, davon 54 zweisprachig in deutsch und englisch. Beispiele: Immer wenn ich OSDM starte, wird meine Maus langsamer - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem Wie kann man das OSDM-Logo beim Start unterdruecken? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow Warum beim Loeschen des Modells nichts wirklich geloescht wird - http: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Lizenzwirrwarr
RaRo am 17.01.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Massimo, auch wir haben vor ca. 4 Jahren diese Konsolidierung gezwungenermaßen durchführen lassen. Seither ist unsere MEls.conf einigermaßen sauber geblieben. Ich gebe dir aber Recht, so ganz ist es CoCreate noch nicht gelungen in diese Lizenzgeschichte Ruhe zu bringen. Die Konsolidierung hat uns auch eine Stange Geld gekostet. Da hatte ich erwartet, daß solche Dinge im Wartungsvertrag mit drin sind. Im Endeffekt hat hier ja auch CoCreate den Vorteil, daß die Verwaltung auch ihrer Seite einfacher is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Lizenzwirrwarr
Castell am 17.01.2005 um 17:43 Uhr (0)
Hola Ralf. Als besser hätte ich unsere Probleme nicht beschreiben können. Mit der Ausnahme, dass unser MEls auf W2k läuft. Aber auch seit wir die SD2MOD Lizenzen eingespielt haben, sind ein paar Arbeitsplätze ohne Lizenz geblieben. Da aber noch ein paar Fragen mit unseren Supportern nicht geklärt sind, will ich noch niemanden den schwarzen Peter zuschieben. Naja... vieleicht doch CC, den die könnten das ganze doch ein wenig übersichtlicher machen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Mas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Roman am 17.01.2005 um 17:50 Uhr (0)
Hi, wir sind gerade auf Version 12 (von Version 11.6) umgestiegen. Dabei ist aufgefallen, daß jetzt von einem Ausbruch kein Detail angefertigt werden kann. D.h. ein Detail kann man zwar machen, aber das zeigt dann die nicht-ausgebrochene Kontur. In unserer v11.6 wurde noch brav der Ausbruch ins Detail übernommen. Ist das ein neues Feature oder eine Einstellung? Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schulung
Gero Adrian am 13.01.2005 um 11:01 Uhr (0)
Moin Warum sind Handbücher so teuer - Gegenfrage, wie hoch ist die Auflage?? Rolf, ich habe hier ein paar Handbücher, wenn Du den Preis für das bisschen hörst, habe ich hinterher eine Klage von Deinem Arbeitgeber am Hals weil Du schockbedingt im Spittal liegst Lohnt sich eine Schulung? 1. Wieviele seid Ihr - bei mehr als 5 würde sich fast schon eine angepasste vor Ort Schulung lohnen. Wenn man Teile der eigenen Produktion als Schulungsobjekt vorschlägt, kann man IMHO das meiste lernen. 2. Bist Du alleine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Roman am 18.01.2005 um 12:45 Uhr (0)
Nee, gerade nochmal geprüft. Version 11.60C - Ich erstelle das Modell. - Wechsel in Anno - Zeichnung erstellen (mit Standardansichten) - Ausbruch in einer Ansicht (mit aktualisieren) - Detail dieses Bereichs - Aktualisieren - Voila die aus(f)gebrochene Kontur erscheint als Detail Version 12.01: Gleicher Ablauf, aber Ergebnis: Nicht aus(f)gebrochene Kontur im Detail. Any hints? Roman bei meiner 11.6er ist es definitv nicht
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Walter Geppert am 18.01.2005 um 12:57 Uhr (0)
Still und heimlich kommen bei jeder Version neue Einstellmöglichkeiten in der am_customize dazu. Habs jetzt nicht ausprobiert aber Code: (config-section :docu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO ;; or YES ) sieht mir sehr verdächtig aus! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Heiko Engel am 18.01.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Roman, für diesen 1 Fall mögen die Einstellungen richtig sein, aber lies mal bitte in diesem Thread mein erstes Posting. Man kann nicht pauschal sagen dass YES oder NO richtig ist!!. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Heiko Engel am 18.01.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Örks, kompliziert das. Danke gut zu wissen. Roman Wird noch viel komplizierter, denn die aktualisierten Ansichten behalten nicht die Einstellungen mit denen du sie aktualisiert hast. D.h. dass wenn du mit YES aktualisierst und ein Kollege von dir NO drin stehen hat und deine Zeichnung danach aktualisiert, deine Zeichnung wieder nicht stimmt. Also....mit Vorsicht den Befehl geniesen Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Desig ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |