Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4694 - 4706, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Kann man einen Ansichtensatz kopieren?
OSDirk am 20.01.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang Ich glaube ich wähle das Verzeihen des Anfängerfehlers Werde in Zukunft besser schauen und nicht nur die Suchfunktion nutzen. Vor allem werde ich lesen lernen - Wie an meinem Beitrag zu sehen hab ich nach Ansichtensatz gesucht. Hätte ich in OSD richtig gelesen, hätte ich mit dem Suchbegriff Ansichtssatz auch die Lösung gefunden. Jaja, wer lesen kann is klar im Vorteil.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 17.01.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo! @highway45: hab mal eine Schrägansicht gemacht, aber da hat er die verdeckten Tangentenkanten auch nicht reingemacht @woho: bei mir steht folgendes drin: SUPPRESS-HIDDEN-TANGENT 1 ;Untergdrückt Tangentenlinien in nicht sichtbaren Teilen ;:IGNORE-DUPLICATE-EDGES-IF-HIDDEN (level) ;siehe Doku Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Allenbach Rolf am 20.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hi Mel Ist schon komisch, dein Problem. Habs auch mal modelliert, ohne Sheet-Metal. Bei mir funktionierts prächtig (s. Bild). Hast du sonst schon an der Zeichnung rumgeschnippselt? Geändert? Ansicht neu gesetzt? Ich geh mal nicht davon aus, dass du die Linie berechnet gelöscht hast, oder? Hab erst gedacht, du hast vielleicht nicht genau 90°-Winkel. Habs bei mir auch mit 90.05° probiert, klappt also auch. Wie leitet er eigentlich die Ansicht ab, wenn du das Ding modellierst ohne jegliche Blechdaten oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 20.01.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Rolf! Das Problem hab ich eigentlich schon immer (glaube ich zumindest), es ist auf jeden Fall nicht zum ersten mal aufgetreten. Das Ableiten funktioniert super. Das OSD-Blechemodul hab ich ja und da kann ich doch dann die Blechstärke, den Radius, Winkel und k-Faktor eingeben und das reicht ihm um eine Abwicklung im Annotation zu machen. Gruß Mel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 20.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo miteinander,habe schon längere Zeit ein ganz bestimmtes Problem mit Eingabe von Texten und deren Wiederholung. Gibt es eine Möglichkeit einen einmal geschriebenen Text wieder zurückzuholen, und wieder zu verwenden?Vielleicht raffe ich es auch nicht... oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower: Tabellen für Zylinderkopfsenkung
rmcc1980 am 20.01.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo, hat schon jemand für SolidPower 12.01 die Tabellen für Zylinderkopfsenkungen auf DIN 974 angepasst? Die Datentabellen für DIN 74 habe ich gefunden. Diese könnte ich ändern, aber im Menu (Bohrungen Parameter DIN) müsste ja auch die Tabelle mit H1 J1 K1 ... angepasst werden. Wie das geht weiß ich nicht. Schöne Grüße Bernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 21.01.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir benutzen einen HP Designjet 450C DIN A0 mit Rollenpapier als Netzwerkdrucker (an ´nem kleinen Printserverkästchen). Wenn wir darauf A2 oder A3-Blätter plotten, gibt´s immer recht viel Abfall. Es soll ja auch die Möglichkeit geben, mehrblättrige Plotaufträge zu schachteln. Ich habe mir jetzt erzählen lassen, dass diese Schachtelung aber schon vom CAD bewerkstelligt werden muss und dass der Druckertreiber darauf keinen Einfluss mehr hat. Der normale Windows-Druckertreiber tut´s sowieso ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
karl-josef_wernet am 21.01.2005 um 20:01 Uhr (0)
Hi, bietet nicht der Plotter schon die Möglichkeit der Schachtelung? Mal im Handbuch die Sequenz suchen, mit der man die Befehlsstruktur-baum ausdrucken kann. (- Plotoptimierung) Unser 755er hat dies schon integriert. Voraussetzung dürfte aber auch der Speicherausbau des Gerätes sein. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
Martin.M am 21.01.2005 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, vielen Dank, die amerikanischen Beiträge sind sehr interessant. Die Deinstallation passiert nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. Das der OSD funktioniert wenn er nur kopiert wird weiss ich, nur funktioniert dann die Hilfe nicht und der Dienst SD-Server ist nicht eingerichtet. (Ob noch mehr fehlt weiss ich nicht.) Die Registry kannst Du ja auch mit ResetUISettings.bat löschen, statt es händisch zu machen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 22.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:.......und dann sollte man vielleicht mal uebern den Eintrag "Text (*.txt)" im LOAD files nachdenken..  Sicherlich auch eine gute Alternative zu Sketches (wenn es nur auf den Inhalt ankommt, oder es ein 10Zeiler ist).Ich war mir sicher das es das gab.. aber nun habe ich sogar noch extra eine 12.01A gestartet.kopfschuettelVielleicht sollte ich meiner Freizeit doch nur echte Fragen beantworten?grummel-brummeljaja....  ----------------Walter, OSDM-UNIX hat ja per de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
der_Wolfgang am 22.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. jetzt bin ich etwas begriffs verwirrt. Und da ich momentan keine Original Installpackages zur Hand habe kann ich es nicht ganz probieren. Bis einschliesslich 12.X musste man via SETUP.EXE installieren, die zwangsweise einen Laufwerksbuchstaben brauchte. Und damit hat man dann installiert. Ab Version 13.X, kommt der neue MSI installer zum Einsatz, der auch mit serversharepathsetup.exe zurande kommt. Da Du von 11.60C sprichst i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
der_Wolfgang am 22.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Walter, leichte Ironie nein Ironie eigentlich nicht. Eine zeitweise Verunstimmung weil die Loesung (besser: der Lösungsvorschlag) so nah liegt und ausserdem dokumentiert ist.Ich schreibe oft "lies mal da und da in der Docu". Das muesste ich vermutlich nicht, wenn man in der Online Hilfe genauso effektiv suchen koennte wie mit Goo... in weiten Teilen des Internets. Dies gilt uebrigens nicht nur fuer den OSDM. blöden Fragenein, ich haette ja GAR nicht antworten brauchen wenn es mir zu blöd gewesen wäre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 24.01.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter,bei mir sammeln sich unter "letzte Werte" mindestens die letzten 10 eingegeben Texte an, sogar Mehrzeiler. Ich denke nicht, daß das nur mit Windows geht    Den Text woanders mit Hochkomma einzugeben, oder ins Clipboard zu laden ist doch viel zu umständlich, wenn die einfache Möglichkeit doch da ist. Einen definierten Hinweis als Skizze oder Text (oder mit dem Rahmen) zu laden ist doch nur sinnvoll bei immer wiederkehrenden Standards.GrußMatthias------------------WinXP    -    OSDM 11.60C    - ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz