Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4785 - 4797, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Walter Frietsch am 10.02.2005 um 07:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin, 1. wenn ich Mittellinien und/oder Symmetrielinien an Geometrien binde und diese dann durch eine Bearbeitung den Bezug verlieren werden sie rot. Wenn dann noch massig Bemassungen dranhängen hab ich ein Problem. Gibt es wirklich keine Funktion womit ich solche roten Mittellinien wieder an eine Geometrie binden kann damit ich nicht wieder alles neu bemassen muß? 2. Wenn ich im Annotation lösche und erwische eine Bemassung die ich eigentlich nicht löschen mö ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechdatenbank erweitern
woho am 10.02.2005 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Walter,bei der Standard-Blech-Funktion steht keine Blech-Datenbank zurVerfuegung. Du kannst auch "nur" ueber den k-Faktor abwickeln.Wenn Du zusaetzliche Bleche zur Auswahl haben moechtest,so gibts Du einfach bei Dicke einen neuen Wert ein.Diese Dicke steht ab diesem Zeitpunkt zur Verfuegung, wenn Du aufMaterial tippst.Abgelegt werden alle Infos in der Datei sd_data.lsp in DeinemUser-Anpassungsverzeichnis.Da gibt es einen Abschnitt, der beginnt so:(persistent-data :key "BASIC-SHEET-METAL-SHOP"Darin fi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
highway45 am 10.02.2005 um 07:49 Uhr (0)
ME10 hat übrigens den [zurück]-Knopf, Melanie. Wieso dann nicht Annotation, CoCreate ? In Annotation gibt es nur die Möglichkeit, etwas zu löschen mit dem Zusatz [endgültiges Säubern]-[nein]. Dann bleibt es noch unsichtbar in der Zeichnung erhalten (aber nur Maße + man.Geometrie + Schraffur) und kann mit [LöschRück] wiedergeholt werden. Vorm Speichern in andere Formate (dxf) sollte besser [endgültiges Säubern]-[ja] gemacht werden. Berechnete Goemetrie kann immer zurückgeholt werden, auch wenn [endgültiges ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Walter Frietsch am 10.02.2005 um 08:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Hallo Walter, entschuldige, aber das ON ist falsch. Es muss wohl auskommentiert und OFF sein. Zum Testen habe ich den Schalter auf ON gestellt und hinterher wieder auf OFF . Aber jetzt funktioniert es bei mir auch nicht mehr. Es gibt da einen Komandozeilen Befehl: SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS Diesen Befehl in die Eingabezeile eingeben, dann kann man die Vorgaben für die Gewindebezeichnungen ändern. Soweit ich mich erinnere ging das früher Sitzungsübergreifen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Melanie Schmidt am 10.02.2005 um 12:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: ME10 hat übrigens den [zurück]-Knopf, Melanie. Hallo highway45! Klar hat ME10 einen zurück-Knopf, dieser ist aber nur bedingt einsetzbar, und gerade dann wenn man ihn dringend bräuchte, funktioniert er nicht soweit zurück wie man´s gerne hätte. Ich kenns halt von AutoCAD da ist es schei.. egal was du vorher alles für Befehle gemacht hast, da kannst du wenns sein muß bis zurück zum Anfang der Zeichnung. (Natürlich nur in der aktuellen Sitzung) Gruß Melanie [Di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
wenk am 10.02.2005 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Rainer, vielen Dank für den Tip. Ich habe das in meine Anpassungen eingetragen und es funktioniert wie vorher. Als techsoft Anwender habe ich machining bisher nicht gebraucht. Nun habe ich versucht, mal ein Zoll- Gewinde mit machining zu erstellen. Das ist ja, wie alles was direkt von CC kommt, umständlich und mangelhaft ausgefüllt. Also, ich hab s dann gelassen. Hallo Walter, kann dir leider nicht mehr weiterhelfen. Das einzige, was ich noch herausgefunden habe ist, daß techsoft whitworth R das prof ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Scha am 10.02.2005 um 16:42 Uhr (0)
Hallo zusammen ! erst die naechste version von SolidPower 13.01 ermoeglicht dann die richtige Bemassung von Rohrgewinden in Annotation. Diese Version wird 1 bis 2 Wochen nach Freigabe der OSD 13.01 von Techsoft freigegeben. Richtig ist, dass man sd_thread_dimensions_settings verwendet um die Gewindebemassungen zu konfigurieren. Das Gewinde muss aber auch in 3D die dafuer noetige Information tragen. Das tut es dann in dieser kommenden Version von SolidPower. Metrisch feine gewinde tragen schon heute die daf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
R.Herrmann am 10.02.2005 um 23:24 Uhr (0)
Hallo, viele CC-Anwender haben Ihre Meinung zu diesem Thema abgegeben, ich warte aber auch oder vorallem auch auf eine Meinung von CC. Vielleicht hat Klaus gerade Urlaub oder er arbeitet gerade durch. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden. Gruß Rainer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
rmcc1980 am 11.02.2005 um 07:56 Uhr (0)
Hallo, hat nicht Dassault Systemes den Acis-Kern gekauft? Schöne Grüße Bernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
woho am 11.02.2005 um 07:58 Uhr (0)
Historie ist, wenn jeder Bearbeitungsschritt zur Entstehung eines Modelles mitgefuehrt wird. So besteht ein Modell aus einer Vielzahl von Bearbeitungsschritten, jeden Bearbeitungsschritt kann man auf Grund seiner zugehoerigen Parameter aendern. Somit ist also ein Modell vorstellbar wie ein Programm mit Unterprogrammen und Variablen. Man kann Unterprogramme im Hauptprogramm verschieben, duplizieren und loeschen, man kann die Variablen aendern. Und das fehlt beim OneSpace Designer. Das Modell ist so, wie es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
woho am 11.02.2005 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rmcc1980: Hallo, hat nicht Dassault Systemes den Acis-Kern gekauft? Schöne Grüße Bernd Stimmt! Und der Parasolid-Kern gehoert Unigraphics. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Roland Johe am 11.02.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Arbeiten ist meiner Meinung nach besonders dann von Vorteil, wenn ich viele ähnliche Teile konstruieren will, die sich z.B. im Lochkreisdurchmesser unterscheiden. Außerdem führt es wahrscheinlich schneller zum Ziel, wenn man vorher schon genau weiß, wie das Teil am Ende aussehen soll. Da beim Konstruieren vom weißen Blatt aber sehr oft Teile entstehen, die zum Schluß der Konstruktionsphase nur noch wenig mit dem Anfang zu tun haben, stößt man hier oft an die Nachteile der Bezüge. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
Marcel Capeder am 11.02.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang Danke für Deine Antwort... Das mit der Vormarkierung kann sehr nützlich sein, vorallem dann, wenn man Platzhalter bei den Textknoten definiert hat. Kann man den wirklich nicht s einstellen womit man das Verhalten vom Texteditor beeinflussen kann?!? Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz