Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4889 - 4901, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : SW -> OSD
Gerhard Gießmann am 13.10.2004 um 22:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daywalker: Gibt es sowas wie Erste Schritte für den OSD? Wie einfach, oder auch nicht ist denn der Umstieg, hat da schon mal jmd von euch erfahrungen gesammelt? Hallo, ich habe den Umstieg von SWX zum OSD vor 3 Jahren vollzogen . Soweit ich mich noch erinnern konnte, empfand ich den Umstieg als recht schwierig! Einige Besonderheiten des OSD (8.0) haben mir seinerzeit zu schaffen gemacht. Das hing meiner Ansicht nach auch mit SWX zusammen. Es ist mit dem OSD halt wie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gebogene Blech in Anno vor der Biegung darstellen
Hartmuth am 13.08.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Mark, Du brauchst das Modul Sheet Metal nicht um eine Abwicklung zu erzeugen. Ab OSD-Version 11.6 kannst Du das Teil auch mit dem Standart-Blechmodul abwickeln wenn es entsprechend konstruiert wurde und besagtes Blech- Materialattribut hat. Falls nicht erzeugst Du dir mit der Funktion Blech erstellen - an Umriss ein kleines Blechteil, das komplett in einer Wand deines Teiles verschwindet und die gleiche Blechdicke hat. Wenn Du dann dieses Dummy-Teil mit deinem vereinst (Dummyteil = Rohling) wird d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
molto am 02.09.2009 um 20:29 Uhr (0)
Hallo, genau das habe ich gemacht, machdem die Funktionen "bewegen" bzw. "liften" erst gar nicht ausgeführt wurden habe ich die Verlängerung "extrudiert". Jetzt ist das Bauteil zwar verlängert aber nicht mehr in Ordnung. Wie kann ich da den Fehler finden bzw. wie kann ich mögliche Löcher schliessen ? ------------------GerdHabe das Bauteil Überprüft, super, jetzt bekomme ich die Fehlermeldung: Beim Prüfen des Teils /Schieber2 :Dieses Teil ist beschädigt. (Fehler 319)Und wie kommt jetzt ein blutiger Anfänge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
karl-josef_wernet am 06.03.2016 um 11:50 Uhr (1)
Nicht nur, dass alle alten Daten problemlos gelesen werden können, es gibt auch wenige Programme, die Daten in einem älteren Format speichern können, und so einen Versionsumstieg vereinfachen. Bei parametrischen System muss man immer einen Big-Bang durchführen, dumm ist nur, dass man vorher nicht mit realen Daten arbeiten kann. Auch bei der Lizenzierung kann man das CoCreate-Konzept nur loben. Welches Programm kann problemlos noch eine 10 Jahre alte Programmversion mit dem aktellen Lizenzserver starten. Be ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
rabokon am 16.06.2008 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Claus,mit dem Befehl "Aktualisieren" wird überprüft, ob von allen in der BG enthaltenen Teilen auch der aktuelle Stand vorliegt. Natürlich ist auch der Speicherpfad der Teile abgelegt.Die Teileigenschaften müssen übereinstimmen, sonst ist es ja nicht das gleiche Teil.Jetzt kann es natürlich sein, dass ich von der Handhabungsweise des 3d-Programms ausgehe, mit dem ich zuvor gearbeitet habe. Dazu kommt, dass ich mit meinen selbst modellierten Teilen bewusst nicht die Möglichkeiten des ModelManagers nut ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste abgedockt
Hartmuth am 17.10.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:Hallo,ich habe mit der Suchen Funktion folgenden Bericht gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001623.shtml#000011 Demnach hatte BennoR dasselbe Problem. Leider klappt es mit keiner der aufgeführten Hilfestellungen.Weder fixiert noch unfixiert mit Doppelklick auf den blauen Balken noch durch abdocken aller Fenster aus dem Rahmen wie von BennoR beschrieben.Bei allen anderen Fenstern funktioniert es. Nur die S-liste bleibt da, wo ich sie hinschiebe und über ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 27.10.2006 um 15:20 Uhr (0)
Hi,lange schon nicht mehr hier gewesen Habe hier nun ein kleines Problemchen, ich moechte mittels des Rekorders einen Knopf erstellen, der folgendes macht:Er soll mich auffordern ein aktives Teil zu waehlen und sofort danach, dieses im Baum suchen und dabei den Baum so oeffnen das man diese Teil sieht.Des weiteren wollte ich einen Knopf erstellen der eine mehrfachauswahl aus dem Select Meneu zulaesst, also mehr als ein rip feature oder so. Hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt.Danke im voraus.--- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gebogener Text
woho am 11.03.2011 um 07:01 Uhr (0)
Ich versuche seit kurzem einen gebogenen Text auf meine aktuelle AE zu zaubern.Aber irgendwie will es mir nicht gelingen.Hatte in Annotation das Goodie "am_text_arc" angewandt und wollte es mit "am_text2geo" auf meine AE kopieren. Aber irgendwie bekomme ich es nicht auf meine aktuelle 3D-Ebene. kann mir jemand mal beshreiben wie ich "am_text2geo" richtig anwende?Oder eine andere Lösung wäre mir auch recht.am_text_arc erstellt einen Text buchstabenweise in der Form eines Bogen.Das Ergebnis sind viele Texte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autopilot!
clausb am 05.08.2004 um 09:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Meltor: Das kann schon sein, aber dieser Treiber wurde mir, wie ich oben schon geschrieben habe, von der ASCAD Hotline empfohlen da der zertifizierte NVIDIA Treiber bei mir im Annotation massive Probleme verursachte. Es tut mir leid, wenn ich hier ein bisschen knallhart sein muss; dennoch: Wenn ASCAD Omega-Treiber empfiehlt, dann koennen wir nicht helfen - wir testen diese Treiber nicht, denn wenn darin tatsaechlich einmal etwas sein sollte, bekommen wir (und damit die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
3D-Papst am 21.09.2007 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Ich glaube hierzu wäre eine Antwort von clausb die allererste Wahl.  Aber ich denke hierzu solltest Du Dich ganz bestimmt an Deinen Support wenden und Dir deren Aussage zur asbm_structure Meldung einholen. Aber Claus erklärt das meist so dass ich es nicht verstehe Unseren Support kannste verreiben weil zwischen denen und uns Usern unsere EDV steht die momentan völlig überlastet ist.Ich will nur anhand eines Beispieles, am Besten noch nachvollziehbar, erfahren wie es z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
MC am 26.01.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Claus, Danke schonmal für Deine Antwort. Also zZ. haben die letzten Unix-Maschinen 1GB RAM. Da wir nicht immer Geld für IT-Ausrüstung haben, wäre also RAM das Erste, was wir machen sollten denke ich. Sind denn 1 GB ausreichend, oder wenn dann lieber gleich 2GB? Macht sich das denn bemerkbar? Mit welcher Grafikkarte aus dem High-End-bereich hätte man denn das beste Preis/Leistungs-Verhältnis? Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen? Was versteht man denn unter dem 3GB-Support bei den von CoCreate unter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Wofuer diese spezielle Farbe aber steht?ClausImmmer wieder genial, deine Codes.Die Farbe Grau stammt noch aus ME10 Zeiten. Damit werden Konstruktionshilfen, Bemerkungen usw. auf die Zeichnung gesetzt.Bsp. einen Teil von unsichtbaren Linien aus dem Ausdruck entfernen = Grau färben, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kugel modellieren
noxx am 17.03.2008 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich würde versuchen, das mal als Recorder-Befehl aufzuzeichnen.Ist bestimmt nur halbautomatisch zu machen, könnte aber einige Klicks sparen.Oder die Koordinaten und Radien als Text in die Recorder schreiben und dann ablaufen lassen.Kleiner Hinweis: die 360° muß man nicht eingeben, wenn man das Feld leer läßt, dann wird automatisch "einmalrum" gewählt. (-- Quelle: dies Forum, wo sonst) Mit nem Recorder habe ich das auch schon getestet. Aber bei einer Kugel ist das D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz