|
CoCreate Modeling : Schnittlinien
dki am 15.05.2008 um 16:47 Uhr (0)
Ich habe schon ein Thema dazu gefunden aber trotzdem keine Lösung. Folgendes Problem: Die "Schnittlinien" sind mit inner-attributes... gesetzt und funktionieren. Jetzt habe ich aber ein Projekt bei dem es nicht funktioniert. Die Linien werden immer weiß dargestellt. Auch habe ich das Gefühl als wären mehrere Linien übereinander, denn wenn ich eine Linie umfärbe wird sie immer noch weiß dargestellt und es "schimmert die eigendliche Farbe durch.Ich habe auch probiert den Befehl (config-section :inner-attrib ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
jantweiler am 22.05.2003 um 13:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe das Problem dass ich in einem umfangreichen Paket mit vielen Normteilen (Leider nicht aus einer Bibliothek)herausfinden will ob und welche Teile eine falsche Dichte haben. Jetzt möchte ich nicht jedes einzelne Teil aktivieren um dann über TeileVorgabenDichte nach zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit sich alle Teile mit seinen Eigenschaften tabellarisch aufzulisten? So dass ich dann auf einen Blick in der Spalte Dichte sehen kann was los ist. Wir hatten nämlich den Fall das einzelne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 28.11.2007 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Dann habt ihr IMHO schon in der 11.65 jegliche CoCreateschen Warnung und Empfehlungen was das zusammen Spiel vom ME10 + OSD/Annotation betrifft standhaft ignoriert.@Walter: Das Ordnerdeckelgekrakel als Vergleich finde ich recht gut.Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Detai ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Varianten erstellen ?
wenk am 03.02.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Woho,bei mir funktioniert das nicht.Habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen in die Sizung geladen.Dann habe ich diese BG kopiert mit "eine Ebene" und als Besitzer die vorhandene Oberbaugruppe angegeben.Diese Neue BG habe ich dann im WM gespeichert, als neues Dokument.Die Originalbaugruppe habe ich aus der Strukturliste gelöscht.Dann eine Unterbauruppe der neuen BG ausgewählt und mit dem Befehl"Teil/Baugruppe eigenständig" "eine Ebene" bearbeitet.Die Infoabfrage zeigte mir, daß die UB noch die alte Ve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 25.07.2023 um 11:05 Uhr (1)
Ich habe das Macro aus dem autoload raus genommen und lade den Befahl mit einem Button wie unten beschrieben.Soweit ich das bis jetzt sagen kann funktioniert alles.Einziges kleines Manko ist dass die Umlaute nicht richtig dargestellt werden, hab ich aber im Makro auf ae und ue geändert.JUnd beim Drücken auf den grünen Haken oder mittlere Maustaste werden die Blechstärken nicht vergeben, nur beim drücken auf den Übernehmen Button.Zitat:Original erstellt von MiBr:Falls Du für das Tool ein Button bastelst, da ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
highway45 am 18.10.2009 um 16:15 Uhr (0)
Rolands Einwand scheint schlüssig. Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Fragt doch mal bei clausb oder Highway nach. Evtl. gibts vielleicht doch irgendwo ein howto???www.techsoft.at/.../TT_RenderingG.pdfWir arbeiten noch mit V14, daher kann ich schlecht mitreden.Schade, daß es bei der PE nicht mitgeliefert wird, dann könnte man sich mal in Ruhe damit zuhause beschäftigen.Claus hat sich hier schon ewig nicht mehr sehen lassen.Das Modul ist von http://www.lightworkdesign.com/ vielleicht gibt es aus der Ric ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
RAPO am 28.02.2006 um 13:20 Uhr (0)
Moin zusammen!Ich möchte diesen thread nochmal aufwärmen, weil es in der Praxis doch nicht immer so supertoll klappt.Annotation akzeptiert jetzt zwar brav die vordefinierten Zeichen ohne Meckermeldung, wandelt aber eigenmächtig Kleinbuchstaben in große um. Außerdem mag Annotation hier überhaupt kein µ (müh, also AltGr+M).Um "10 UM" von meinen Zeichnungsnutzern als "10 µm" interpretieren zu lassen, müßte ich dort mehr Phantasie voraussetzen als ich aus Erfahrung mag. Also hab ich erstmal wieder ein Textpfla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?ja.Du lädst eine im Jahre 2003 kompilierte DLL in einen SolidDesigner aus dem Jahre 2007. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Da könnte ich rasend werden }:-E
clausb am 10.10.2008 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:3 Stunden sind am *pieps* und das mit einem DELL T3400 der vollgestopft mit aktuellster Hardware keine *pieps* Baugruppe bestehend aus 1200 Teilen (140MB) handeln kann.Damit so ein Malheur nicht wieder passiert, sollten die Performanceprobleme, die Du hier andeutest, vielleicht genauer untersucht werden.Wie ist denn der Speicherverbrauch nach dem Laden der Baugruppe auf diesem Rechner? 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssystem? Wenns ein 32-Bit-System ist: Ist der 3GB-Schalte ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
karl-josef_wernet am 04.05.2009 um 21:25 Uhr (0)
Hi,ich denke schon dass der neue Pro problemlos mit CCM laufen wird,da ja kein spezielles Plugin notwendig ist.Die Programmierung des Pilot fand ich nicht gerade prickelnd. Hat man da was getan?Ach ja ein Vorteil bei CCM ist, dass man keine Plugins installieren muss. Ist schon lässtig, wenn man bei einem CAD-Software-Update auch noch das korrekte Plugin nachinstallieren muss. Die neue SWX-Version will z.B. nicht mehr mit den alten seriellen Space-Mäusen, die neueste Treiberversion unterstützt keine Seriell ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
mweiland am 15.05.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Semus, wenn ich nur einige von vielen unsichtbaren Kanten in einer Ansicht brauche, lösche ich in der Ansicht erst alle unsichtbaren raus ("Radiergummi" - Häkchen bei berechnet - dann F2 drücken - "Verdeckt" auswählen - Rahmen um die Ansicht = alle verdeckten Kanten sind temporär gelöscht). Jetzt kann ich mit "Löschen Rückgangig" die verdeckten Kanten einzeln wieder einblenden die ich brauche - brauchst keine Angst haben, dass Du die Kanten nicht wieder findest, weil berechnete Kanten nicht für immer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarten unter NT
clausb am 15.01.2002 um 09:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Wie haben mit unseren zur Zeit eingesetzten Grafikkarten (Elsa Gloria II) erhebliche Probleme. Jetzt wollte ich nach Alternativen suchen. Der alte Link zu den Cocreate Seiten vom Dezember 2000 funktioniert nicht mehr. Wer weiß da Rat??? Wir setzen NT 4.0 mit SP6 auf PIII mit 866 MHZ und 1 GB Ram ein. Listen aller von uns getesteten Grafikkarten findet man, indem man sich von der CoCreate-Homepage aus wie folgt durchklickt: - CoCreate-Homepage (www.cocreate.com ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Erstellen eines Trichters Rund/Eckig
Orion385 am 31.10.2013 um 10:53 Uhr (15)
Hallihallöchen miteinander!Da ich noch nicht all zu lange mit Cocreate Modeling arbeite und noch Azubi bin,komme ich einfach nicht drauf wie ich ein Trichter eckig auf rund erstellen kann... Hoffe ihr könnt mir helfen bin echt schon langsam am verzeifeln hier Maße Rechteck 250mm x 350mmDurchmesser der Öffnung 200mmHöhe mittig vom Rechteck 250mmBlechtdicke t=5mmAußerdem möchte ich gerne das Bauteil nachträglich AbwickelnPS: Besitze CoCreate Modeling 17.0 ohne weiteren Lizenzen wie SheetMetal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |