|
OneSpace Modeling : Abwicklung einer rotationssymmetrischen Fläche
Walter Geppert am 19.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Eine Abwicklung von so einem Drehteil ist überhaupt nicht möglich, weder mit noch ohne Blech-Modul. Die Problematik ist in der Geografie mit verschiedenen Projektionsmethoden behandelt worden (flächentreu vs. streckentreu) aber eine Lösung im Maschinenbau kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Die Flächen zerreissen ja beim Abwickeln wie eine Orangenschale. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Klaus Lörincz am 06.04.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,JT ist sicherlich ein Thema - Keine Frage.Die Absoluten Vorteile liegen aber noch nicht klar auf der Hand- Vorteile die z.B. ein XVL bietet.Das VRML kine Strukturen unterstützt ist nicht richtig.Das ist sehrwohl möglich.Problematisch wird bei fast allen Viewiern die Darstellung derBemassungen und "3D-Texte".Grüßle ------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladezeiten ModelManager
rmcc1980 am 19.04.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Laden einer Baugruppe (10.000 Teile) aus dem ModelMAnager? Bei uns dauert das über eine halbe Stunde. Ich frage das hier und nicht im Workmager-Forum, weil dieses etwas abgelegen liegt, und hier leider kein Hinweis darauf vorhanden ist. Schöne Grüße Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 19.04.2005 um 16:09 Uhr (0)
Zu den Produktneuigkeiten siehe auch die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001313.shtml . Dort findet Ihr auch Links zu den What s New -Dokumenten auf unserer Website. Die zusaetzlichen Verbesserungen in 13.01 sind dort noch nicht besprochen - man denke beispielsweise an die Animationsfaehigkeiten. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Gero Adrian am 19.04.2005 um 17:00 Uhr (0)
Moin, @Melanie, ich verstehe den Punkt der Investition nicht ganz, muesst Ihr den OSD13 neu kaufen? ------------------ Grüssle Gero wieder in Dublin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladezeiten ModelManager
Gero Adrian am 19.04.2005 um 17:06 Uhr (0)
Moin, muesst Ihr immer alle 10.000 Teile laden, oder koennt Ihr auch mit dem Partial Load arbeiten? 30 min bei 10.000 Teilen ist nicht ungewoehnlich, die Performance hier wird ganz massgeblich von der I/O Performance des DB Servers, des Netzwerks und der Netzwerkkomponenten beeinflusst. Wenn da an der falschen Stelle gespart wurde, kann es auch noch laenger dauern ------------------ Grüssle Gero wieder in Dublin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladezeiten ModelManager
Klaus Lörincz am 19.04.2005 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Bernd, Hier die Hitliste der Datenbankanforderungen: 1) I/0 DB-Server 2) I/0 File-Server 3) Bandbreite der Verbindung Anwender -- DB/FS (wieviel von den 100Mbit bekommst Du) 4) Der DB-Server sollte nicht jede Nacht gebootet werden (Index Tabellen von Oracle gehen dann veloren -- Performancebringer für alle Suchen innerhalb der DB) 5) Indexierung der wichtigen Suchattribute in den DB-Klassen des ModelManger Ich habe mal einen Test mit eine Baugruppe von ca. 12.000 Teilen gemacht -- 12 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
woho am 20.04.2005 um 07:53 Uhr (0)
Zitat: Ich bräuchte jetzt halt ein paar Argumente die die Investition rechtfertigen. Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Und: Ab 13.01 ist die e-Drawings Schnittstelle dabei. Das allein ist schon mal fuer viele einiges wert. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 20. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gibt es prop_menu.so im OSDM 13 noch?
Heiko Engel am 20.04.2005 um 07:53 Uhr (0)
Hallo MC, du meinst den Befehl (load prop_menu ) in der Eingabezeile? Hab die 13-er noch nicht um es zu versuchen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladezeiten ModelManager
rmcc1980 am 20.04.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo, inzwischen bin ich etwas weiter gekommen. Ich habe das geladene Modell als pkg gespeichert und damit folgende Versuche gemacht: Laden pkg auf C3700/HPUX 26 min Laden pkg auf XW8000/XP 2 min!!! Ein etwas älteres und etwas kleineres pkg dieser Baugruppe wird auf der C3700 in 1:30 geladen (46 s auf WIN). Es scheint also etwas im pkg zu sein, was auf HPUX nicht richtig verarbeitet wird. Das ist wohl ein Fall für den Support. Bei Ergebnissen werden ich darüber berichten. Schöne Grüße Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle VRML Daten aus MM exportieren
Martin W. Steinbach am 20.04.2005 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Forum, um ein neues Werkzeug für eine geometriesche Ähnlichkeitssuche zu testen, muss ich alle in der Datenbank (Oracle 9i, MM 13.01) enthaltenen VRML Daten exportieren. Und zwar als user medmgr . Das heisst, ich möchte gerne alle *.wrl daten suchen, das Ergebnis korrekt auf ein Verzeichnis auf der Platte (z.B.: c: mpvrml) exportieren, und zwar auch mit der Endung WRL. Hat jemand so etwas schon mal versucht, oder etwas ähnliches? Eine Suchroutine im MM habe ich nicht gefunden. Grüsse aus Bayern, Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle VRML Daten aus MM exportieren
highway45 am 20.04.2005 um 08:30 Uhr (0)
Wir haben die VRMLs über eine Klasse abgelegt: --- Allerdings im WM. So lassen die sich wiederfinden. ...hilft jetzt wohl nicht besonders... Gruß Matthias PS: Zitat: Wenn alle hier posten, bleibt das abgelegene Workmanager-Forum weiterhin abgelegen... Vielleicht sollten wir doch mal über Zusammenlegung/Verlinkung nachdenken? [Diese Nachricht wurde von highway45 am 20. Apr. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 20.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |