|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Martin.M am 26.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Bei der Gelegenheit möchte ich noch anregen, hier den Link zum Workmanager-Forum hinzuzufügen. Gruß Matthias Hallo Matthias, das habe ich vor drei Jahren schon mal versucht. Hat aber nicht geklappt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000170.shtml Vielleicht wird es diesmal was. Ein zweites Programmierforum für LISP halte ich nicht für sinnvoll. Soviel ist hier ja nicht los das es unübersichtlich wird. Die Namen der Foren sollte man in der Tat übe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorabstueckliste aus Strukturliste erstellen
DietmarD am 27.04.2005 um 06:59 Uhr (0)
Guten Morgen, ich wuerde gerne aus der Strukturliste im Modeling eine Vorabstueckliste mit richtigen Mengenangaben ableiten, konnte aber ueber die Suchfunktion leider nichts finden, das mir weiterhilft. In meinem konkreten Fall heisst das, gib mir alle Modelle, deren Modellname (Inhalts-ID) mit BT- beginnt, mit richtiger Stueckzahl (bei mehreren Exemplaren) in einem Ascii-File aus. Das Ganze nur in einer Ebene, sprich nicht rekursiv. Wenn von euch schon mal wer sowas programmiert hat oder weiss, wie d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste
Denys am 27.04.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich möchte gern im Vollbildfenster/Gesamtbild (F11) arbeiten. Dazu habe ich mir eine Symbolleiste mit Submenü s gebastelt (analog der alten Modeling: Hauptaufgaben ). Diese Symbolleiste soll wie die orginal OSDM-Symbolleiste Vollbild (All) erst beim Umschalten in den Vollbildmodus (F11) sichtbar werden (evtl. mit fester Position) und sich beim Zurückwechseln zum normalen Fenstermodus wieder ausblenden. Ein Anpassen der orginal OSDM-Symbolleiste Vollbild (All) war nicht erfolgreich (wir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 08.02.2006 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Also, ich habe das jetzt mit dem auskommentieren mal mit zwei Simikolons versucht und das ging jetzt. Wie ist da die Logik? Immer zwei oder reich auch eins? Warum stellt mein Texteditor die *.lsp immer so blöd dar? Gibt es da noch eine clevere Einstellung, dich ich noch nicht kenne oder nen anderen Trick?Es heisst Semikolon, und eines reicht aus. Warum Dein Texteditor Lisp-Code nicht richtig darstellt, kann Dir eventuell jemand sagen, wenn Du uns sagst, welchen Ed ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlerhafter Druck mit ATI Radeon9000
clausb am 28.04.2005 um 08:00 Uhr (0)
Das beschriebene Problem ruehrt recht eindeutig von einem Fehler im Grafiktreiber her, das kann man schon einmal sagen. Wir haben in der Vergangenheit auch schon aehnliche Fehler auf anderen Karten gesehen, die wir zertifiziert haben - dort hat sie der Hersteller natuerlich vor der Zertifizierung behoben. Konfigurationen mit Radeon-Chips zertifizieren und unterstuetzen wir nicht - warum, das ist beispielsweise unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqGraphics#unsupportedgraphicscards erlaeutert. Du kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken von 3D-Modell im Habschnitt
clausb am 28.04.2005 um 08:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tograh: Erstaunen! Kurz bei dem verantworlichen nachgefragt und erfahren das man bevor manso etwas ausdruckt folgendes im OSD eingeben muß: (prim-vp-enable-offscreen-rendering nil) Danach hat alles funktioniert. Das sieht für mich nach einer Variable aus oder einer Voreinstellung. Anzumerken waere, dass dieser Schalter nur dann einen Sinn hat, wenn man WEISS, dass der verwendete Grafiktreiber fehlerhaft ist und deswegen Probleme beim Redraw oder beim Drucken auftreten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo miteinander Gibt es im OSD Modeling eine Möglichkeit, Werte aus einer Excel-Tabelle einzulesen? Wir haben ca. 2000 Werte in einer Excel-Tabelle, die eine Freiformfläche definieren...es wäre ziemlich mühsam, alle Punkte von Hand einzutragen. Ansonsten muss ich wohl über ein anderes System versuchen die Freiformfläche zu erstellen...was ich eigentlich nicht möchte. Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: evtl. hilft dir das hier? Um Verwirrung vorzubeugen: Dieser Link scheint in Firefox nicht zu funktionieren (so wie auch viel andere auf osd.cad.de/lisp.htm). Gemeint hat Heiko wohl das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf jener Seite. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln # nix anfangen Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit Code: a name= #20 statt Code: a name= 20 Dieser Code behauptet also: Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie http:// ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 28.04.2005 um 10:00 Uhr (0)
@ Claus Was weisst du eigentlich nicht? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Heiko Engel am 28.04.2005 um 10:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: @ Claus Was weisst du eigentlich nicht? Ich wüsste da was.... # als Textmarke ist im IE völlig in Ordnung und wird auch überall so angegeben. Wenn ich den Zaun weglasse wie es Claus beschrieben hat, dann sucht der IE nach ner Webseite und nicht nach ner Textmarke. Bsp.: a href= #1 sucht nach a name= #1 und findet diesen auch im Text. a href= 1 sucht nach 1.htm oder 1.html und findet diesen nicht. ------------------ DIE inoffizielle Hilf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: a href= #1 sucht nach a name= #1 und findet diesen auch im Text. a href= 1 sucht nach 1.htm oder 1.html und findet diesen nicht. Wenn Du bitte nochmal nachliest, wirst Du feststellen, dass ich gesagt habe, dass die SprungZIELE falsch markiert sind (also a name=... ) und NICHT die href-Tags. Also sind auch nur erstere zu aendern. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Heiko Engel am 28.04.2005 um 10:56 Uhr (0)
Oki, mein Fehler, hab ich wohl überlesen weil ich mich gerade wieder mit Ansichten rumärgern muss die nicht abgelitten/abgeleitet werden. Werde beim näxten Update (heut abend evtl.) die Sache einfliessen lassen. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |