|
OneSpace Modeling : check_funktion
RainerH am 23.05.2005 um 14:58 Uhr (0)
@Gatzer So ganz verstehe ich deine Frage nicht ! Willst du haben, dass ausschliesslich nur Kanten gewaehlt werden koennen - diese ginge mit *sd-edge-3d-seltype* Hilfe zu get_selection findest du hier: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationintegration_kit
eferenceget_selection.html Hilfe zu :check-function findest du hier: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationintegration_kit
eferencedg_manual.html HTH Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
jürgenW am 24.05.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo, ich möchte per LISP den Teilebaum scannen, und alle BG, UnterBG und ET erfassen, deren Namen und Sys-ID in ein File schreiben: z.B. welle#22311234-22354434af665-333 2433356 Ist soweit alles klar. Nur fehlt mir eine Funktion, mit der ich den Baum scannen kann: (setf liste (sd-call-cmds (get_selection :select :all3d))) bringt alles (Teile, Flächen etc. aber keine BG). ....:select :all_on_top auch nur Top-Teile. ...:focus_type *sd-object-seltype* auch nicht alles. Hat jemand einen Rat? Gruss Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
Dorothea am 24.05.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Generell muss man ein bisschen aufpassen, wenn man den gesamten Teilebaum bescannt. Die Loesung mit der rekursiven Selektion ist super wenn man weiss, dass es nicht hunderte von Teilen und Baugruppen sind, die man bekommt. Diese eine Liste wuerde naemlich auf einmal vom Selektor zurueck gegeben werden. Dass das Programm da moeglicherweise die Backen aufplustert ist wohl nachvollziehbar. Wenn man sich ebenenweise voran tasted (z.B. mit sd-inq-obj-children) und die Ergebisse immer mit nconc in eine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : check_funktion
Gatzer am 24.05.2005 um 09:54 Uhr (0)
@Dorothea, RainerH, Klaus danke fuer Eure Hilfe. Klaus, bei Deiner Loesung bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich das (in-package rivate) setze. LISP-Fehler. The function PRIVATE-CHECK-ITEM-LENGTH is undefined. Setze ich es nicht, kommt die Fehlermeldung LISP-Fehler There is no package with the name PRIVATE Kannst Du mir da nochmal einen Tip geben. Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungseinstellung Anno
baumgartner am 25.05.2005 um 08:33 Uhr (0)
guten Morgen, in ME10 gab es die Einstellung DIM_CURSOR_POSITION LINE_POS. Die Masslinie hing am Cursor. Also nicht der Masstext. Damit konnte man Masslinien ausrichten, auch wenn sie mit oder ohne Toleranzen waren. Wie heisst diese Einstellung bei Anno? Dank vorab ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verlauf Rechteck auf Kreis
hunter78 am 26.05.2005 um 08:05 Uhr (0)
guten morgen ich habe ein problem. ich möchte einen verlauf machen von einem rechteck auf einen kreis. das sollte doch mit loft möglich sein. er verlangt aber immer ein eckpunkt und der ist beim kreis nun mal nicht vorhanden. wie würdet ihr das problem lösen? danke für die hilfe gruss
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verlauf Rechteck auf Kreis
Gerhard Deeg am 26.05.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Hunter78, nichts leichter als das! Ein Kreis wird in genau 4 gleiche Teile aufgetrennt. Dazu schaltest Du Dir die Endpunkte im 2D Zeichenmodus ein. Wenn Du dann einen Loft auf das Rechteck machst, dann hast Du einen wunderbaren Übergang von einem Kreis zu einem Rechteck. Wenn Du die Punkte nicht genau unter 45 Grad aufteilst, sonder unter 90 Grad, dann bekommst Du einen etwas verschobenen Loft. Einfach mal probieren. Aber nicht vergessen dem Kreis genauso viele Punkte zu geben wie Du bei dem anderen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterborchene Ansicht
karl-josef_wernet am 26.05.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hi, du brauchst, um einen Broken View zu erstellen, zum einen eine Detailansicht und die Teilansicht. Die Detailansicht hat natürlich den gleichen Massstab wie die Teil-Ansicht. Zum bemassen benötigst du dann noch ein kleines Tool von techsoft (tsam_broke.lsp), da Anno eigentlich nicht über Ansichten hinweg bemassen kann. ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
Allenbach Rolf am 26.05.2005 um 14:46 Uhr (0)
Guten Tag liebes Forum Ich habe von einer Annotation-Zeichnung einen neuen Index erstellt. Diesen kann ich jedoch nicht laden. Kennt jemand das Problem? Und wie komme ich jetzt wieder zu meiner Zeichnung? Gruss Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
karl-josef_wernet am 27.05.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hi, Über die Standardoberfläche von Workmanager kann man ja auch direkt auf die Dateien zugreifen. check das File mal direkt aus und versuche es zu lesen. (da wird dann der Zeichnungsrahmen fehlen). vergleiche doch auch mal die Dateigrösse der vorhergehenden Version mit der aktuellen. Möglicherweise ist schon beim Speichern etwas schief gelaufen, z.B. dass die Platte voll ist und er das File möglicherweise nicht komprimieren konnte. Vielleicht könnte man das File auch mal hier ins Forum stellen. -------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Schnewittchen am 08.02.2006 um 11:52 Uhr (0)
Also, ich habe das jetzt mit dem auskommentieren mal mit zwei Simikolons versucht und das ging jetzt. Wie ist da die Logik? Immer zwei oder reich auch eins? Warum stellt mein Texteditor die *.lsp immer so blöd dar? Gibt es da noch eine clevere Einstellung, dich ich noch nicht kenne oder nen anderen Trick?Also das Vieleck Makro geht erstmal bei mir -- Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
Allenbach Rolf am 30.05.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen Problem gelöst! Hab die nicht ladbare Version gelöscht. Dann auf der alten Version alles gelöscht, was nicht abgeleitete 3D-Geo ist. Dann hab ich Schritt für Schritt das Teil neu bemasst (Das Teil war relativ einfach). Dann hatte ich nach dem Setzen der Centerlines auf der Abwicklung das gleiche Problem wieder. Also hab ich die Abwicklung gelöscht, neu erstellt, und siehe da: alles wieder im Lot. Danke trotzdem für Eure Bemühungen Gruss und einen guten Start in die Woche wünscht Euch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Roland Johe am 30.05.2005 um 12:13 Uhr (0)
Es scheint allerdings nicht zu funktionieren. Egal ob ich den Haken setze oder nicht, die Behälter werden dadurch weder ein- noch ausgeblendet! Mach ich was falsch? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |