|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
Walter Geppert am 06.05.2002 um 10:21 Uhr (0)
Die Probleme mit direkt hintereinander liegenden Teilen kennen wir auch. Irgendwie kann sich Annotation dann nicht so recht entscheiden. ob die verdeckten Kanten jetzt wirklich verdeckt sind oder nicht und macht "sicherheitshalber" noch eine Menge Unsichtbare dazu. Das nervt speziell bei Formrohren, wo die dünnen Tangentenlinien abschnittsweise mit (dickeren) strichlierten Linien überpinselt werden. Die Gewindefunktionalität ist auch noch weit davon entfernt, fehlerfrei zu funktionieren, offensichtlich ben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ingo walter am 26.08.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich glaube, mit Zitat: Nein im Ernst es bringt dem Anwender nichts, wenn man die Schuld auf die Basis (OS,) schiebt, auf der man aufbaut. meinte Benno die auffällig deutliche Ausrichtung von CoCreate an Microsoft neuerdings. Persönlich bin ich von den neueren Versionen begeistert (also die, die ohne Exceed auskommen), auch die allmähliche Konformität mit dem Windows Desktop halte ich für vorteilhaft: Die preselect/rechte Maustaste- Aktionen kommen meines Wissens aus der Windows-Welt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Step rauschreiben in Modeling Express
wega am 18.11.2021 um 19:44 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,ich glaube, jetzt reden wir aneinander vorbei.In den vorigen Posts ging es darum, ob Friedhelm meine Datei, mit Express V8 geschrieben, lesen kann.Friedhelm wendet aber die Version 6.0 an und kann somit meine V8.0-Datei nicht lesen.Ich kann mit meiner V8-Version selbstverständlich alle meine alten Daten (V4, V6) lesen. Nur rückwärts geht es nicht.Für meine älteren Rechner wäre das natürlich schön, da ich im Hobbyraum einen Rechner habe, der nur mit der Version V4 zurecht kommt.Somit muss ich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
netvista am 12.09.2015 um 13:11 Uhr (1)
Ich kenne das Problem generell beim Import von dxf oder dwg Dateien.Man kann praktisch nicht arbeiten wenn man dxf oder dwg in CCM19 lädt. Das System wird komplett ausgebremst.Also immer zuerst das dxf oder dwg in ME10 so bearbeiten dass wirklich nur mehr das zu sehen ist was man unbedingt braucht. Dann gibt es noch das Problem dass die Linien als Geometrie geladen werden und CCM sich dann totrechnet. Also sofort in H-Geo umwandeln.Es wäre gut wenn man beim Import auswählen kann ob das File als Geo oder al ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 20:55 Uhr (0)
also wenn ich in Anno auf aktualisieren gehe nachdem die Anno-Zeichnung dazugeladen habe(egal ob mit 3D oder ohne) erscheint:zB.:Es gibt keine 3D-Darstellung von Ansicht Vordans1. Aktualisierung nicht möglich.In meiner PKG wo ich die Änderung am Teil gemacht habe, gibt es ja auch keine Ansichttssätze im Modeling. Die gibts nur in der 3D Zeichnung im Bündel woraus dann die Annotation Zeichnung erstellt wurde. Direkt im PKG mit den Teilen gibt es wie gesagt diese Ansichttssätze nicht.Wenn ich jetzt aber herg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
friedhelm at work am 25.09.2015 um 20:52 Uhr (1)
Hallo Leidensgenossender PTC eSupport schreibt dazu:Description Viewport flashes when changing from Modeling to Annotation in Creo Elements/Direct Modeling Viewport flashes occur since 19.0 M020 and in 18.1M070Resolution Reported to R&D as SPR 2262562 Workaround: Set User Environment Variable in MS Windows: GRAPHICS_LIBRARY_GDI to 1 This will at least shorten the duration of the flickering phase.Hat bei mir keinen Deut Verbesserung gebrachtSPR InformationReported Product Creo Elements/Direct ModelingModu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
netvista am 20.12.2016 um 14:57 Uhr (1)
Wolfgang hat mit seinem Post natürlich in vielen Punkten recht.Und ich für meine Seite will alles aber sicher nicht das CAD System wechseln, ICH WILL KEINE PARAMETER .ABERWenn man sich anschaut wie die Verbesserungen von Version zu Version weniger werden (gefühlt signifikant weniger seid PTC am Ruder ist), könnte ich im Umkehrschluss sagen, die Wartung muss billiger werden, weil ich nicht mehr das bekomme, was ich z.B. beim Wechsel von V14 auf V16 bekommen habe... (bin seid V9 im Boot)Und es geht (zumind ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
jochen.bienert am 12.08.2008 um 11:55 Uhr (0)
Ja du hast recht, war/bin etwas in Rage...Also Version ist 15.50, Sheet-Metal ist nicht vorhanden.Ich habe als erstes das Material neu bestimmt und dann mittels Versetzten die Materialdicke von 4 auf 3 geändert und dann die Kantradien noch angepasst.Letzte Woche bei einem anderen Teil habe ich nur mittels "Biegung ändern" die Kantradien vergrößert, bei einer Blechwanne, und danach hat auch kein Maß mehr gestimmt... Diese habe ich dann neu gezeichnet...Das ersetllen von Blechteilen ist ja recht angenehm, bi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SheetMetal: Schweißgerechte Laschen - Eckenfreisparen
trala-la am 04.10.2013 um 14:39 Uhr (1)
Hallo Matthias,Es hat geklappt! Vielen Dank! 10U für dich!Was die Radien angeht, benutze ich die Daumenregel "Innenradius = Blechdicke". Da ich keine verlässliche Quelle für möglichen Biegeradien je nach Material habe, habe ich keinen Shop angelegt. Die Teile lasse ich sowieso extern fertigen und für die ist eine einfache Zeichung der Teile ausreichend. Laut dem Fertigungsbetrieb werden Abwicklungen von Kunden sehr selten benutzt, weil diese äußerst selten zu den Einstellungen der eigenen Maschinen passen. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile wieder sichtbar machen?!
Hartmuth am 12.11.2003 um 20:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von digitalflash.ch: Ich habe jedoch bei den Ansichtseigenschaften , Reiter Filtern gewählt. Komponenten Entfernen , Kleine Teile - Nach Schwellwert . Das hat ja mit der Berechnungsart, den neuen Modi, zu tun. Habe auch Versuche gemacht mit Bibliotheksteilen ausblenden, sprich nicht berechnen . Auch die lassen sich nicht wieder einblenden. Ich glaube da bringst Du was durcheinander. In den Ansichtseigenschaften kannst Du zwar auch den Berechnungsmodus der Ansicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
RobCraven am 09.12.2010 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,es scheint tatsächlich so, als wenn das Zusatzprogramm "IntelliPoint" von MS (zusätzliche Funktionen für MS-Mäuse) dieses Problem verursacht, wie Claus schon vermutete. Die Umgebungsvariable "SDPIXELFORMAT" hab ich auf anraten von ihm wieder rausgenommen und danach verschiedenes getestet und versucht. Ich werde in Zukunft bevor ich das Modeling starte, den Task "ipoint.exe" im Taskmanager beenden, da IntelliPoint beim Hochfahren automatisch mitgestartet wird. Ganz davon lösen mag ich mich momentan no ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
Tecki am 28.07.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hmja, die Sache mit dem Schnickschnack war eventuell etwas überzogen *kleinlautwird* Aber eine Farbänderung kommt bei uns schon ab und zu vor.Unsere Maschinen werden auch gerne mal nach Kundenwunsch lackiert. Und das versuchen wir bei der Doku-Arbeit mit einfließen zu lassen. UND, dass hier hier geschehen,es wurde eine Entscheidung bezüglich einer Farbe wieder umgeworfen, nachdem die Baugruppe bereits fertig konstruiert, detailliert & freigegeben gewesen ist. Natürlich muß ich zum Ändern eines BT nicht di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Step
Heiko Engel am 13.02.2004 um 10:06 Uhr (0)
Moin, hab heut ein ganz seltsames Ding hier (Freitag der 13. ?): ich kann heut nicht als Step abspeichern. Wenn ich O.K. sage wird keine Datei erzeugt. Wenn ich s bei einem Kollegen abspeicher als Step (was funktioniert) und es dann bei mir importieren will kommt folgende Meldung: Initialisierung der verwendeten Toolkit-Software gescheitert. Mögliche Ursachen: 1) Die STEP-Datei könnte auf einem EXPRESS-Schema beruhen, das von der Anwendung nicht unterstützt wird. Prüfen Sie den Zeichenfolgen-Eintrag im Obj ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |