|
OneSpace Modeling : Bemassung im Annotation
der_Wolfgang am 30.06.2005 um 22:21 Uhr (0)
Bei Abwicklungen waere darauf zu achten das ORIGINAL teil mal zu loeschen und die Abwicklungen neu zu Berechnen (geht ja flugs). Ansonsten wird/würde die Abwicklungen weiterhin magisch/magnetisch weiterhin vom OriginalTeil und nicht von der Kopie des Teils angezogen (sprich abgewickelt).
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Heiko Engel am 01.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Moin, immer wieder ärgert es mich dass wenn ich Teile zu meinem Modell lade, diese manchmal n paar Meter weit weg erscheinen. Z.B. hab ich eine komplexe Maschine auf dem Bildschirm und lade eine M5x10-er Schraube dazu. Entweder sie sitzt ein paar Meter weit weg oder was noch schlimmer ist, sie sitzt mitten in der Maschine und ich muss sie suchen um sie platzieren zu können. Frage: hat nicht jemand ne Lösung oder noch besser n Makro das mich nach oder bei dem laden fragt wo ich das Teil hinhaben möchte? Ent ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : USB-Dongle
Roland Johe am 01.07.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, eine unserer Lizenzen ist auf einem MSU-Dongle (seriell) geparkt, damit sie transportabel ist. Wenn ich diese nun aber auf meinem neuen Notebook einsetzen will, habe ich das Problem, dass ein modernes Notebook hutzutage keine seriellen Ports mehr hat. Da ich außerdem eine Partsolutions-Lizenz auf einem USB-Dongle habe, dachte ich mir, dass es doch am einfachsten wäre, die MSU-Lizenz auf den schon vorhandenen USB-Dongle umzuziehen. Nach dem Studium der CC-Homepage sieht es für mich allerding ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : USB-Dongle
Hartmuth am 01.07.2005 um 10:01 Uhr (0)
Als handlicher Dongle-Ersatz eignen sich auch USB-WLan-Adapter. Sie sind meist nicht größer als ein Memorystick, haben wie alle LAN-Adapter eine eigene MAC-Adresse und günstig zu haben. Allerdings müssen sich alle betroffenen Lizenen bei CC in SW-Pflege befinden damit ein kostenloser Lizenztransfer ausgeführt werden kann. Ansosten wird die Geschichte teuer. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
RainerH am 08.02.2006 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KMassler:... Step hat nicht funktioniert. ...@KlausBei STEP hast du im OSD die Moeglichkeit im Speicherdialog unter[Optionen] dann bei den STEP-Vorgaben als Zielsystem"SolidWorks" (und nicht die "StartupKonfig") anzugeben.Wir haben damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht !HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Heiko Engel am 02.07.2005 um 14:51 Uhr (0)
SolidPower haben wir nicht. Ich werd mal den Tipp von Ralf verfolgen ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 02.07.2005 um 17:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo,hab das Makro unter HP-UX ausprobiert, es scheint einwandfrei zu funktionieren. Bei Exemplare ausblenden werden alle Exemplare im gleichen Fenster ausgeblendet.GrußEdgarHallo Edgar,das funktioniert bei mir auch. Was nicht geht, ist Exemplare anzeigen, im separaten Fenster. Dieses Fenster bleibt bei mir leer.Gruß Walter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
edgar am 04.07.2005 um 07:17 Uhr (0)
Das bietet mir das Menue nicht an.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
Roland Johe am 04.07.2005 um 08:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich Modeling starte, wird unter Anderem z.B. der Model-Manager automatisch mitgestartet. Falls ich aber bei der Passwortabfrage nicht zur Stelle bin, bricht der MM-Start mit Timeout ab und wird anschließend aus der Liste der zu startenden Module entfernt. Kann man das irgendwie abstellen? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 04.07.2005 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Das bietet mir das Menue nicht an.GrußEdgarHallo Edgar,es geht hier nicht um das Macro Exemplare ausblenden sondern um "Exemplare anzeigen". (SD_Exemplaranzeige.lsp)Gruss Walter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
Jörg Reutter am 04.07.2005 um 11:50 Uhr (0)
Wenn beim Start dann etwas schief läuft (z.B. nicht genügend Lizenzen vorhanden oder eben das oben erwähnte Timeout), dann fällt die entsprechende Anwendung aus dieser Startliste raus.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
Dorothea am 04.07.2005 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Roland, Sorry, hatte deine Frage nicht richtig gelesen.... Zitat: Die Frage war, ob man das automatische Deaktivieren dieses Eintrags abschalten kann. Ich glaube, das geht nicht. Wenn es einen Fehler beim Aktivieren gibt, dann wird dieses Modul wieder aus der Liste ausgetragen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |