|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
molto am 13.10.2023 um 20:04 Uhr (1)
Hallo,bist du sicher dass du den richtigen Benutzernamen u. Kennwort verwendest.Hatte vor Längeren die gleichen Probleme. Nur mit einem Fehler bei der Groß-Kleinschreibung bekam ich einen Key der sich mit der gleichen Fehlermeldung nicht starten lies.------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
der_Wolfgang am 05.11.2023 um 16:36 Uhr (5)
Wer sich mit der EmailAdresse seines PE Accounts nicht mehr ganz sicher ist kann dies übrigens (ggf.) in der Registry wieder finden:Code:ComputerHKEY_CURRENT_USERSOFTWARECoCreateOneSpaceModelingPE - emailKonkret war ich auf der Suche nach diesen Proxy Einstellungen, nach denen mich die PE so penetrant beim Starten fragt.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
der_Wolfgang am 09.01.2024 um 22:10 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von molto:Heute habe ich mal versucht das Programm offline zu starten u. siehe da, das geht so schnell wie in der Vergangenheit.Ich lese das mal als "mit gezogenem Netzwerkabel / Ohne Wlan" .. nun das kann Windows wohl schnell erkennen und dann sagt die Modeling-Routine ebenso schnell "keine Verbindung", aber es gibt noch Restzeit.. Also Los.. Wenn das Kabel aber drin steckt versucht Modeling die PTC-Site ("den pseudo Lizenzserver") zu erreichen. Das dieser nicht erreichtbar ist / ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
molto am 11.07.2024 um 17:17 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,es gibt für die PE-Version ganz tolle LISP-Hilfsmittel. Meine Befürchtungen gehen dahin, dass in einer neuen Versionen eine Verhinderung dieser Erweiterungen eingebaut wird. Oder sind meine Bedenken nicht berechtigt?------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
karl-josef_wernet am 12.07.2024 um 15:08 Uhr (1)
Das wäre absolut fatal. Gerade die Tools sind essentiell für Maker.Was z.B. noch fehlt wäre eine Möglichkeit STL-Daten zu importieren, um diese dann modifizieren zu können.Ich verstehe nicht, warum PTC das "Direct Modeling" nicht endlich unter GNU frei verfügbar macht, zumal man seit Jahren nichts mehr in Erweiterungen investiert. Dies wäre doch eigentlich ein logischer Schritt. Ebenso vermisse ich ein frei verfügbares Drafting,------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
Walter Geppert am 12.07.2024 um 22:03 Uhr (4)
Ich bin einer von den "dummen" Lizenznehmern und würde mich massiv verarscht fühlen, wenn die Vollversion auf einmal gratis wäre. Dass es keine Verbesserungen gibt, ist so auch nicht richtig.Klar, im Modeling ist fast nichts mehr zu tun, das war schon lange sehr mächtig und was ich in den vergangenen Jahren an kleinen Tools veröffentlich habe, ist mittlerweile Standard geworden, da hat vielleicht doch jemand mal aufgepasst Man merkt manche Verbesserungen vielleicht auch nicht, weil man in den alten Arbeits ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Creo-Version v20.7.1.0 vorhanden
highway45 am 02.12.2024 um 09:23 Uhr (2)
Wir haben die Version 20.5 und jetzt neue Lizenzen bekommen, die allerdings für 20.7 sind.Kann das die Ursache dafür sein, daß wir nun nicht mehr arbeiten können ?------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:21 Uhr (0)
Jetzt habe ich ihm mal Walters Makro mit der Hand reingeschrieben.So ging es dann !Dann habe ich es mal so abgespeichert:vp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lisp/Beispiel_2.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")Also alles hintereinander.Danach im OSD wieder mit "Enter" zurechtgerückt:Das ging !Also im Notepad-Fenster kann ich keine Steuerzeichen oder sonstwas finden. Aber da muß etwas sein.Ich habe eben auch gemerkt, als ich diesen Text schrieb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
MC am 19.10.2006 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich habe das mal mit einem neuen Knopf und diesem Code:vp_background "1" :type :gradient :2colors n :color1 :color 2434394 :done :color2 :color 14144206 :done complete(load "e:/sd-makros/freistich-geppert.lsp")(load "e:/sd-makros/kopie-erstellen-original-loeschen.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")ausprobiert.Bei mir klappt es wunderbar (übrigens schöner Farbverlauf im Hintergrund :-) )Liegt es evtl. am Editor mit dem Du den Code vielleicht erstellt oder verändert hast? Es könnte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 06:49 Uhr (0)
Manchmal wie verhext, manchmal ist man auch nur einfach zu doof.Ich habe bei meinem Kollegen einen Button eingerichtet, mit dem er sich verschiedene Makros und Einstellungen laden kann.So wie auf der Hilfeseite beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Per Texteditor hab ich die Codes in das Feld Befehlsaktion kopiert.Das Problem ist:Von den Befehlen in Klammern speichert OSD nur die erste Reihe.Also stattvp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lis ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, aber ich kann jetzt nicht überall ConText installieren...Aber so weiß ich nun Bescheid und kann mir helfen. Was ich da mache, löst bei einigen hier sowie schon Allergien aus. Bei uns sind welche, die haben den OSD noch genauso wie am Anfang. Und wenn man sagt, das kann man auch ergonomischer machen kommt: "ooh ooh, nee, lieber nichts verändern".Weil die Admins sich hier auch immer so anstellen, habe ich für andere Kollegen dann das mit dem Makro-Knopf erfunden: hochfahren, draufdrücken, alles drin.Übr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
MC am 19.10.2006 um 09:26 Uhr (0)
Wenn Du für andere als Admin tätig bist könntest Du Dir Context evtl. auch auf einem USB-Stick installieren und dann an den Fremdrechnern von dort aus starten (ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert).Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
der_Wolfgang am 18.01.2008 um 00:24 Uhr (0)
Zitat:Ist es denn möglich als Bezugspunkt für den Sternchen-Text den Anfang oder Ende der Variable mit der Zeichnungsnummer anzugeben ? Mit 3 texten wird man das nicht gescheit/einfach hinbekommen IMHO. Zitat:Die Zeichnungsnummern können auch verschieden lang sein.eben drum. Zitat:Mit der Programmierung in Annotation kenne ich mich nicht aus um Deinen Vorschlag Wolfgang, programmieren zu können.Textreferenzen sind fuer viele ein Buch mit 7 Siegeln. Hmmmm.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Se ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |