Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5305 - 5317, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
stoecker am 30.07.2005 um 15:52 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Lörincz, Wir sind zwar nur dumme User und keine Computergurus, aber was Sie da so schreiben wirft bei uns einige Fragen auf und ist mehr oder weniger der Versuch eine interne Strategieentscheidung seinen Kunden schmackhaft zu machen. Vielleicht dürfen Sie uns ja ein paar CoCreate-Internas verraten: -Meines wissens gibt es die 64bit-Technologie seit hpux11 (ca 7 Jahre?!) Wieso hat das Haus CoCreate erst jetzt eine 64bit OSD-Version angekündigt?. Das Problem mit den grossen Modellen hätte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Windows
highway45 am 02.08.2005 um 10:43 Uhr (0)
Sorry, hab auf Vorschau gedrückt, danach mußte ich das nochmal ausfüllen. Son Muskel-PC ist das eigentlich gar nicht, vielleicht nur optimal eingestellt ? ------------------ Gruß º Matthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Windows
der_alte am 02.08.2005 um 11:47 Uhr (0)
Wir verwenden OSD (mit Model Manager) und von ähnlichen Problemen kann ich nichts sagen. Bei uns läuft (jetzt) alles rund. In der Anfangsphase nach der Umstellung von HP-UX auf Windows XP hat sich unser EDV-Mann recht ausgetobt bezüglich Administration. Da hatten wir einige Probleme, seltsame Effekte, ... Die Ursachen dafür waren: Graphiktreiber falsche Einträge in der Registry kopierte Installationen von einem Rechner auf den anderen Anpassungen, die wir aus älteren Versionen einfach mitkopiert haben ohne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
der_alte am 02.08.2005 um 11:53 Uhr (0)
Wir haben auch vor einiger Zeit von HP-UX auf Windows XP gewechselt und haben diesen Schritt nicht bereut. Mit diesem Wechsel hatten wir: wesentlich schnellere Rechner (gleiche Leistung wäre unter HP-UX unbezahlbar) freundlichere Benutzeroberfläche mehr Platz auf dem Bildschirm (Browser und Menues sind kleiner) ein Betriebssystem weniger zu administrieren ... Das war für uns entscheidend. Gruß der_alte ------------------ P4 3GHz NVIDIA Quadro4 980 XGL OSDM 13.20

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
Roman am 02.08.2005 um 21:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: ... Unkenntnis zugeben und polemische Ungereimtheiten einem CoCreate Mitarbeiter an den Kopf werfen - ganz schlechter Stil. ... Ich hoffe ganz stark auf deutlich mehr Funktionalität und Qualität der CC Produkte durch diese Entscheidung Hallo Herr Adrian, den Beitrag von Herrn Stöcker habe ich mitnichten als Polemik aufgefasst. Er zeigt vielmehr Baustellen, die noch bearbeitet werden müssen. Und wenn nicht einem CoCreate-Mitabeiter, wem dann (Solid Works ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Mascha am 04.08.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, Seit einigen Wochen bin ich beruflich in den 3D-Bereich eingestigen. Wir haben das Programm OSD über die Fa.Trumpf erworben. Es den sich dort Solid Designer/Sheet Advisor. Ich wollte nun gerne einige der Dateien die auf osd.cad.de zur Verfügung gestellt werden in den Start mit einbinden, kann jdeoch die besagte Datei: pesd_customize nicht finden. Weder in meinen Anwendungsdaten, noch im Programmverzeichnis selbst. Wer hilft?? Merci im voraus... Ps.: Bin leider im 3D noch blutiger Anfänger, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
Klaus Lörincz am 06.08.2005 um 12:05 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Stöcker,ich möchte ihnen gerne einige Detailsübermitteln Zitat:Original erstellt von stoecker:Wir sind zwar nur dumme User und keine Computergurus, aber was Sie da so schreiben wirft bei uns einige Fragen auf und ist mehr oder weniger der Versuch eine interne Strategieentscheidung seinen Kunden schmackhaft zu machen.Ich glaube nicht das Sie ein dummer User sind, und ich bin der Meinung das Sie in einer Diskussion es nicht nötig haben sich in eine mindere Position zu drängen. Zitat:Origin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texte dauerhaft ausblenden beim Machiningmodul
highway45 am 08.08.2005 um 07:21 Uhr (0)
...geht bei mir nicht... ------------------Gruß º Matthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texte dauerhaft ausblenden beim Machiningmodul
Thorsten Reich am 09.08.2005 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Walter,wir haben unsere eigenen Tabellen für Durchgangsbohrungen und Gewinde erstellt. Seit dem sind die Beschriftungen deaktiviert. Ich weiß aber nicht mehr welcher Eintrag dafür zuständig ist.Hab dir mal eine Datei für Durchgangsbohrungen drangehängt. Hoffe dir hilfst das weiter.Viele Grüße,Thorsten

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texte dauerhaft ausblenden beim Machiningmodul
Thorsten Reich am 09.08.2005 um 13:02 Uhr (0)
Das hab ich noch aus der Hilfe rauskopiert. Mit diesen Befehlen kann man die Bezeichnungen ändern. Wenn man diese als "" definiert kommen die Beschriftungen nicht mehr.|#;;;;---- Inquiry to get the actual Flag String for a feature class;;(display (cad-cam-link:CADCAMLINK-GET-FEATURE-FLAG-STRING :FEAT-NAME "MACH_ADV_LIBRARY_COUNTERSUNK_THROUGHHOLE"));;;;---- Change the actual Flag String for a CounterSunk ThroughHole to the;;---- supplied string, the LISP primitive returns the old value;;(display (cad-ca ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz