|
OneSpace Modeling : Flächenträgheitsmoment / Flächenmoment
Walter Geppert am 13.08.2003 um 17:08 Uhr (0)
Erst mal: Bitte nicht gleich ungeduldig werden und denselben Thread mehrmals eröffnen. Zum Thema: Ein Flächenträgheitsmoment bezieht sich wie der Name schon sagt auf eine Fläche, nicht auf ein Volumen. Mit den Messfunktionen von OSD kann man jede Menge Teileeigenschaften, auch die (Massen-)Trägheitsmomente ermitteln. Wenn du ein Flächenträgheitsmoment eines Querschnitts brauchst (nehme ich mal an), dann geht das nur so: erzeuge eine Arbeitsebene so, daß der Ursprung auf den gewünschten Hauptachsen liegt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD unter Windoof XP Home Edition?
clausb am 12.12.2002 um 11:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Worauf muss ich dabei achten? Reicht dafür ein "Billig"teil aus dem Mediamarkt? Es reicht vollauf. Allerdings sollte man darauf achten, dass ein "ordentlicher" 3D-Chipsatz eingebaut ist. Bei Laptop-Grafikkarten und ihren Treibern haben wir naemlich bisher noch ueberdurchschnittlich viele Probleme bei unseren Zertifizierungstests feststellen und melden muessen. Am sicherstens faehrt man, indem man dafuer sorgt, dass einer der unter http://www.cocreate.com/osd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
MC am 21.05.2008 um 11:25 Uhr (0)
Moin moin allerseits, Zitat:Original erstellt von highway45:[i]Michael, du hast doch sicher nichts dagegen, wenn es sich zu deinem anderen Hilfsbolzen gesellt: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#13 :) Nein natürlich nicht, wenn es jemand gebrauchen kann ist es dort sicher gut aufgehoben :) Zitat:Vielleicht kann das noch jemand so umbauen, daß ausgewählt werden kann zwischen Bolzen erstellen oder Loch machen ?Das ist recht einfach zu lösen, aber zZ. hab ich relativ viel Kleinkram um die Ohren. Wäre also von mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 19.12.2006 um 08:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:BTW darf man auch etwaige Fremdseiten nicht vergessen die evtl. osd.cad.de verlinkt haben und nun ins Leere laufen würden wenn die Domain wechseln würde.Deswegen werde ich auf meiner Website mit Umleitungen arbeiten (und habe damit schon begonnen); auf diese Weise geht hoffentlich niemand verloren, der eine alte URL benutzt, und gleichzeitig finden neue Anwender, die die alten Namen nicht kennen, alles so vor, wie sie es anhand der neuen, offiziellen Namen erwarten. Fu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
highway45 am 11.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Michael !Unter "Ansichten" - "AnsSatz akt" kannst Du den Ansichtssatz des Gast-Modells aktivieren und dann auf Dein Blatt bringen.Zum Aktualisieren müssen dann beide Modelle geladen werden.Das Gast-Teil bekommt jedoch die (evtl.) neuen Ansichten angehängt, darf also nicht geschützt sein. In der eigenen Zeichnung hat es dann eben einen zweiten Ansichtssatz.(ich hoffe, daß stimmt einigermassen, weil ich das selbst noch nicht so durchgezogen habe)Und auf Heikos Seite findest Du ein Lisp, womit dem Gastt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 16.03.2016 um 10:01 Uhr (1)
Also ist der fehlerhafte URL Aufruf korrekt, weil die Datei zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert.Vermutlich pausiert der Sleep-Befehl auch das Erstellen des PDFs....Was nicht gut ist, ist der Umstand, dass du den Aufruf in der "am_plot_ex" Aktion ausführstÄndere mal diesen Teil vom CodeCode:(am_plot_ex:Plot_style :tongue:df_a0 :redface:utput_drawing:Destination "C: empplot.pdf":scale :fit:ORIENTATION :landscape:POSITION :CENTER :tongue:lot:yes(oli:sd-display-url "C:TEMPplot.pdf"))aufCode:(am_plot_ex:P ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßlinie Koordinatenbemassung
Kinzigtaeler am 12.01.2006 um 09:22 Uhr (0)
Hallo WoHo,also das ist so:Wenn ich morgens bei den BemNormen reinsehe, steht dort "Benutzer".Hier eine Koordinatenbemaßung erstellt ergibt etwa das, was in Deinem Beispiel links zu sehen ist. Diese BemArt verstehen unsere Lieferanten nicht so gut. Schalte ich dann auf die Norm "DIN", dann bekomme ich zwar Pfeil und Ursprungspunkt, leider aber in Größe2 und Kursiv. Dazu kommt noch, daß ich dann hinterher nicht mehr auf die Norm "Benutzer" zurück umstellen kann - mir fällt nix anderes ein als das Programm n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen über Fragen
Greskamp am 02.10.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo! Meine erste Frage ist direkt mal zum neuen OSD V12. In der V11 hatten wir eine pesd_cutomize.lsp im Ordner personality liegen, wodurch bei jedem Start alle Goodies und makros geladen wurden. Das geht jetzt in der V12 Version nicht mehr, heißt die Datei anders oder muss ich die woanderes ablegen? Nächste Frage wäre noch!! Das Problem hatten wir schon in der V11 und ich habe gehofft das es in der V12 abgestellt ist, ist aber nicht. Wenn wir abwicklungen erstellen, benennen wir den Namen der Abwicklung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 16:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmmm, wenn ich Walter und Woho richtig verstehe dann sind das nur Momentlösungen um z.B. eine bestimmte Einbausituation abzuchecken. Wenn ich die BG wieder zurückspeicher dann muß ich doch die Kopie bzw. das selektive Exemplar rauslöschen, oder? Und wenn nicht, dann hab ich doch bestimmt keine Assoziativität zum UrTeil (d.h. wenn sich das Urteil ändert, ändert sich die Kopie nicht automatisch mit, oder?). Und wie verhalten sich diese Vorschläge bei Kolissions ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
anwell am 12.08.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo clausb! Danke für die Info. Stelle hier jetzt mal einige Protokollierungen aus: 25.06.2003 / 10:25 Uhr Absturz ! Speicherung einer pkg-Datei. Danach Kontur erstellt, Kontur gelocht. Beim Ausführen des Lochen-Befehls kam Sanduhr und verschwand nicht mehr (ca. 10 Min.). Danach stürzte der SolidDesigner komplett ab. Rechner runtergefahren - neu gestartet - SolidDesigner geladen. 27.06.2003 / 16:20 Uhr Absturz ! Beim Beenden des SD (Annotation) tritt folgende Fehlermeldung auf: Aktion abgebrochen! Der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |