Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
Martin.M am 17.01.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Elke, hallo Wolfgang,Danke für die Infos. Ist es denn möglich als Bezugspunkt für den Sternchen-Text den Anfang oder Ende der Variable mit der Zeichnungsnummer anzugeben ? Die Sternchen müssen ja sehr genau positioniert sein, da das Ganze als Barcode dargestellt wird um es einlesen zu können. Die Zeichnungsnummern können auch verschieden lang sein.Mit der Programmierung in Annotation kenne ich mich nicht aus um Deinen Vorschlag Wolfgang, programmieren zu können.TschuessMartin------------------ OSDM - ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
der_Wolfgang am 20.12.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:vielleicht ist das folgende eine Moeglichkeit:Leider nicht, oder kaum. Denn die länge des textes der Modelmanager-Variable der Zeichnungsnummer ist ja nicht fix. Die Position der texte mit "*" muesste man dann ja verschieben. Ich koennte mir nur vorstellen eine eigene Funktion zu schreiben die den String zurueckliefert, diese als Textreferenz definiert und den text, der die Zeichnungsnummer im Titelblock representiert mit dieser neuen geaenderten Textreference zu verbinde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
SReinbold am 27.08.2008 um 11:06 Uhr (1)
Hallo JoyWir haben das gleiche Verhalten auch auf der Festo Seite festgestellt.Für mich ist dieses Verhalten aber super!Du kannst das lsp ins Modeling laden und dann im ModelManager speichern.Das Modell wird als Klasse "NORMTEILE_3D" erkannt.Nun hast du die Möglichkeit den Stamm nach deinen Wünschen umzubenennen.Wenn nun jemand die gleiche lsp nochmals ins Modeling lädt oder gas Gleiche nochmals bei Hanser bestellt wird erkannt, dass das Modell bereits im ModelManager existiert.Somit hast du den gleichen S ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 17.03.2011 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert  danke....funktioniert bei mir aber leider nicht.------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 16.03.2011 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,in v17 läuft das Ding nun überhaupt nicht mehr Beim absetzen bekomme ich folgende FehlermeldungLISP-Fehler:The function GDM::AM_TEXT_SETTINGS is undefinedGibt es in v17 AM_TEXT_xxx nicht mehr? Und durch was wurdeer ersetzt?Gruss------------------Modelling 15.5WinXP SP2-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
RaRo am 02.07.2003 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RaRo:Hallo allerseits,um die Diskussion um die Version 11.65 noch ein bisschen anzuheizen. Mein Kollege Kl. Holzer hat mich gebeten das Problem mit dieser Version bei uns einmal nachzuvollziehen. Ich habe eine nackte 11.65 (PC) laufen und habe auch hier beim editierten Mass keine Ergänzung erhalten. Es sieht eher nach Customizing aus oder es sorgt hier ein Zusatzmodul für Probleme.Dies kann ich aber auf Grund fehlender Lizenzen nicht testen.Grüsse aus Leonberg,R. Roth Morgen al ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 13.04.2011 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Forum,weiß jemand wie man einen Spline bemaßt. Ein Freund von mir hat eine CNC gesteuerte Portalfräse und wir wollten ein Profil ausfräsen das eine Kurve (Spline) enthält. Bei einem Radius bzw. Kreisbogen ist das einfach ( Start und Endpunkt sowie Radius und Winkel angeben genügt ). Die Kurve welche bemaßt werden soll ist einfach gehalten und wechselt nicht die Richtung. Ich finde auch keinen entsprechenden Button für die Bemaßung von Spline`swie es das zb. für Radien, Winkel oder Linien gibt. Weiß j ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : alles weg?
Andrea am 19.10.2000 um 20:53 Uhr (0)
Leider hat das mit der Schnittstelle nicht funktioniert, da auf der Seite IDEAS nur eine abgespeckt Version läuft und dieser die entscheidenen Funktionen fehlten. Schade. Um auf deine Frage zu Antworten: Die Firma Arxes hat mir die passenden Programmschnittstellen für beide Seiten zur Verfügung gestellt und die Supportunterstützung gemacht. Deshalb wird es sich um die Schnittstelle von CoCreate handeln.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Andrea am 19.10.2000 um 20:41 Uhr (0)
Leider kenne ich dein Programm nicht, aber vielleicht könntest du mir sagen welches Format deine Daten haben sollen. Vielleicht kann ich Dir helfen wenn du mir noch ein paar Informationen gibst. z.B. Wie wichtig sind die SD Daten? usw. Tschau Andrea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 19.10.2000 um 21:05 Uhr (0)
Das iGrafx Designer ist ein Vektor-Zeichenprogramm unter Windows, so wie CorelDraw z.B.. Dort kann ich verschiedene Vektor- und PS-formate importieren. CGM z.B. oder DXF (2D) sollten gehen. Ich stelle mir das so vor, dass ich ein Tool habe, welches 3D-Daten liest (IGES oder STL), darin eine Ansicht mit gefüllten Flächen definiere und diese dann als 2D-Daten exportiere. Es gibt einige, die Bitmaps als Snapshot exportieren, aber die lassen sich schlecht weiterverarbeiten. Ich brauche die Daten dann zur weit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 20.10.2000 um 15:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: vielleicht ist soetwas für Dich möglich mit RHINO3D (ceros). Danke für den Tip! Sieht wirklich interessant aus. Der Export Richtung Designer (z.B. via WMF) klappt auch gut, allerdings habe ich dort dann alle Linien und nicht nur die sichtbaren. Da wäre dann noch einiges an Handarbei nötig. Ich kann auch die gerenderte Ansicht rüberkopieren, allerdings nur als Bitmap... Aber es ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Grüsse! Ulrich

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 24.10.2000 um 09:03 Uhr (0)
Rhino hilft eigentlich sogar noch mehr. Ich hatte nämlich zunächst die Möglichkeit übersehen, 2D-Ansichten zu generieren, welche nur noch die sichtbaren (und wahlweise getrennt davon auch die unsichtbaren) Linien enthält. Das Ergebnis sieht super aus! Ich habe zwar noch keine füllbaren Objekte, aber immerhin. Ein neues Problem tritt jetzt aber auf: Ich habe bisher für Testzwecke kleine Objekte so behandelt. Wenn ich jetzt ein ganzes Gerät nehme (IGES ca. 80 MB) dann fühle ich mich in die Steinzeit der PC-E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konvertierung von *dxf oder *.dwg -Daten
MC am 20.10.2000 um 08:54 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite mit Solid Designer Ver.6 bzw. bald 8 und frage mich, ob es nicht möglich ist die Normteilekataloge z.B. von Web2CAD zu Nutzen. Leider kann ich mit diesen Autocad-Dateiformaten im SD nicht viel anfangen. Weiß evtl. jemand eine Lösung? Über eine Antwort würde ich mich freuen, mfG, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz