Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5331 - 5343, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Koordinatensystem zum Zweiten
Walter Frietsch am 10.08.2005 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorothea:Hallo Walter,Das kann ich so nicht nachvollziehen, habe es gerade nochmal ausprobiert. Speicherst du vielleicht in eine aeltere Filing-Revision?Gruss DorotheaHallo Dorothea,genau das wars. Hatte total übersehen daß dieser Schalter aktiv war.Herzlichen Dank, du hast mir sehr geholfen. U sind unterwegsGruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzahl der Fremdrahmen die in der am_customize geladen werden
Walter Frietsch am 11.08.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mal wieder ein Problemchen.Die Anzahl der Fremdzeichnungsrahmen wird immer größer. Die Liste die erscheint wenn man Zeichnungsrahmen laden oder verändern will reicht nicht mehr aus, weil sie nur einspaltig ist. Wenn eine bestimmte Anzahl überschritten wird, verschwindet der Rest irgendwo am unteren oder oberen Rand und ist dadurch nichr mehr greifbar. Was kann man hier tun damit man alle Rahmen wieder sehen kann.Gruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Doppelklick in Strukturleiste geht nicht mehr?
Hartmuth am 12.08.2005 um 16:41 Uhr (0)
Es ist nachvollziehbar so wie von Dir beschrieben. In der Version 11 (und 12) konnten mehrere in der Strukturliste ausgewählte Teile per Doppelkick übernommen werden. Seit Version 13 funktioniert es nicht mehr.Alles auf den selben Rechner getestet.Es muß daher schon an CC liegen und nicht an Windows.------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Doppelklick in Strukturleiste geht nicht mehr?
clausb am 12.08.2005 um 17:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Es muß daher schon an CC liegen und nicht an Windows.Hat ja auch niemand behauptet, dass es an Windows laege. Ich schaetze, unser UI-Team hat einfach die Strukturliste aufgeraeumt und Windows-konformer gemacht, sprich: Sie verhaelt sich so wie Listen in anderen Applikationen auch. Ist aber nur ins Blaue geraten, verifiziert habe ich das nicht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
StephanWörz am 13.08.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wie angekündigt wollte ich mich nach Einführung von PHOENIX/PDM hier nochmals melden. Wir haben PHOENIX/PDM am 25.07.2005 in den Produktivbetrieb übernommen und gleichzeitig auch von OSDM 11.60 auf OSDM 13.20 & Inneo-StartUpKit gewechselt.Die Datenübername aus unserer Workmanagerinstallation ging im großen und ganzen reibungslos über die Bühne. Wir haben mehrere 100.000 Dateiobjekte ausgelesen und mit PHOENIX/PDM bekannt gemacht. Bei der Übernahme haben wir alle 2D Zeichnungen vertifft, u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DIN-Teile
Doerte am 17.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier mal gesucht und bin im Grunde nicht fündig geworden.Zur Zeit arbeite ich abwechselnd an OSD und SWX. Für SWX habe ich schon Hinweise gefunden, wo man sich u.U. Din-Teile runterladen kann, sie werden hier frei im Netz zur Verfügung gestellt.Meine Frage, gibt es soetwas auch für OSD?Zur Zeit haben wir viele Sicherungen für Bohrungen und Wellen in sehr unterschiedlichen Größen. (Beim Protobau wird wieder viel getestet und Zeichnungen müssen auch dafür erstellt werden)Und da ich ni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikfehler A required source was?
Erwin Franz am 17.08.2005 um 20:21 Uhr (0)
Hallo,wir haben auf mehreren Coomputern (OSD V12)ein Problem:Bei intensiven Wechslen zwischen Anno und 3D passiert manchesmal folgendes: Der Bildschirm wird nicht mehr aktualisiert, z.b. die Symbolleiste bleibt schwarz, bis man nichts mehr erkennen kann. Nach einiger Zeit erscheint die Meldung "A required source was?" Sichern über die Befehlszeile ist meistens noch möglich, das Programm läuft weiter, aber man weiss nicht, wo man hinklickt.Wir dachten zunächst an einen Fehler der Grafikkarte, aber der Fehle ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DIN-Teile
Doerte am 18.08.2005 um 08:35 Uhr (0)
HIalso ich meine den Designer, 3D, und in diesem Fall rede ich von Bolzensicherungen für Wellen.Aber es sind ja auch immer wieder mal andere Din-Teile, die nicht in der Bibliothek sind und die ich dann doch brauche. Ich mache es häufiger auch, daß ich einfach in der Zeichnung dann eine Position an der Stelle anziehe, an der das Teil sitzt. Aber weil wir auch hin und wieder Explosionszeichnungen machen, in denen dann die Teile dargestellt werden müssen, brauche ich dann hin und wieder doch ein 3D-Teil, dami ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DIN-Teile
Doerte am 19.08.2005 um 07:35 Uhr (0)
Das wußte ich nicht, ich bin mir auch nicht sicher, wie ich da vorgehen kann.Zur Zeit heißt es im Menükop (wenn ich den Punkt Admin gewählt habe): 000/000 Teile brauchen 0 Lizenzen. Muß ich denn jetzt eine Rubrik löschen, z.B. Stifte, damit ich mir eine neue aussuchen kann?Wäre toll, wenn du mir eine Kurzbeschreibung zur Vorgehensweise liefern könntest.Unser Sysbetreuer ist nicht ständig im hause und mit der Bibliotheksgeschichte kennt er sich auch fast nicht aus, zum Einrichten reicht es.Und dann kann ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtsgeometrie löschen
evren am 23.08.2005 um 19:55 Uhr (0)
Hallo OSDM-Gemeinde,gibt es im Annotation Modul die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich von einem Teil der abgeleitete 2D-Geometrie dauerhaft zu entfernen oder so hinzubiegen, dass es nicht nach jedem aktualisieren wieder auftaucht.Alle löschfunktionen schon abgeklappert und die Online-Hilfe rauf und runter gelesen.... "Anfängerstadium" MfGEVREN

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grundsatzfrage Parameter
SolidToolsMan am 25.08.2005 um 11:46 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde!Selbstverständlich gibt´s auch in unserem, zum Glück nicht parametrischen System, Parameter zu setzen. Dazu benötigt man aber eine Lizenz "Advanced Design".Dort geht´s dann eigentlich recht einfach.------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Frietsch am 30.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Moin Walter !Vielleicht mit vier Hilfspunkten, an die dann ein Spline tangential (0°, 90°, &c.) drangebastelt wird ?Gruß º Matthias[etwas später]Das gibt aber keine richtige Ellipse, glaub ich, oder doch ?Ich hab schon mal in 3D einen Rundkörper erzeugt, den ich dann in Annotation mit einem Spline übergegemalt habe und dann wieder gelöscht. Eine saubere Ellipse ist das natürlich nicht.[Diese Nachricht wurde von highway45 am 30. Aug. 2005 editiert.][noch später]Das gut ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:...Außerdem ist mir nicht klar, wieso CoCreate die Möglichkeit im OSDM drinhat und im Anno nicht.Weils auch im ME10 nur ein Makro mit Splinefunktionen ist, und interaktive Makros lassen sich nicht 1:1 in Anno übernehmen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz