|
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
clausb am 25.09.2005 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann.Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawing
Roman79 am 26.09.2005 um 07:52 Uhr (0)
Dankeschön, leider wurde der Export nicht freigegeben.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wo wird die Gewindebezeichnung f. Anno global eingestellt?
MC am 26.09.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo OSDMler,ich möchte für unsere Umgebung, also möglichst auf der Corp- oder Site-Ebene und nicht local auf jedem Rechner, die Art der Gewindebezeichnung einstellen. Ich habe schon gelesen, daß man das mit "sd_thread_dimensions_settings" machen kann. Ich frage mich jetzt, wo diese Einstellung zweckmäßigerweise gemacht wird, also in welcher Datei? Ist das die am_customize?Es soll nachher sowohl im Modeling (der grüne Gewindekommentar) als auch im Annotation nicht mehr die Steigung und die Gewindetiefe an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Library
Joi am 26.09.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Leute,kann denn 3D-Library 2002 nicht mehr mit OSDM 2005 kooperieren oder ist es nur eine Einstellungssache?Wenn ja, wie und was muss man da einstellen?Bitte um Rat.GrußJürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Library
Klaus Lörincz am 26.09.2005 um 18:16 Uhr (0)
Hallo JOI,2002 sollte mit 2005 zu verwenden sein.Leider hast Du nicht gesagt was Dein Problem ist?Oder wie den die Library geladen wird?Oder welcher Fehlermeldung Du bekommst?MFG------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : keine unsichbare Kanten
highway45 am 27.09.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hi Peter !Erstmal Glückwunsch zum 100sten Beitrag.Bei meiner Version ist unter "Ansicht"-"Vorgaben"-"Standard" ein Häckchen möglich: "Verdeckte Linien berechnen".Oder vielleicht hast Du die Farbe "schwarz" eingestellt ? (kann ja sein)Stift- und Linienbreite kann ich bei mir gar nicht einstellen, aber wenn das auf 0 ist, sollte es doch eh sichtbar sein, oder?Sind die verdeckten Linien vielleicht genau hinter sichtbaren versteckt ?...hoffe, das hilft schon mal, obwohl ich glaube, daß Du das auch selber schon ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Minka am 27.09.2005 um 12:56 Uhr (0)
hallo RainerH,vielen Dank für Deine Antwort.Ich wollte Deinen Tipp anwenden.Wenn ich aber das besagte Menü öffne, werde ich nach 2 (verschiedenen) Modellen gefragt.Ich möchte aber kein 2. Modell erstellen, sondern eine vorhandene Ansicht von einem vorhanden Modell auf eine neue Zeichnung übertragen.Die Hilfe-Datei hat mich auch nicht weitergebracht.Tut mir leidMinkaWe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
highway45 am 27.09.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hi Minka,so ist der Normalfall:4712 als Kopie von 4711 erstellen.Dann die Zeichnung kopieren "zu echter Kopie".Ansonsten mußt Du mit dem Migrationswerkzeug arbeiten: Ansichtssatz kopieren, Ansichten lösen und wieder neu zuordnen.Am Besten mal auf "MigratWrkzg" drücken und dann auf "?" und die Hilfe dazu durchlesen. Viel Spaß !Ich hab das früher mal probiert, aber letztendlich ist Neuzeichnen nicht so nervenaufreibend...------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Heiko Engel am 27.09.2005 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Neuzeichnen ist einfacher :-(Vielleicht lässt sich CoCreate da mal was einfallen ???MinkaNa dann zurück zu ME10 Mit dem Migrationswerkzeug und auch mit der anderen beschriebenen Methode ist es wesentlich einfacher als das Ganze nochmals neu zu zeichnen. Gerade DIESER Punkt ist ja ein riesen Vorteil vom 3D damit ich "fremde" Ableitungen an neue Baugruppen/Teile binden und mir somit Arbeit ersparen kann.Ich denke nicht dass CC in dieser Richtung sich was einfallen lassen mu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
highway45 am 27.09.2005 um 14:53 Uhr (0)
Na ja, kommt auch aufs Bauteil/Baugruppe an.Und die Ruhe, die man dabei hat.Der Text der Hilfe ist auf den ersten Blick natürlich erstmal ziemlich wirr, aber zum Glück auf Deutsch !Vielleicht, wenn man sich da Schritt für Schritt durchwuselt, ist es bestimmt nicht sooo schwer...------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Minka am 28.09.2005 um 07:37 Uhr (0)
moinb moin,um eine Ansicht von einem Blatt auf ein anderes Blatt zu verschieben gibt es einen ganz einfachen Befehl in "Ansicht bewegen".Warum kann es nicht einen ebenso einfachen Befehl geben um eine Ansicht von einer Zeichnung auf eine andere zu verschieben ?Gruß Minka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien ändern und Neuladen inaktiv
highway45 am 28.09.2005 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Family !Zwei Dinge, die mich stören:1. In den Bezugslinien-Vorgaben kann ich die Lücke am Text und am Ziel einstellen.Aber bei vorhandenen kann ich das nicht nachträglich ändern.Weil ich viel Anleitungen mache, brauche ich ab und zu eine schöne Ziellücke, ansonsten ist das ja nicht so wichtig...2. Bei Neuladen ist oft der "o.k.-Haken" inaktiv.Nicht immer, mal so mal so.Mach ich was falsch, hat das einen Grund?Ich kann über einen anderen Haken das o.k. aber geben...------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
Heiko Engel am 29.09.2005 um 07:03 Uhr (0)
Hmmm, bis sich jemand von CC meldet oder jemand anderes mit mehr Ahnung als ich kann ich dir folgenden Tipp anbieten:Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Geplante Tasks (Also Windows, nicht OSDM ) kannst du dir den Lizenzserver automatisch alle 10 Minuten im Hintergrund starten lassen sodass du noch wenigstens weiterüben kannst.Also, wenn OSDM sich genau nach 10 Minuten verabschiedet dann stell den geplanten Task auf 8 Minuten ein damit der Server vorher startet bevor sich OSDM verabschiedet.Gru ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |