|
OneSpace Modeling : Positionieren von zyl. Teilen auf Flächen
W. Meffle am 13.11.2000 um 17:50 Uhr (0)
Hallo ZeJ, ich verstehe nicht, warum das am Samstag nicht hingehauen hat. Ich dachte zuerst es liegt an der 2D-Kontur oder ander AE. Ich hatte wohl nicht die richtige Option angewählt. Ist mir zwar unklar, da ich das ganze mehrmals probiert habe. Aber was solls ... Vielen Dank. Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 04.12.2000 um 07:34 Uhr (0)
Hallo, ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit Kegelflächen aufeinander zu legen. Im konkreten Fall möchte ich eine Senkschraube in eine Kegelsenkeung positionieren. Mit der "auf Fläche"-Positionierung klappt das aber nicht. Ein wichtigerer Fall wäre dann die Positionierung einer Kugel in einer Kegelsenkung, wobei dort dann nur eine Linienberührung entstehen darf. Bisher hat mit auch ein SD-Trainer auf einer Schulung nicht weiterhelfen können. Kennt sich jemand besser aus? Vielen Dan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
StefanBerlitz am 04.12.2000 um 07:42 Uhr (0)
Hi Michael, hab zwar keine Ahnung von SolidDesigner, aber früher gab es ein ähnliches Problem bei SolidWorks (Verknüpfungen von Kegelflächen aufeinander nicht möglich). Zumindest hier konnte man sich mit konstruktiven Tricks behelfen, schau doch mal auf meinen Seiten unter http://solidworks.cad.de/kh_kegelv.htm nach, da ist beschrieben wie das funktionieren kann. Vielleicht hilft es und du bist schonmal einen Schritt weiter. Ciao, Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
Walter Geppert am 12.12.2000 um 10:23 Uhr (0)
Tja, das Problem ist so banal wie lästig. Leider gibt es keine Standardfunktion zum Ausrichten von Kegelflächen, obwohl die Beziehung ja eigentlich eindeutig wäre. Mit einem Lisp-Makro läßt sich das allerdings realisieren, für 2 Kegelflächen habe ich so etwas schon geschrieben, die Kugel im Kegel ist uns bisher noch nicht abgegangen ;-). Bei Interesse kann ich das Makro via Email schicken. Mfg Walter PS: Kugel auf Kegel gibt s auch schon [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 14. Dezember 2000 editi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 12.12.2000 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du mir das Makro schicken könntest, wär das schon gut (Michael.Mueller@ptb.de) Ich kenn mich allerdings nicht besonders gut mit diesen Grundlagen von Lisp aus. Wie installiert man so ein Makro denn?? Der Hinweis von Stefan war zwar nicht schlecht, um zu sehen wie andere Programme mit dem Problem umgehen, aber leider kann man das Verfahren nicht analog im Solid Designer anwenden. Trotzdem Danke! Gruß, Michael.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datengenauigkeit beim IGES-Import
Gero Adrian am 03.01.2001 um 19:01 Uhr (0)
Stimmt, Pro/E hat einen Autogenauigkeitsmodus, je nach Modellgröße, dieser sollte aber, wenn man viel Richtung SolidD arbeitet auf 1E-6 gefixt werden. Zur Repfunktion schlechter IGES- Daten läßt sich nur soviel sagen, aus Schrott läßt sich leider nicht mehr viel bauen, aber folgender Tip: bei den Optionen zum IGES- Import auf der SolidD- seite einmal von der Standard genauigkeit auf eine gewählte (1E-2) wechseln und begrenzte Parameter aktivieren. Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Prüfen bitte au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Klaus Holzer am 10.01.2001 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben da folgendes Problem: Wir arbeiten derzeit mit SolidDesigner 7.2, SolidLibrary V7.0 und dem WorkManager 5.1 Ich möchte nun im SD über die Library eine Senkschraube M6x14 nach DIN 7991 laden. Die DIN (und somit auch die Library) bietet diese Schraube allerdings nur in den Längen 12 und 16 an. Wir haben aber mehrere Lieferanten, die diese Schraube auch in Länge 14 anbieten. Wenn ich nun die Schraube in Länge 16 lade und dann verkürze stellt sich mir das Problem, dass ich die Baugrup ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Gero Adrian am 17.01.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, dies ist kein Fehler, sondern eine gewollte Funktion. Bei der ersten "Produktion" schaut die SolidLib zuerst bei eingeschaltetem Online- Link zum WM in diesem nach, ob diese Schraube vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Schraube gemäß der hinterlegten *.dat Information "gebaut". Sie erscheint im SD schreibgeschützt. Sofort geht auch das UI des WM auf, damit diese neue Schraube korrekt gespeichert wird. Wenn jetzt eine neue Länge benötigt wird, sollte dazu die *.dat ( *.ezt) Datei de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Walter Geppert am 06.02.2001 um 18:37 Uhr (0)
In den neuesten Versionen von SD - soweit ich mich erinnern kann ab 7.51 - gibt es das neue 3D-Objekt Behälter , das sich ein bisschen wie eine Baugruppe verhält, aber auch unter einem Teil angehängt werden kann und mit diesem Teil auch mit gespeichert wird. In so einen Behälter kann man die anders geformte Version des Teils ablegen, ohne daß sie zunächst in der Baugruppe stört (Behälter und ihr Inhalt werden nach dem Laden zunächst nicht im 3D-Fenster angezeigt). Assoziativ sind die beiden Varianten de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 07.02.2001 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, der Behälter ist eine mögliche Lösung. Man sollte aber gerade im Zusammenhang mit WM und Anno sein Vorgehen anpassen. Man erzeugt ein Teil in der gewünschten Baugruppe. Dies ist z.B. der Rohzustand, unter dieses Teil wird ein Behälter gehängt, in dem eine Kopie des Teiles geschoben wird. Jetzt kann man dieses Teil verändern. Korrekterweise muß aber bis zum WM5.1 ein Teil und Dokument anglegt werden. Ab dem Designmanagement kann es halbautomatisch gesichert werden, dann allerdings ist der Name glei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen
Walter Geppert am 21.02.2001 um 15:57 Uhr (0)
Ausrichten Fläche auf Fläche geht ja eben leider nicht mit Kegeln! Die Schraube war in der vorherigen Positionieroperation axial ausgerichtet worden und dann mit "Ziehen Linie-Achse" bewegt worden. Auf der Unterseite des Teils funktioniert das "Stop bei Kollision" auch tadellos, weil da eine ebene Schraubenkopffläche auf einen ebenen Teil trifft. Wenn ich im selben Dialog "Pos-Dynamisch" zuerst axial ausrichte und dann ziehe, erkennt das Programm überhaupt nur die untere Kollision, von oben fährt die Schra ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamisch positionieren bis Kollision
Walter Geppert am 21.02.2001 um 18:25 Uhr (0)
Anläßlich der ganzen Diskussion zum Positionieren Kegel auf Kegel habe ich jetzt das dynamische Positionieren aus Version 8.05 ausgetestet. Mit aktiviertem Parametric-Modul ist ja die Option Stopp-Kollision möglich. Es zeigt sich, daß nur genau jene Flächenberührungen als Kollision erkannt werden, die bis jetzt mit dem statischen Ausrichten schon gegangen sind, diese allerdings auch exakt 0 auf 0 und nicht erst beim kritischen Schritt wie bei der Animation von Beziehungen. Immerhin ein nettes Spielzeug.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAM freischaufeln
Probst am 01.03.2001 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen Eine Frage eines in EDV nicht so starken Mitleser: Um die einzelnen Rückschritte zu bei dem Widerrufenbefehl zu verwirklichen werden die Stände zwischengespeichert; Gibt es einen Befehl oder eine Befehlszeile die diese Stände löscht und damit belegten RAM wieder freigibt ? Vielen Dank schon mal für die Anwort Gruss Heinz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |