|
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
MC am 24.11.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo,ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, nur daß ich auch noch eine Innenverzahnung brauche, was bisher mit unserer Software (ME-Design) nicht klappt.Für Außenverzahnungen könnte das angehängte Programm funktionieren. Es stammt von der ME10-Userseite. Ob es nach DIN867 berechnet, weiß ich aber nicht.Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
Walter Frietsch am 24.11.2005 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Guten Tag,ich suche jemanden, der mir kurzfristig aus allen nötigen Angaben wie Modul, Zähnezahl etc. das Evolventen-Zahnflankenprofil nach DIN867 berechnet und als CAD-Daten auswirft (möglichst native OSDM-Daten, damit die Genauigkeit nicht verloren geht). Darf auch ´ne Kleinigkeit kosten, (aber bitte nicht zu viel). Ist nur eine einmalige Sache für ein Spritzwerkzeug, deshalb lohnt sich hier für uns keine spezielle Berechnungssoftware.Wer weiterhelfen will, bit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrmuster / Bohrung löschen
Hartmuth am 24.11.2005 um 19:26 Uhr (0)
In den Solid-Power-Goodies gibt es einen speziellen Knopf zum Löschen von überflüssigen Bohrungsfeatures. (Siehe Bilder.)Damit werden nur die leeren (nicht zu bestehenden noch Bohrungen gehörenden) Features entfernt und man läuft nicht Gefahr ein noch verwendetes Bohrungsfeature zu löschen.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
highway45 am 29.11.2005 um 08:16 Uhr (0)
Das würde ich auch gerne.Das geht aber nicht.Bitte widerlegt mich !------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Befehl Fenster Untereinander
Gatzer am 29.11.2005 um 10:07 Uhr (0)
Guten morgen Forum,per Macro erzeuge ich ein neues Darstellungsfenster mit (create_vp).Nun moechte ich das Fenster aber "Untereinander" positioniert haben.Kennt jemand den Befehl dazu, denn der recorder zeichnet ihn nicht auf.Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 29.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
Hi,habe hier ein kleinen Problem mit den s.g. Teilegruppen, bei mir heisst das Feature. Folgendes, das Feature wurde von mir festgelegt, die Teile wurden ihm zugewiesen und ich habe die Oberbaugruppe im Workmanager gespeichert. Jetzt nach ein paar Tagen habe ich die Baugruppe wieder geladen und will das Feature laden und was soll ich sagen, es geht nicht mehr Leider bin ich kein EInzelfall, anscheinend gehen da haeufig Features floeten, die Frage ist nur, warum. Hat da jemand nen Hinweis, oder noch jemand ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
Dorothea am 29.11.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,Was bedeutet will das Feature laden und was soll ich sagen, es geht nicht mehr? Siehst du den Eintrag fuer die Teilegruppe in der Strukturliste? Kannst du den Eintrag auswaehlen oder gibt es Fehlermeldungen?Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 29.11.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hab schon ein bissel rumprobiert. Die Pfeile und die dicken Segmentlinien sind alles LEADER_LINES und lassen sich mit ME10-Makros theoretisch ändern, bloss kann man nicht Pfeile und Segmente auseinanderhalten Die reine Pfeilgrösse liesse sich so ändern aber nicht die Pfeillänge------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassung
Roman79 am 30.11.2005 um 08:10 Uhr (0)
Ich habe hier eine Konstruktive Frage und habe folgendes Problem zu lösen:Presspassung für ein Zyliderstift ø3m6 (+0.012/+0.004)Also Bohrung H7 kommt da für mich nicht in Frage, da m6/H7 ja eine Überganspassung ist.Zur Auswahl stehen da nochBohrung ø3 M7 0.000/-0.012Bohrung ø3 P7 -0.008/-0.020Bohrung ø3 K7 +0.003/-0.009Weche Bohrung würdet Ihr wählen?Danke im VorrausGruss Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassung
MC am 30.11.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hi Roman,wir machen das -wenn es darauf ankommt- in der Regel so (wir stellen nur Einzelstücke her und können uns den Aufwand der Genauigkeit zu liebe leisten), daß wir den Stiftdurchmesser messen und danach die Passung fertigen lassen bzw. das Maß angeben. Wenn der Stift also an der unteren Toleranzgrenze liegt und die Bohrung an der oberen hättest Du nur noch 1 Mikrometer für die Presspassung übrig. Das könnte, je nach Belastung/Verwendung etwas wenig sein.Angesichts des Materials der Platte würde ich ab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Allenbach Rolf am 30.11.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo MatthiasIch hab die 14er ziemlich intensiv anschauen können, sieht klasse aus. Voraussichtlich werden wir auch von 11.65 auf die 14er gehen. Wesentliche Verbesserungen un Annotation, supporteter Nachfolger der Formationen (Konfigurationen) usw.Ich hoffe nur, dass wir nicht auch WorkManager upgraden müssen, sonst brauchts bei uns ne neue Datenbank Die 14er kommt meines Wissens im März.GrussRolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hi,na da habe ich mich mal richtig ungeschickt ausgedrueckt. Das da so wenig Antworten kommen sollte mir klahr sein. Trotzdem danke fuer deine Hilfe.Was soll es bedeuten? Ganz einfach, ich sehe den Eintrag der Teilegruppe in meiner Strukturliste aber ich kann es nicht anwaehlen, andere Teilegruppen dagegen sind sehrwohl anwaehlbar. Leider ist dies kein Einzelfall, die Problematik hat ein Kolege schon vor Wochen beschrieben. ------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wisse ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
Dorothea am 01.12.2005 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:ich sehe den Eintrag der Teilegruppe in meiner Strukturliste aber ich kann es nicht anwaehlen, andere Teilegruppen dagegen sind sehrwohl anwaehlbar.Ja, das kann vorkommen. Und zwar dann, wenn die Teilegruppen offene Referenzen habe. In solchen Faellen sind sie zwar sichtbar in der Strukturliste, man kann sie aber nicht auswaehlen. Ist das vielleicht bei euch der Fall? (Weiss jetzt nicht, wie das in der 12-Version sichtbar war/ist.)Dumm ist halt, das man keine Fehlermeldung oder Warnung bekommt, wenn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |