Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5656 - 5668, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 02.01.2006 um 19:20 Uhr (0)
Etwas hab ich noch vergessen. Die Probleme beziehen sich nicht auf ein spezielles Modell sondern auf alle grossen Layouts. Es handelt sich dabei um über 150m lange Anlagen.grussPatrick

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 03.01.2006 um 12:46 Uhr (0)
Hallo,@ claus: bei uns werden keine zusätzlichen Dateien geladen, ausser die eigenen Zeichnungsrahmen. Dem Support hab ich es noch nicht geschickt. Ich dachte ich bekomm das übers Forum hin.@ hburkhardt: CPU geht direkt auf 100 %@ hartmuth in was soll ich die am_custumize umbenennen? ich habe keine Adminkentnisse! wie gesagt: ich arbeite eigentlich mit den Grundeinstellungen!@ kjw: in was benenne ich das 13.2 um und was ändert sich damit! was hat das Netzwerk damit zu tun? meine Lizenz liegt dort!grüßleHyp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 13:05 Uhr (0)
Wenn die CPU auf 100% geht, koennte es also sein, dass OSDM einfach sehr lange rechnet, oder? Wie lange hast Du denn maximal gewartet?Andererseits: Bei mir ist die Ableitung in weniger als einer Minute da.Im Anpassungsverzeichnis legt OSDM beim Beenden aktuelle Einstellungen ab, so dass man sie beim naechsten Start nicht nochmal genauso setzen musst. Wenn Du nun, wie kjw vorgeschlagen hat, das Anpassungsverzeichnis umbenennst (der neue Name ist egal), findet OSDM fruehere Einstellungen beim naechsten Start ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
MAST am 03.01.2006 um 15:22 Uhr (0)
Ist zwar nicht ganz vollständig, aber doch einiges.Natürlich ohne Gewähr!GrussManfred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 03.01.2006 um 15:23 Uhr (0)
hallo nochmal,also ich glaub jetzt langsam an Geister! Ich habe das probiert mit dem umbenennen und das hat dann auch funktioniert, habe nix verändert an den Einstellungen. Dann habe ich es in "meiner" Version nochmal probiert worauf es auch dort ging, Einstellungen auch wie beim Start. weil ich aber nun ein sehr neugieriger und Mensch bin, habe ich es nochmal probiert (in beiden) und habe als Änderung verdeckte Linien als gestrichelt, und Tangenten auf unsichtbar angewählt dann aktualisiert und hat sich g ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 15:47 Uhr (0)
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das verstehe.Also: Sobald Du verdeckte Linien auf gestrichelt stellst und Tangenten auf unsichtbar, kannst Du den Haenger reproduzieren? Ist das so?Die Frage "Was merkt der sich wenn sich der PC aufhaengt?" verstehe ich ueberhaupt nicht. Denn der PC haengt sich ja gar nicht auf, sondern allenfalls OSDM. Und OSDM schreibt Einstellungen normalerweise beim Beenden auf die Platte. Wenn er sich vorher aufhaengt, schreibt er also auch nicht. Beantwortet das Deine Frage?Und das m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 04.01.2006 um 06:50 Uhr (0)
@claus:das mit den Linien war dieses Mal so, ich habe das schonmal probiert aber da bin ich immer hängen gelieben egal welche Linien oder welche Einstellung. Für mich ist es nicht klar erkennbar wo sich osdm aufhängt. Bei welchen Ansichten ist auch nicht ganz klar, hatte Seitenansicht im Verdacht (die vielen verdeckten Linien) habe dann probiert nur eine Vorderansicht zu erstellen aber osdm hat sich auch hier aufgehängt. Die Frage was er sich merkt ist beantwortet mit "beim beenden" damit merkt er sich auc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Allenbach Rolf am 09.01.2006 um 07:42 Uhr (0)
Morgen Leuts,hab am Freitag im Eifer des Gefechts natürlich kein Bildchen geschossen, nur geschaut dass es möglichst schnell wieder geht.Er hatte grad nicht gross Zeit um das Problem zu entwirren.Falls es wieder vorkommt, schwöre ich hiermit, als allererstes ein Bild zwecks Ergötzung der Forumsteilnehmer zu schiessen.Vielleicht kann ja auch Impi was bieten.Na, nach dam Neustart war ja wieder alles wieder gut. Nur wenn die Teile halt alle nen Goldanstrich haben, wird das Projekt ziemlich teuer Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken über Icon
highway45 am 09.01.2006 um 10:24 Uhr (0)
ons ?Hach wär das schön, träum...Eigentlich brauch ich nur 2 Einstellungen:-auf A4, entsprechend skaliert-auf Plotter in 1:1Drück mal auf "plotten" - "name". Da öffnet sich ein Menu, wo Du ein persönliches Profil hineintun kannst.Das Problem ist jetzt, daß Du danach auf das Plotmenu des Betriebssystems gehst und da nochmal rumschrauben mußt. Jedenfalls bei mir und bei Windows. Weiß ja nicht, was Du hast...Ich hab zum Beispiel einen Plottertreiber, wo ich automatisches Rotieren und Rand abschneiden einstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
Erwin Franz am 08.01.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,wir sind kürzlich von V12 auf V13.2 umgestiegen. Wir stzen zimlich viele Makros vom Forum hier ein; alle funktionieren einwandfrei bis auf 2:Der File del_undo.dll funktioniert nicht mehr.Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?Ansonsten funktioniert V13.2 ganz gut. Probleme hatten wir allerdings 2 mal beim Laden grosser Modelle aus dem Model Manager. Das Laden wurde abgebroc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
RainerH am 09.01.2006 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:...Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?...@ErwinDabei kann ich dir als Autor dieses LISP weiterhelfen !Es hat sich in V13.XX in Bezug auf die Bemassung (Geo Reselect)was geaendert und das LISP dahingehend korrigiert.Schau doch mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001144.shtml#000021 (AM_Teilkreisgeo_V6_13.XX.zip)HTHGr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigene Einstellungen
ti.gris am 07.01.2006 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,solangsam komm ich mir ein wenig dumm vor, denn ich frag euch schon die einfachsten Dinge.Habe mir die Strichstärke, die Farbe von Linien und die Bemaßung eingestellt. Hat alles einfach prima geklappt. Doch jetzt kommt mein Problem:Beim Neustart ist alles wieder weg.Speichert OSD meine Einstellungen nicht automatisch?Wie kann ich meine Einstellungen speichern und was kann ich tun, dass sie bei einem Neustart automatisch mitgeladen werden?Hoffentlich könnt ihr mir mit einfachen Tipps helfen.L ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Annotation anlegen
ti.gris am 09.01.2006 um 13:39 Uhr (0)
Hat leider nicht so ganz geklappt. Hab jetzt einfach die original Rahmen umbenannt und die neuen mit deren Namen im binNT Ordner abgespeichert. Ist zwar nicht ganz korrekt, funktioniert aber auch.Trotzdem Danke für die Tipps

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz