|
OneSpace Modeling : Drucken über Icon
highway45 am 09.01.2006 um 14:05 Uhr (0)
Ich z.B. kann nur dies definieren:hochkant 1:1quer 1:1hochkant einpassenquer einpassenund dann geht es ab ins Windows-Druckermenü, wo ich verschiedene Drucker anwählen kann.In OSDM kann ich nicht den Drucker bestimmen.Und wenn die Druckertreiber nicht so blöd wären, hätte ich auch keine Probleme damit.------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Erwin Franz am 02.07.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem: Der Teilkreis von Flanschen und ähnlichem wird in Annotation nicht richtig dargestellt. Anstatt ein Teilkreis zu zeichnen, werden die Mittellinien der Bohrungen einzeln horizontal und vertikal ausgrerichtet (siehe Anhang ist.pdf).So ist es nicht möglich, den Lochkreisdurchmesser und den Winkel zwischen den Bohrungen zu bemassen.Wir müssen den Kreis immer manuell nachtragen und alle Bohrungsmittellinien in Richtung Lochkreismitte drehen, sehr mühsam, und kommt bei uns sehr häufig vo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
@ErwinIch hab mal sowas programmiert, weil es mich auch jedes geaergert hat.Die Teilkreisgeo wird in GREEN/DOT_CENTER erstellt, was aber auch direktim LISP geaendert werden kann.Anzugeben ist der Besitzer, der Mittelpunkt des Teilkreises und dieeinzelnen Bohrungen an denen die Geometrie erstellt werden soll.Der Teilkreis wird dann vom Mittelpunkt aus zum letzten Bohrungsmittelpunkterstellt, bemasst und die Bemassung zur Positionierung dann auf den Cursor gehaengt.Der Ueberzeichnungsabstand wir je nach Eins ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Heiko Engel am 26.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
Dazu kommen noch wirre Zeichen in deinem Makro die sichelich nicht gewollt waren, oder? (siehe Bild).------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace DesignerAnsonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 13:09 Uhr (0)
@HeikoDie wirren Zeichne gehoeren natuerlich nicht dazu - keine Ahnung warum diese sich hier eingeschlichen haben.Ich habe das LISP nochmals als Zip angehaengt.Hoffe es geht nun...GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 13:38 Uhr (0)
@HeikoDas LISP muesste Versionsunabhaengig sein !Das Problem liegt darin, dass beim teilweisen laden desAM_Teilkreisgeo.lsp.txt (in-package :eyamples) drinnenstand.Beim AM_Teilkreisgeo.zip habe ich es korrigiert auf (in-package :examples)Es darf nicht das gleiche LISP in unterschiedlichen Packages vorhanden sein.Das zur Fehlermeldung...Probier mal den OSDM neu zu starten, dann muesste es gehen !GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 15:19 Uhr (0)
@HeikoReicht es auch fuer deine Homepage ???(zu jenen von Walter Geppert kommt es wahrscheinlich nicht ran)In diesem Zuge mal ein grosses Kompliment fuer ihn, was er so alles zu Stande bring !!!GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 27.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
@EdgarDa ich das auf HP-UX 11.5 leider nicht testen kann, soltes du mal folgendes ausprobieren:Setz einfach diese zwei Zeilen nach :after-initialization unter Kommentar:;;(setf Geofarbe_aktuell ....;;(setf Geolinientyp_aktuell ...Hier frag ich naemlich ab, welche Geometrie - Farbe/Linientype gerade eingestellt ist.Kann leicht sein, dass dies auf 11.5 noch nicht ging ???Probiers mal aus...GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 27. Jul. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
edgar am 27.07.2004 um 14:39 Uhr (0)
@Rainer,Kann es vielleicht sein, das für dein Lisp nur "läuft", wenn vorher das Modul Annotation gestartet worden ist?Wenn dem so wäre, wo kann ich dann das Lisp einbinden, damit es nach dem Modul Annotation startet? (Ich benutze Anno nicht immer)Ich hab das Lisp mal nach Annotation manuell nachgeladen, jetzt funktioniert es einwandfrei.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 09:26 Uhr (0)
@HeikoIch habe beim "AM_Teilkreis.lsp" nochmals eine Aenderung vorgenommen:Autom. erstellte Mittellinien werden nun nicht mehr geloescht, sondernin CYAN/PHANTOM geaendert und somit, falls man das so eingestellt hat,nicht gedruckt.Es kann dafuer aber jeder andere Farbe/Linienart voreingestellt werden.Das Problem mit dem Loeschen lag daran, dass nach einer Geometrieaenderungoder einer erzwungenene Zeichnungsaktualisierung die zuvor geloeschten Mittellinien alle wieder automatisch neu erstellt werden.Nun noch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 11:38 Uhr (0)
@edgarIch aendere nun in Version_3 die Mittellinie von jeder gewaehlten Bohrung so, indem ich ein Auswahlrechteck aufziehe, welches um den Faktor 1.01 groesser ist als die Laenge der halben Mittellinien der gewaehlten Bohrung.Dadurch sollte gegenueber Version_2 sichergestellt sein, dass nur diese Mittellinie der Bohrung geaendert wird.Bei der Version_2 habe ich die Aenderung immer nur auf das Bohrungszentrum durchgefuehrt! Da kann es natuerlich sein, dass die falsche Mittellinie geaendert wurde, wenn die B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Marcel Capeder am 28.07.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo miteinanderIst ja eine tolle Sache, was ihr wieder hingekriegt habt!Habe auch schon des öftern solche Fälle gehabt, wo ich nicht wusste, wie ich so was am besten anstelle. @RainerBei mir tritt noch ein Fehler auf (ist angehängt), bei dem ich nicht weiss wieso.Ich habe folgendes gemacht:1. Ansicht erstellt - Symmetrielinien bei den Bohrungen werden gleich miterstellt.2. Dein Makro aufgerufen3. Besitzer, Mittelpunkt und Bohrungen angegeben.4. ok- Danach tritt der Fehler bei jeder Bohrung auf...Das Makr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Thorsten Reich am 31.08.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Jürgen,die Idee mit dem berechneten Mittelpunkt ist nicht schlecht. Habs bei mir ausprobiert, aber leider funktionierts nur bei M1:1.Kannst du das evtl. noch abändern? Habs selbst probiert, aber meine lisp Kenntnisse sind dann doch nicht ausreichend für so was. ;-)Viele Grüße,Thorsten
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |