Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Parametrik?
Thomas Hagspiel am 12.05.2001 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Allerdings ist mir noch etwas unklar. Wie kann man mit Solid Designer dann zum Beispiel eine einfache Platte verändern? Kann ich das über Bemaßungen oder muß ich neue Geometrie erzeugen bzw. etwas abschneiden. Und was passiert in so einem Fall mit Bohrungen, die ich schon symmetrisch zu einer Mittelebene angebracht habe (Sofern man soche Beziehungen überhaupt erstellen kann)? Thomas PS: das soll keine Kritik am Designer sein, ich kann mir nur nicht so richtig vorstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik?
mariaca am 12.05.2001 um 22:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: PS: das soll keine Kritik am Designer sein, ich kann mir nur nicht so richtig vorstellen wie man ohne Constraints, Parametrik und History arbeiten kann. Hallo Thomas, - dann schau Dir mal IRONCAD 4.0 an -danach kannst Du es Dir (gut) vorstellen. Schau mal in das Forum - der Moderator dort kann Dir sicher weiterhelfen! Ich hatte bis vor kurzem auch gezweifelt - aber ohne constraints lebt sich´s doch ohne Zwänge ;-) Gruß Harald

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik?
Walter Geppert am 13.05.2001 um 20:20 Uhr (0)
Symmetriebedingungen bleiben als solche NICHT erhalten, aber wenn eine Platte z.B. in der Breite wachsen soll und die Hälfte der Bohrungen mitwandern soll, dann rahmt man einfach den ganzen Bereich im Arbeitsfenster ein und definiert die Bewegung entweder über einen Offset-Betrag oder über eine vorhandene Bemaßung, der man den neuen Sollwert verpasst, und fertig. Wen man im SD Flächen eines Körpers bewegt, werden alle angrenzenden Flächen automatisch mit diesen neu verschnitten und sozusagen neu "gefüllt", ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einstellungen in Annotation
Demenus am 16.05.2001 um 10:28 Uhr (0)
Liebe Gemeinde! Gibt es im Annotation Modul die Möglichkeit Einstellungen für Farben und Linientyp in den gewöhnlichen Ansichten(nicht Schnittans. etc.) so zu speichern, dass sie beim Laden des Moduls voreingestellt werden? Wir wären für alle Tips zu diesem Thema dankbar. Demenus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einstellungen in Annotation
Walter Geppert am 16.05.2001 um 15:20 Uhr (0)
Hilfe dazu gibts in ..ProgrammeCoCreateSolidDesigner 8.5.1.7helpgermanpesd.htam_customam_customize.html. Die betreffende Datei zum Editieren heißt am_customize und steht im Startverzeichnis (sd_customize) im Unterverzeichnis ANNOTATION. Die passenden Zeilen suchen und ändern z.B.: (am_view_normal_lines_color :color white :done) (am_view_normal_lines_ltype :SOLID :done) (am_view_hidden_line_display :off :done) (am_view_hidden_line_ltype :NONE) ;;(am_view_hidden_line_ltype :DASHED) (am_view_hidden_line_col ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Veränderung von SD-Library-Gewinde
Sebastian Hoch am 18.05.2001 um 16:08 Uhr (0)
Wer hat SD-Library-Gewinde verändert und dabei schlechte Erfahrungen bei der Annotation-Berechnung gemacht. Z.B.: Schraffuren werden nicht oder falsch dargestellt, Gewindebemassungen verschwinden nach der Aktualisierung etc. CoCreate sagt, man dürfe das auf keinen Fall tun. Es ist jedoch verlockend bei nicht normgerechten Gewinden nachzuhelfen . Was tut ihr in solchen Fällen. Vielen Dank schon mal für alle möglichen Antworten. Sebastian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
zwatz am 27.06.2001 um 20:39 Uhr (0)
hi, als Pro/E User wünscht man sich das natürlich, oder ? Bei SD7 war das in der Online-Hilfe beschrieben (über die .Xdefaults), ob und wie das bei den neueren Versionen geht, weiß ich leider nicht, und habe auch keinen Zugriff auf den SD mehr. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß diese Möglichkeit unter den M$ Betriebssystemen gar nicht besteht ... Wie auch immer, wenn du auch ME10 nutzt: Dort kann mans nicht umdefinieren ... Gruß Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
clausb am 28.06.2001 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Giggel: ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? In der PC-Version sind diese Kombinationen nicht umdefinierbar; das steht so auch in tt corp_keys.lsp /tt . Unter UNIX kann man natuerlich, wie zwatz angemerkt hat, Spielchen mit X-Resourcen treiben. clausb

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OLE in Annotation
KSteimle am 27.06.2001 um 08:43 Uhr (0)
Ist es möglich OLE- Objekte zum Beispiel Word in eine Annotation Zeichnung einzubetten ? SD Version 8.05 Wir haben Dateien erstellt in ME10 Vers 10.5 mit solchen Objekten. Diese werden aber in Annotation nicht angezeigt.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OLE in Annotation
clausb am 28.06.2001 um 08:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KSteimle: Ist es möglich OLE- Objekte zum Beispiel Word in eine Annotation Zeichnung einzubetten ? SD Version 8.05 Wir haben Dateien erstellt in ME10 Vers 10.5 mit solchen Objekten. Diese werden aber in Annotation nicht angezeigt. OLE wird in Annotation derzeit nicht unterstuetzt, sorry. (Es gab uebrigens bisher auch ganz wenig Anfragen danach.) clausb

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fadenkreuz verschwindet nach einiger Zeit
clausb am 02.07.2001 um 09:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Also die Sache mit dem Bildschirmschoner ist schon möglich, werde gleich mal drauf achten. Ansonsten hier die Daten: Gigabyte 60XM7-B mit Pentium 3 - 866 Mhz und 1 GB Arbeitsspeicher Elsa Gloria II - 64MB - Treiber Version 4.00.1381.1240,4.0.0 - BIOS 7.05.00 Windows NT 4.0 mit SP5 Die GLoria II ist eine der betroffenen Karten (unter Windows NT, bei Win2K tritt der Fehler nicht auf). Bei dem Treiber, den Du verwendest, sollte es moeglich sein, einen neuen Viewp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
Marcel Capeder am 02.07.2001 um 07:53 Uhr (0)
Hallo miteinander, kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 02.07.2001 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. So ein Makro kann man natuerlich leicht schreib ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz