Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5851 - 5863, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : automat. mit geladenem Namen speichern ?
Marc. H am 22.06.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, ist bei uns auch schon mehrfach passiert. Leider ist es CC nicht gelungen ein vernünftiges Speicherverhalten für den OSDM zu konzipieren, wie es Bsp. alle Win Prg. haben, deshalb hat CC gar nichts gemacht. Einfach ein blankes Fester, und wenn was daneben geht, einen Verweiss auf den MM. Da der MM einen sehr hohen Verwaltungsaufwand für ein kleines Büro mit sich bringt(abgesehen von den Kosten) kommt dieser bei uns nicht zum Einsatz. Mit etwas Kreativität hätte man bestimmt eine Lösung gefunden (wär ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 10.02.2004 um 07:29 Uhr (0)
Hi, danke fuer die Erweiterrung meines Halbwissens ;-) Allerdings hat das nicht gebracht. So weit war ich auch schon vor dem Thread. OSD schliesen Registry saeubern, mein sd customize auf Server (U) umbenannt so das es neu geschrieben werden muss und dann OSD wieder starten. Somit sollte eien jungfraeuliche OSD Oberflaeche mit jungfraeulichen Einstellungen erscheinen. So habe ich und unser User Support uns das auch gedacht. Aber Pustekuchen! Viele Shortcuts fuer die Tastatur waren noch funktionsfaehig und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
@noxx:Ich mußte vor 6 Jahren auch ohne Schulung OSDM erlernen, daher kann ich das eine oder andere Problem durchaus nachvollziehen und möchte nochmal kurz versuchen Dir auf die Sprünge zu helfen:Mit oben genanntem Makro läßt sich das Rohr innerhalb von 1 Minute erstellen. Kannst Du das Klietsch-Modul nicht deaktivieren, wenn das im Zusammenhang mit dem Makro zu Problemem führt?Falls Du dazu noch Fragen zum Makro hast, sag bescheid. Es ist nicht von mir, aber ich benutze es öfter.Das Ändern der Länge ist au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken von 3D-Modell im Habschnitt
clausb am 28.04.2005 um 08:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tograh: Erstaunen! Kurz bei dem verantworlichen nachgefragt und erfahren das man bevor manso etwas ausdruckt folgendes im OSD eingeben muß: (prim-vp-enable-offscreen-rendering nil) Danach hat alles funktioniert. Das sieht für mich nach einer Variable aus oder einer Voreinstellung. Anzumerken waere, dass dieser Schalter nur dann einen Sinn hat, wenn man WEISS, dass der verwendete Grafiktreiber fehlerhaft ist und deswegen Probleme beim Redraw oder beim Drucken auftreten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
anwell am 18.02.2009 um 09:20 Uhr (0)
Guten Morgen an alle!Ich habe da ein fürchterliches Problem mit meinen Symbolleisten im Modeling und Annotation (V16):Vor 2 Tagen erschien beim morgendlichen Starten des OSD ein Fenster mit einem nicht näher bezeichnetem LISP-Fehler. Ich hatte hier nur die Möglichkeit, dieses mit OK zu bestätigen. Der OSD startete dann wie gewohnt, Annotation auch. Nur zu meiner Überraschung waren alle Symbolleisten auf einmal grau (sieht aus wie inaktiv). Aber die Funktion der einzelnen Symbole ist noch gegeben. Nur das d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import aus Pro/e
mweiland am 12.04.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo, letztens hatte ich ein Modell aus dem Pro/e sowohl als Step als auch als Iges vorliegen, die ich in den OSD importierte: Step - alle Flächen waren in Spline-Flächen umgewandelt , nicht so praktisch Iges - alle mathematisch beschreibbaren Flächen (ebene, Zylinder, Kegel, Torus) waren auch noch als solche erkennbar , nur unzweifelhafte Freiformflächen waren als Splineflächen definiert (wie nicht anders erwartet). Die erreichbare Genauigkeit ohne allzu viel Nacharbeit war bei beiden Schnittstelle ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Advisor Prüfen
Dorothea am 22.03.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, Fuer jedes Loch gibt es eine Beschreibung und dort gibt es dann einen Abschnitt Dynamisches Ändern . Hier findet man folgende Information: Wenn eine Bohrung in einen dynamischen Änderungsvorgang (beispielsweise über den Befehl Versetzen unter 3D ändern) einbezogen wird, erhält das Formelement den Status ungültig. Dies ist an der roten Farbe der Beschriftung erkennbar (siehe Abbildung), Das Formelement erhält den Status ungültig unabhängig davon, ob es noch benutzbar ist oder nicht. image image ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zuletzt benutzte Dateien
Roland Johe am 08.10.2002 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Markus, nachdem ich es jetzt nochmals probiert habe, hat es funktioniert. Warum es beim ersten mal nicht wollte, kann ich nicht sagen. Ich habe anschließend die Anpassungen ins Corp-Verzeichnis exportiert und beim darauffolgenden Neustart festgestellt, dass wieder das alte benutzt wurde. Erst ein Sichern in der Registry brachte dauerhaften Erfolg, anscheinend ist die Sache darin auch nochmal verewigt. Jedenfalls funktioniert jetzt alles. Aber für die Zukunft noch eine Frage: Ist es grundsätzlich pro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Michael Leis am 31.08.2009 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:oder halt durch entsprechende Hilfskonstruktionen mit "Positionieren 3 Punkte", Arbeitsebenen etc.Also so schwer stelle ich mir das nicht vor: Ich würde eine Arbeitsebene durch alle beteiligten Teile positionieren. Dann kann man die Teile wunderbar in den richtigen Abstand zueinander verschieben. Man kann sicher auch kostenpflichtige Zusatzmodule kaufen. Man kann aber auch einfach mal darüber nachdenken, wie wir das Problem früher im 2D oder am Reißbrett gelöst h ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Gerhard Deeg am 19.12.2006 um 09:01 Uhr (5)
Hallo @,haben wir nutzer denn kein Wörtchen mehr mitzureden?So wie Andreas schon gesagt hat, er kennt ME10 von der Version 1.x aus, war ich auch einer der ersten die mit ME10 von der Version 1.0 auf einem Pascal-Rechner angefangen haben. Wenn man die Stimme des Volkes hört, dann ist für 2D das ME10 ein Begriff und für 3D der SolidDesigner. Die letzten Jahre, die ich mit den Systemen zu Hause noch (rumspiele) arbeite, werde ich die Namen in meinem Kopf nicht mehr ändern.Matthias hat natürlich auch recht, we ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
clausb am 03.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Woran könnte das liegen, dass OSD die CPU nicht komplett ausnützt? Dass ich beim Wechsel von Modeling zu Anntoation eine Gedenkminute einlegen muss, die CPU sich aber derweil mit dem Leerlaufprozess beschäftigt? Die zwei Beobachtungen passen sogar ganz hervorragend zusammen. Wenn die CPU auf etwas warten muss, beispielsweise auf das Einlagern von Daten von der Platte, und ansonsten nicht viel Sinnvolles tun kann, weil sie erst weitermachen kann, wenn die D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schutz von Arbeitsebenen
Thomas Hagspiel am 07.02.2003 um 07:52 Uhr (0)
@Hartmuth: Super, das wars was ich gesucht habe (funktionell). @KJW: Dank auch Dir, hab ich irgendwie nicht gesehen. Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz