|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
SReinbold am 23.02.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo miteinanderIch habes es auch versucht, ist ein super Ding, das wir gut einsetzen können!Ich mach aber etwas falsch, das Laden der Lisp und der Aufruf in der Eingabezeile mit "GD_vieleck_2d" funktioniert.Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert. Hat aber nichts gebracht (Version 13.01 und Version 14.00).Kann mir jemand weiterhelfen?Merci, Gruss Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 23.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert.Was willst Du uns damit sagen? Welche Zeile steht nun in der Lisp-Datei? Die ohne Strichpunkte oder die mit?Todsicher bekommst Du das Kommando in die Toolbox, indem Du die Strichpunkte vor dem ":toolbox-button nil" entfernst und aus dem "nil" ein "t" machst. Wenn Du dann noch in die richtige Datei abspeicherst und dann auch noch wirklich die modifiziert ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
wenk am 23.02.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Matthias und Christian,die *.hatch habe ich schon definiert. Mich interessiert aber die kleine Auswahltabelle, welche aufpopt, wenn ich einen bestehenden Abstand ändern will. Da die Abstände bei mir zwischen 0,3 und 5 liegen, habe ich nicht viel Auswahl bei 1.0, 2.0, 5.0, 10.0 und 15.0.Hier hätte ich gerne eine engere Stufung bis max 5 mm.Störend ist auch, daß man dreimal klicken muss, bis man den Wert über die Tastatur eingeben kann.Dank für die Antworten und GrußManfred------------------ http://www ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
RainerH am 23.02.2006 um 16:06 Uhr (0)
@ManfredDu kannst etliche andere Werte vordefinieren !Such mal in deine am_customize nach docu-set-predef-valuesAber wie es mit den Schraffurabstaenden geht, kann ich dir leider nicht sagen !HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
wenk am 23.02.2006 um 17:57 Uhr (0)
Hallo RainerH,in meiner custom befindet sich kein solcher Wert.Hab nun schon Einiges probiert, aber kein Erfolg.Diese Zeile habe ich in am_custom kopiert und auch direkt in die Eingabezeile eingegeben:(docu-set-predef-values :docu :line-width ( :mm 0.0 0.25 0.35 0.5 0.7 1.0 1.4)) ;; DIN 15Die Minitabelle bleibt immer gleich groß.Der Rekorder bringt mich auch nicht weiter.Es muß doch irgendwie möglich sein, diese popelige Tabelle zu erweitern. Hat das bisher noch niemand gestört?GrußManfred----------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
wenk am 23.02.2006 um 18:45 Uhr (0)
Wenn ich diese Zeile in die Eingabezeile eingebe und 25 dazufüge, zeigt die Winkeltabelle prompt die 25° mit an.(docu-set-predef-values :docu :angle ( :deg 0 45 90 135 180 225 270 315 360))Warum geht das mit dieser Zeile nicht?(docu-set-predef-values :docu :line-width ( :mm 0.0 0.25 0.35 0.5 0.7 1.0 1.4)) ;; DIN 15Habe statt line-width auch schon distance oder pattern-distance eingegeben. Alles ohne Erfolg.Wenn man herausfinden könnte, welches Schlüsselwort das richtige ist, müsste es doch klappen.GrußManf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
christian137 am 24.02.2006 um 08:30 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem.Bei Anwendern die mit großen Baugruppen arbeiten wird mit der Zeit der von OSD verwendete Speicher sehr groß.Man kann zwar mit (undo :max_back 1) den Rückwärtsspeicher löschen , dass wirkt sich aber nicht auf dem im Betriebssystem belegeten Speicher aus. Hier würde nur speichern und neu starten von OSD helfen.Was bei großen Baugruppen ganz schön dauern kann.Es gab mal für die Version 11.xx ein Tool del_undo.dll mit dem der Speicher wirklich freigeggeben wurde (sowe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
christian137 am 24.02.2006 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Ich kann mir nicht vorstellen, dass del_undo wirklich das taete, was Du willst. Dazu muesste es naemlich sehr, sehr, SEHR tief in die Speicherverwaltung von OSDM eingreifen.Ansonsten siehe den FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqMemoryManagement#returningmemory .ClausHallo ClausIch bin mir auch nicht mehr sicher ob das wirklich genau so war , hab leider keine version 11 mehr zum testen.Wir haben eben öfter das Problem , dass der Speicher in einen Bereic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
H.annes am 24.02.2006 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:...Warum geht das mit dieser Zeile nicht?(docu-set-predef-values :docu :line-width ( :mm 0.0 0.25 0.35 0.5 0.7 1.0 1.4)) ;; DIN 15Habe statt line-width auch schon distance oder pattern-distance eingegeben. Alles ohne Erfolg....line-width betrifft die Stiftbreite/Linienbreite für Geometrie, Bezugslinien ...ich glaub, die Tabelle für den Bemassungsabstand kann man nicht ändern - zumindest steht in der Doku nix drüber. Oder ists nur eine Lücke in der Doku?------------------sc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
clausb am 24.02.2006 um 10:49 Uhr (0)
Ich weiss von keinen undokumentierten Schluesselworten - aber ich habe auch weder Code noch die zugehoerige Doku geschrieben (und werde in meinem Urlaub auch nicht nachgraben). Was sagt der Support zum vorliegenden Fall?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheet Advisor: Formelement-Erkennung
Allenbach Rolf am 24.02.2006 um 15:26 Uhr (0)
HalloBei uns werden bestimmte Eckenfreisparungen in der Abwicklung mit einer Info (Werkzeugs-Nr. und Referenzpunkt) rot in der Abwicklung dargestellt. Ich möcht die Dinger aber nicht mehr sehen. Wie kann ich einstellen, dass sie gar nicht erst eingetragen werden? Ich hab gefunden, wo ich die Farbe einstellen kann, aber ich möchte die nicht einfach auf schwarz umstellen...Danke und schon wieder schönes WE.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
FrauChefIngenieurin am 25.02.2006 um 01:05 Uhr (0)
seit Stunden bin ich auf der Suche nach einem Beitrag über mein Problem. Leider kann ich nichts finden =( alle wollen ihr Teil bzw. die Baugruppe vor einem Schnitt schützen...ich nicht!!!Ich hab eine Zentrierschraube, die sich nicht schneiden läßt. DelFormElem entfernen hab ich schon, das hat schon manchmal geholfen. tut aber diesmal leider nicht.grüße aus der Nachtschicht------------------caro
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
highway45 am 25.02.2006 um 14:12 Uhr (0)
Da hast Du aber eine blöde Zeit ausgesucht !Leider kann ich dir von hier aus auch nicht weiterhelfen.Bis Du sicher, daß "entschützen" nicht geht, oder liegt vielleicht eine Kollision vor, die das Teil nicht richtig darstellt ?Dafür habe ich einen anderen Typ:Wenn Du die Befehlleiste rechts mit der Maus ganz oben anpackst und dann ins Darstellungsfenster ziehst, kannst Du es dann mit der Maus unten in die Länge ziehen, bis die Befehle alle untereinander stehen. Danach schiebst Du es wieder zurück an den alt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |