Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5955 - 5967, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Laden Höchste Version als default
SReinbold am 09.03.2006 um 13:05 Uhr (0)
HalloWir sind gerade am Umstieg von ModelManager 13.01 nach 14.00 (Testsystem bereits umgestellt).Wie das mit der Laderegel in der 13er funktioniert weiss ich leider nicht aber in der 14er gibts neue Einstellungen, siehe Anhang.Für die 13er würde ich bei CoCreate anfragen (Call).Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Erwin Franz am 09.03.2006 um 20:49 Uhr (0)
Hallo,wir haben jetzt doch Rechner aufgetrieben, sind Intel Pentium D 920 Dual Core CPU mit 2 x 2,8 GHz, aufrüstbar auf 8 GB. Opteron und Xeon sind eigentlich eher für Server gedacht; zumindest sind da wahrscheinlich die Lüfter lauter und störend. Dafür sind wir jetzt "schwierige Kunden" beim Händler.Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob XP 64 kompatibel zu Access 97 ist. Das brauchen wir aber unbedingt, ich kann im Internet auch nichts darüber finden. Vielleicht weiss da jemand was.Alle anderen Anwendunge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
P.Ganahl am 09.03.2006 um 22:08 Uhr (0)
HalloWie gesagt: Office läuft als 32 bit Applikation einwandfrei. Ich habe Access 2000 auf der Platte, das liess sich installieren, es gibt keinen Grund warum da Access 97 nicht tun soll.Virenscanner:Ich hab es offiziell von McAfee und Symantec: Die haben nichts für Einzelplatzversionen. Für Firmen gibts von Symantec Antivirus V10 Corporate Edition for 64 bit only.Übrigens HP legt bei mit x64 ausgerüsteten Maschinen einen Zettel bei, dass sie sich betreffend Virenschutz die Hände in Unschuld waschen.Rechne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 10.03.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:Opteron und Xeon sind eigentlich eher für Server gedacht; zumindest sind da wahrscheinlich die Lüfter lauter und störend.Wir hatten da mal ein, zwei Xeon-Systeme, die wirklich Staubsauger-Niveau erreichten. Die Dual-Opteron-Systeme, die ich hier bei uns im Lab so kenne, liegen eher im Durchschnitt und sind aus meiner Sicht OK. Allerdings steht bei uns auch alles voller Rechner, so dass man gar nicht mehr so richtig unterscheiden kann, woher das Surren kommt .-)Was A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Walter Geppert am 10.03.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ... Hast Du einfach mal bei Microsoft nachgefragt? Schliesslich stammen ja beide Sorten von Software (Betriebssystem und Applikation) von ihnen, da sollten sies eigentlich wissen!Ich hatte schon vor Jahren (2 oder 3?) ein Problem mit Access 97 und hab von MS nur den Stinkefinger bekommen. So alte Programme werden nicht mehr offiziell unterstützt und aus.Ist natürlich ein Jammer, wenn man aufwendige Anpassungen programmiert hat und die ganze Adress- und Auftragsverwaltun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Versionen
Dieter Kotsch am 13.03.2006 um 11:24 Uhr (0)
HIFrage:Warum legt ihr das Customizing nicht versionsabhängig ab?Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : One Space Designer
clausb am 13.03.2006 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MaicoLudwig:Wir arbeiten mit der Version 12 und sind am überlegen Upzudaten.Zumindest antesten solltet Ihr die aktuelle Version. Annotation macht in jedem Release signifikante Fortschritte, auch in Sachen Ableitungsgeschwindigkeit. Wenn Ihr es noch nicht ausprobiert habt, kann ich ausserdem den "grafischen" Ableitungsmodus empfehlen. Der ist fast genauso praezise wie der klassische Modus (meistens ebenso genau wie die Konkurrenz), aber um Groessenordnungen schneller als der kla ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Versionen
3d_oli am 13.03.2006 um 14:49 Uhr (0)
Danke erstmal,denke daß ich damit irgendwie weiterkomme.Wenn`s klappt melde ich den Vollzug, wenn nicht schrei ich laut um weitere Hilfe.Gruß Oli

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Versionen
3d_oli am 14.03.2006 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Claus auch Dir meinen Dank!Man muß Sie nicht so Installieren, aber als Server Installation bietet es sich an.Dieses "Klmodule .txt" aktiviert den "Reiter" in der Moduleverwaltung von OSD und ist nach meinen Info`s Versionsabhängig wie der Rest der Klietsch Module.Und da ich ein kleines Usernetzwerk als Admin (Beginner) betreue und nicht jeden Rechner einzeln anfassen will, versuche ich soviel wie möglich global zu erschlagen.Das schöne ist, daß dann jeder auf die gleichen Daten zurückgreifen kann. Si ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einfügepunkt?
Jörg Flinterhoff am 15.03.2006 um 07:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir nicht vorstellen können, dass das so ein Problem ist, einem Model einen eindeutigen Einfügepunkt mit auf den Weg zu geben und dadurch die Positionierung ohne die beschriebenen Umwege (sind aber sehr hilfreich, danke) durchzuführen.GrußJörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SAT Schnittstelle funktioniert nicht mehr
Hartmuth am 16.03.2006 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Vielleicht hat da jemand lokale Anpassungen gemacht? Beispiel: Die Dateitypen, die im Lade-Dialog angeboten werden, haengen unter anderem von der Datei all_load_save_file_types.dat ab.Wieder was gelernt Auf die Gefahr hin gierig zu erscheinen:Die Reihenfolge der angebotenen Formate hat sich in der Datei ändern lassen.Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Default-Einstellung für das Ladeformat zu ändern. (Bündel bei Annotation)Gibt es dafür vieleicht noch eine ander ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SAT Schnittstelle funktioniert nicht mehr
clausb am 16.03.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Default-Einstellung für das Ladeformat zu ändern. (Bündel bei Annotation)Gibt es dafür vieleicht noch eine andere Konfigurationsdatei?Ich weiss nicht genau, wie das geht, aber wahrscheinlich hilft der Abschnitt "File Manager Customization" im "Customization Guide" weiter. Online beispielsweise unter http://www.xandorra.com/doc/13/osdm/integration_kit/reference/file_manager.html Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sheet Metal Step speichern
Leni Moto am 16.03.2006 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich speichere meine Daten im SheetMetal normal als BDL, weil ich da die 2D Zeichnung mit anhängen kann. Nun habe ich ein Teil als Step gespeichert, die 2D Zeichnung bleibt erhalten aber der Bezug geht verloren, schlimmer ist aber das beim Teil Material, Zuweisungen von Biegewzg, Ansichtsätze usw. "verloren" gehen... gibt es nur die Möglichkeiten als PKG oder bdl um alles zu erhalten?Grüße aus dem Badner Land ------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz