|
OneSpace Modeling : 32/64 Bit Rechner
clausb am 23.03.2006 um 07:54 Uhr (0)
Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001875.shtml zur Frage, welchen 64-Bit-Rechner Du brauchst, wenn Du tatsaechlich einmal mehr als 4 GB einsetzen willst. Nicht jeder Rechner mit 64-Bit-Prozessor kann derzeit naemlich auch tatsaechlich mehr als 4 GB Speicherbausteine fassen.Was die Grafikkarte angeht: Wenn Du bisher mit einer HP-UX-Maschine gearbeitet hast, wird auch eine relativ einfache PC-Grafikkarte zu deutlich besserer Grafikleistung faehig sein, als Du sie bisher gew ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
rmcc1980 am 23.03.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe aus ca 800 Teilen, die ich in der Höhe um 140 mm dehnen muss. Eine Auswahl über Darstellungsfenster geht nicht, weil dann Exemplare mehrfach ausgewählt sind und sich der Verschiebevektor vervielfacht . Einzeln auswählen ginge , wenn ich irgendjemanden klarmachen könnte, wieso ich für diese kleine Änderung eine Woche brauche.Hat noch jemand einen Trick auf Lager oder einen intelligenten Auswahlmechanismus, der Exemplare nur einmal berücksichtigt?Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
Dorothea am 24.03.2006 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Was macht dieser Befehl anders als der Befehl "Flächen 3D bewegen"Auszug aus der Doku dieses Kommandos:"The command allows selection of faces. If this selection includes single faces of a part then the command will modify the faces as if the MOVE command has been used. If the selection includes entire parts (shared or not) the command will modify the entire parts (in case of a shared part, just the selected instances) as if the POSITION_PA command has been used.If all parts of an assembly are select ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
woho am 24.03.2006 um 11:42 Uhr (0)
Es waere nicht schlecht, wenn CoCreate dieses goodie alsStandard-Funktion integriert.Als Verbesserungsvorschlag wurde das schon eingereicht.Die Referenznummer dazu ist: BQBG5EKK2T3KQYGrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stereolythographie: STL-Datei erstellen
highway45 am 24.03.2006 um 11:47 Uhr (0)
Ich soll ein STL machen, weil unser Lieferant nur das Format lesen kann.Es geht aber nicht.Ich hab das Teil schon mit maximaler Teileprüfung unter die Lupe genommen.Dann hab ich schon ein paar Rundungen und Formschrägen rausgenommen.Facettengenauigkeit hab ich höher und niedriger gesetzt.Die Optionen hab ich umgestellt: ascii / binärDie MaxAbweichung so gelassen / größer / kleiner gemacht.Aber jedesmal kommt: "PESDconv error : opening file for binary output -- aborting" Woran könnte das liegen ?Vielleicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stereolythographie: STL-Datei erstellen
highway45 am 24.03.2006 um 12:10 Uhr (0)
Antwort:3x Nein ! Was ist nun denn los ?Ich hab das doch schon ein paar mal gemacht 1000 Dank woho !!Ich hab eben einen Würfel auch nicht umgewandelt bekommen.Aber das Modul STL ist eingeschaltet, na sowas...Da geh ich doch gleich mal zum Admin Nochmal vielen Dank, du hast mich vor der Erstellung des gleichen Teils nochmal bewahrt !------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stereolythographie: STL-Datei erstellen
highway45 am 24.03.2006 um 12:57 Uhr (0)
Also beim Kollegen gings, aber auch nur mit Mühe.Ich kenn mich da nicht so aus, der Rechner war ganz schon am rödeln und wir haben dann abgebrochen.Weil ich das noch heute rausschicken muß (per Mail) werde ich das jetzt neu zeichnen, ohne Rundungen und alles nur primitiv.Die Datei wird nämlich sonst zu groß und CD schicken dauert zu lange.Danke für euere Hilfe !Ich hau jetzt mal in die Tasten...------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
LL am 24.03.2006 um 18:20 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von woho:Hast Du es schon mal mit dem goodie stretch_by_box versucht?Das ist ja soweit richtig, nur vermute ich das wenn Du eine weitere Baugruppe (im weitern UBG bezeichnet) unter der Baugruppe hast und diese im schlimmsten fall mehrmals verbaut hast das sich mit diesem Befehl nicht handhaben lässt, da die Einzeleile der UBG ausgewählt werden und nicht nur die UGB selbst.Bitte korrigiert mich sollte ich falsch liegen.lgHannes
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
woho am 26.03.2006 um 22:50 Uhr (0)
Hallo Hannes,es sieht so aus:Wenn in dem aufgespannten Rechteck komplette Baugruppen vorhanden sind,so werden diese bewegt. Wenn Du mehrmals verbaute Unterbaugruppenhast und diese sind komplett drin, so werden eben die Unterbaugruppenbewegt. Wenn neben den schon betroffenen Baugruppen bzw.Unterbaugruppen einzelne Teile komplett drin sind, so werden diesemitbewegt. Und wenn dann noch einzelne Flaechen drin sind, so werdendiese bewegt. Die Auswahl geht also in der Hierarchie von oben nachunten.Da es sich um ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 800 Teile 140mm dehnen
LL am 27.03.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo WoHo,Ich habs heute noch mal mit mehreren Baugruppen probiert und Du hattest recht. Nur was nicht geht ist, wenn man eine freigegebene (Model Manager) BG komplett im Auswahlfenster hat lässt sich diese nicht auswählen. Vielleicht als Anregung für die Zukunft. Mir hat dieses Goodie schon sehr viele gute Dienste erwiesen, auch in Verbindung mit "Zeichnung zu Echtkopie" zuordnen bedeutet es eine unheimliche Zeitersparniss.Schönen Tag nochHannes
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Maul-/Ring-Schlüssel gesucht
Schnewittchen am 27.03.2006 um 16:42 Uhr (0)
Hallo,ich kann die *.pkg Datei leider nicht öffenen."Datei "C:/TEMP/rwitt/1ga8knf1htoabi4/0" enthält falsche Daten."Weis jemand woran das liegen kann?Tschau Ronny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Schnewittchen am 28.03.2006 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Heiko,das Makro Baugruppenquerschnitt habe ich aber bei komplizierteren Baugruppen kann man die Arbeitsebene nicht einfach durch die Mitte der Kontur legen. Dann würden die "Ecken", die ja vom Rotationsmittelpunkt noch weiter entfernt sind, noch aus der erstellten Kontur ragen. Ich will quasi einen Körper erstellen der genauso aussieht als wenn der Ursprungkörper schnell rotiert bzw. osziliert.Tschsau Ronny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Heiko Engel am 28.03.2006 um 08:03 Uhr (0)
Ich kann dir nicht ganz folgen. Gib mal bitte n konkretes Beispiel. Meinst du in etwa: ne modelierte Kugel um nen externen Punkt drehen damit man einen modelierten Kreisring erhält?Ich verstehe noch nicht so ganz was du damit erreichen willst. ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |