|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 15:06 Uhr (0)
O.K., mußte mir das mit den Units erst durchlesen.Jetzt aber bitte länger als eine Sekunde warten bis ich fertig bin mit units vergeben Gruß Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Hab auch zu früh geguckt @Thomas S: Will dich ja nicht drängen, aber wenn dir eine Antwort gefallen hat, klick doch bitte beim Balken mit den Zahlen irgenwo drauf (am besten bei 10) *bei der heutigen Finanzlage muss man schon gucken...*-------------------Thomas Scheiffelen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
der_Wolfgang am 20.09.2006 um 20:12 Uhr (0)
Hi Jörg,Du arbeitest ja schon mit der Version 14, fein!a) wenn der Durchmesser der gleiche geblieben *wäre*, wäre das Maß auch wieder an den Kreis geknüft.b) da der Durchmesser aber anders ist, hängt das Maß in der Luft. Wohin damit? Wenn es keine passende Feature information findet? ALso wird es erstmal rot.Aber du hast Version 14:Neu erstellen des Masses (mit diversen Einstellung, pre/post fixen, toleranzen usw) ist nicht noetig. "Zuppel" es einfach mit dragn drop (an den "Handles") an den Kreis des neue ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
Jörg Flinterhoff am 21.09.2006 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,vielen Dank, das ist wirklich ganz gut machbar Nur beim Maß für den Durchmesser ist es mir noch nicht geglückt Die von Dir vorgeschlagene Lösung spart aber trotzdem viel Zeit, da alle Einstellungen vom Maß erhalten bleiben. Danke GrußJörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalstellen und die Toleranzen
Heiko Engel am 22.09.2006 um 07:35 Uhr (0)
Moin,ich bemaße einen Abstand und dieser Abstand ist 58,98mm. Ich setze die Dezimalstellen um 1 zurück und das Maß heißt nun 59mm. Ist ja soweit auch klar.Doch nun will ich ne +- Toleranz von 0,05 mit ranhängen und er zeigt mir +-0,1 an.Auch ein nachträgliches ändern der Toleranz auf 0,05 ist nicht möglich.Ist das im Sinne des Erfinders oder kann man das irgendwo auch umschalten dass die Dezimalstellen der Toleranz NICHT automatisch der Dezimalstellen des Maßes entsprechen? Denn nun müsste ich die Dezimals ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
Allenbach Rolf am 22.09.2006 um 08:14 Uhr (0)
Ich sag immer: Kannst du mit Legosteinen spielen, kannst du auch mit OSDM Baugruppen zusammensetzen Ich hab mal mit I-deas die ersten 3D-Erfahrungen gesammelt. Heute möchte ich nicht mehr zurück, weils einfach viel flexibler ist.Klar haben beide "Philosophien" ihr Vorteile, aber zu dem Thema findest du bestimmt das eine oder andere Thema in diesem Forum Schulung empfinde ich jedoch auch als unabdingbar.------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Hartmuth am 22.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas S:Keine Ahnung wie daß passiert ist.Jedenfalls habe ich keine Datenbank installiert.Die Teile habe ich auch alle selbst modelliert, oder besser gesagt gebastelt und zusammengeflickt.Vielleicht liegt es daran.Das System ist für mich neu. (bisher mit Inventor gearbeitet). Warscheinlich werden bei ehemaligen IV-Anwendern grundsätzlich zur Eingewöhnung ein paar Teile gesperrt, damit die Umstellung nicht so schwer fällt. Im IV kann man auch nicht ändern wo und wie man lust ha ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
CAD97 am 22.09.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo!Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Export aus Annotation nachCatia 4 bzw. Catia 5?Ich habe dxf´s und dwg´s erstellt, die in Autovue, Edrawings undAutocad sehr gut dargestellt wurden.Der Kunde bekommt aber beim Einlesen in Catia sehr viel Müll (Maße werden nicht richtig dargestellt, Toleranzen unlesbar, Zeichen fehlen, Text zusammengeschoben).Für jeden Tipp bin ich dankbar!Mit freundlichen GruessenCAD97
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
Hartmuth am 22.09.2006 um 09:45 Uhr (0)
Das Problem mit falsch oder nicht dargestellten Schriftzeichnen liegt erfahrungsgemäß am lesenden System. Alles was nicht zum Standart-ASCII-Zeichensatz gehört wird in jedem System anders belegt. Damit bekommt man Sonderzeichen kaum von einem System ins andere.Wenn man häufig mit der Problematik konfrontiert wird, lohnt ein externes Konvertierungsprogram wie DXFKonv, das die Zeichensätze entsprechend umsetzen kann.Wenn es nur um die Optik geht kann man die Zeichnung auch in ME10 laden und die Texte in Geom ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
noxx am 22.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Richtig muesste es heissen:"Endlich" darf ich mit OSD arbeiten, denn bisher hatte ich mich nurmit "Malen nach Zahlen" auseinandergesetzt. Nun ja, das kann man sehen wie man will. Parametrische CAD Systeme liegen mir besser. Aber leider muss ich mich nunmal hier reinfuchsen, hätte ich die Wahl wäre ich nach 2 Stunden schon wieder auf UG umgestiegen Ich finde es einfach zu kompliziert und zu aufwendig, wenn beispielsweise Modelle wieder geändert werden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalstellen und die Toleranzen
karl-josef_wernet am 22.09.2006 um 22:27 Uhr (0)
Lügt man sich hier nicht selbst in die Tasche?Wenn ich 58,98 mit +- 0,05 versehe bekomme ich als Grenzwerte 58,93 respektive 59,03. Wenn ich aber das Hauptmass auf 1 Nachkommastelle drücke bekomme ich die Grenzmasse 59,05 und 58,95, d.h. das Toleranzfeld ist um 0.02 nach oben verschoben, im Extremfall, wenn das Ausgangsmass 58,95 lautet, sogar um die ganze Toleranz versetzt (59,05 / 58,95) zu (59,00 / 58,90).Dem Schlosser ist es egal, aber nicht dem Feinmechaniker. nur der Schlosser lacht sich einen Ast, w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalstellen und die Toleranzen
Heiko Engel am 23.09.2006 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Karl,ist normal nicht mein Ding solche Maße zu zeichnen. Der Programmierer wollte exakt diese Maße mit diesen Toleranzen, nicht mehr und nicht weniger. Wieso soll ich ihn da eines besseren belehren?Sei es drum, trotzdem meine Frage wieso die Dezimalstellen der Toleranz gleich der Dezimalstellen des Hauptmaßes sein sollen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation nach Catia 4 oder Catia 5
der_Wolfgang am 24.09.2006 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:...Wenn es nur um die Optik geht kann man die Zeichnung auch in ME10 laden und die Texte in Geometrie umwandeln. ...Um Texte in Geometrie zu verwandeln bedarf es nicht des ME10!Lösung 1:(load "am_text2geo") ist Dein Freund. Bestandteil der Goodies seit ich-weiss-nicht-wievielen Versionen (lang halt).Lösung 2:Und speziell fuer den Export hat CoCreate auch schon vorgesorgt:(docu-define-export-fonts :to_geo :all)Die Funktion ist mindestens in der am_customize beschrieben. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
der_Wolfgang am 24.09.2006 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Noxx,koenntest Du bitte beim Zitieren von anderer Leute Beitraege drauf achten WO du deinen eigenen Text hinschreibst? - Bist doch eigentlich kein Neuling auf cad.de. Dein letzter Beitrag (erstellt am: 22. Sep. 2006 15:09) sieht so aus, als wenn WoHo das alles selbst geschrieben haette (was ja nicht stimmt).
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |