|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
RainerH am 25.09.2006 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:... sieht so aus, als wenn WoHo das alles selbst geschrieben haette (was ja nicht stimmt). @der_WolfgangDa hast du sicherlich recht !Das wuerde er, wie ich ihn kenne, mit Sicherheit nicht schreiben ... GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
woho am 25.09.2006 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH: @der_WolfgangDa hast du sicherlich recht !Das wuerde er, wie ich ihn kenne, mit Sicherheit nicht schreiben ... GrussRainerH.Genau so ist es!So etwas wuerde ich NIE schreiben! Aber so schlimm sehe ich das auch nicht.Es kann ja mal passieren, dass man beim Schreiben etwas nichtberuecksichtigt hat.Passiert auch mir hin und wieder, obwohl ich schon so langeim Forum bin.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 25. Sep. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 29.06.2006 um 23:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,einige hier im Forum kennen wahrscheinlich schon den Grafik-Benchmark "viewbench", der in OSDM laeuft und die Grafikleistung des Systems anhand von konkreten CAD-Modellen abzuschaetzen versucht.Von diesem Benchmark gibt es eine neue Version, die nun auch wieder in aktuellen Versionen von OSDM laeuft. Zu haben ist die neue Version unter ftp://ftp.cocreate.com/sdtestpackage/viewbench . Sowohl das ZIP-File mit dem Benchmarkcode (viewbench_231_code.zip) als auch das Archiv mit den Testmodellen ( ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
woho am 30.06.2006 um 08:00 Uhr (0)
Nun hab ich mal den neuen viewbench - Test gemacht und habe folgendesfestgestellt:Man muss OSDM auf englisch starten sonst laeuft da gar nichts.Aus der Fehlermeldung bin ich nicht schlau geworden, jenes Kommando, das da angemeckert wurde, habe ich in viewbench.lspnicht gefunden.Wenn ich mir dann die Resultatliste der bisherigen Testergebnisseansehe, dann waere ich mit meinem Ergebnis die Nummer 1.Overall test result: 0.00 milliseconds/frameDas waere wohl auch nicht mehr zu ueberbieten. ;-)Bei den Einzeler ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 30.06.2006 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Nun hab ich mal den neuen viewbench - Test gemacht und habe folgendesfestgestellt:Man muss OSDM auf englisch starten sonst laeuft da gar nichts.Steht so auch in der Dokumentation dazu. Zitat:Aus der Fehlermeldung bin ich nicht schlau geworden, jenes Kommando, das da angemeckert wurde, habe ich in viewbench.lspnicht gefunden.Welche Fehlermeldung war das denn?Danke schon mal fuers Antesten! Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
woho am 30.06.2006 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Bei mir klappt die Summierung. Kann jemand wohos Problem nachvollziehen?Mein Kollege konnte auf seinen beiden Rechner das gleicheProblem nachvollziehen.Naja, ein richtiges Problem ist es ja nicht wirklich.Wenn man 0 ms pro Frame benoetigt, dann sollte man ja wunschlos gluecklich sein. Vielleicht sollte man doch in viewbench.lsp die Zeileif user "clausb" then overall_result = 0.00entfernen. GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 03.07.2006 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Ich hatte gar kein models-Verzeichnis sondern alles im gleichenVerzeichnis rumliegen.So wars natuerlich nicht gedacht, darum enthaelt die ZIP-Datei fuer die Modelle auch die Ordnerstruktur (hoffe ich jedenfalls).Die neueste Version von viewbench hat nun etwas bessere Fehlererkennung, damit sowas nicht nochmal passiert.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 04.07.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zunaechst einmal hat der Benchmark die Einzelergebnisse schon immer summiert; um also Vergleichbarkeit mit frueheren Ergebnissen zu gewaehrleisten, sollte das auch so bleiben - mindestens aber sollte die Summe immer noch zusaetzlich zu etwaigen anderen Werten ausgegeben werden, damit man vergleichen kann.Aber was spricht gegen die Summe? Ich will nicht unbedingt einen Durchschnittswert ausrechnen, sondern einfach nur ein moeglichst simples numerisches Mass fuer die Geschwindigkeit der Grafik gewinnen. Und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 05.01.2006 um 08:16 Uhr (0)
HalloVielen Dank für Eure Antworten.Leider konnte ich das Problem mit der langen Verweildauer beim Absetzen des 1. Masses in einer Ansicht nicht eingrenzen, stelle jedoch fest, dass sich dieses Problem mit der Grösse von Modell und Zeichnung akzentuiert. Frage: Ist es so, dass bei der ersten Absetzung eines Masses die ganze Teilestruktur der Ansicht geprüft und berechnet wird?Übrigens: Im letzten Sommer war ein CoCreate Mitarbeiter bei uns um gewisse Anpassungen zu machen, er konnte uns bezüglich diese Phä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 05.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Weiter muss ich feststellen, dass trotz Reduzierung der Modellgrösse (durch Löschen von Mehrfachverwendungen und Schrauben)weder Modell noch Zeichnung kleiner werden.Wenn man Teile mehrfach verwendet, wird an die entsprechende Stelle nur ein Verweis auf die eigentlichen Teiledaten angebracht. Dieser Verweis kostet nur ganz wenig Speicher, blaeht also das Modell kaum auf. Umgekehrt spart man also nur wenig Speicher, wenn man das Teil entfernt, es sei denn, man entfernt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 06.01.2006 um 00:24 Uhr (0)
Erläuterung zusätzliche Belastung durch Dateiverwaltung(Ausblenden/Einblenden). Wenn ich Teile zusätzlich ausblende gibt es Informationen (vermutlich im Ansichtssatz), der ja im Modell liegt, ich vermute, dass dies die Modellgrösse erhöht. Ich kann mir jedenfalls sonst nicht erklären, warum mein Modell ohne Beifügung weiterer Teile immer noch am weiterer Grösse gewinnt.Das mit der Verbindung von Performance und Genauigkeit wurde schon mal im Forum diskutiert.gruss patrick
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 06.01.2006 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Erläuterung zusätzliche Belastung durch Dateiverwaltung(Ausblenden/Einblenden). Wenn ich Teile zusätzlich ausblende gibt es Informationen (vermutlich im Ansichtssatz), der ja im Modell liegt, ich vermute, dass dies die Modellgrösse erhöht.Aha, es geht also gar nicht um Dateien, sondern um Ansichtssaetze beziehungsweise um die Liste der Komponenten, die zu einer Zeichnung gehoeren.Wenn man eine Baugruppe "foo" mit fuenf Teilen "gazonk1" bis "gazonk5" hat und davon eine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ***Invalid point found
A.Grope am 02.06.2006 um 17:07 Uhr (0)
hallo zusammen!in einer annotation-zeichnung ist ein punkt außerhalb des Zeichnungsrahmens, denn ich nur sehe, wenn ich "eckpunkte anzeigen" lasse. das größere problem: die zeichnung läßt sich nicht speichern und bricht beim speichern ab mit der fehlermeldung"***Invalid point found"wo und wie kann ich die zeichnung "bereinigen"?gruß von andreas------------------Geht nicht, gibts nicht !
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |