|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
woho am 03.10.2006 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Du hast recht, Wolfgang! Ich habs mit WordPad erstellt. Wusste gar nicht, dass das einen Einfluss haben kann Hab bis jetzt fast alles mit dem WordPad gemacht und noch nie Probleme gehabt.Hab ein aehnliches Problem mal mit der Parameterliste gehabt, dieich mit dem Parametrik-Modul vewenden wollte.Mit WordPad sollte man unbedingt als Textdokument speichern.Dann bleibt man verschont von allerlei zusaetzlichen Zeichen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Walter Geppert am 24.03.2005 um 11:59 Uhr (0)
Grad erst hatten wir hier das Thema geheime Funktionen besprochen, schon taucht das leidige Problem wieder auf: In Anno 2005 gibts wunderbare neue Plotfunktionen (PDF ), die ich ganz gerne in meine Anpassungen eingebaut hätte, aber das neue Kommando AM_PLOT_EX ist nicht dokumentiert, also ewiges Rumgeschistel mit dem Recorder wegen der korrekten Syntax ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Space Navigator
Allenbach Rolf am 27.04.2007 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Nur bestätigen, dass die Bleche gelasert sind, bevor der Navigator - Thread abgelaufen ist, dann wird dein Konto voller Ja Mike, sorry! Sie jammern über viel Arbeit unten. Versprechen tun sies, und wenn man nachfragt ists trotzdem nicht gemacht.Gebe heute mal dem Verantwortlichen einen Tritt in den Allerwertesten, nächste Woche muss er die unbedingt machen. ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Kurven löschen
highway45 am 14.12.2017 um 11:47 Uhr (2)
Erst auf 3D-Löschen klicken und dann F2.Nun in dem Filter die Haken bei Vol-Teil und Flä-Teil entfernen.Dann bleibt nur Drahtteil eingeschaltet.Jetzt einen Rahmen um alles machen.Das löscht nur Teile, die als Drahtteil deklariert sind.Alternativ die von dir gezeigte Funktion (Kurve löschen) aus dem Hauptmenü aufrufen (nicht per Anklicken).Und dann einen Rahmen um alles machen und die Meldung wegklicken.Das löscht nur die 3D-Geometrie und behält die Teilestruktur.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Was sind Gruppierungsformelemente?
Walter Geppert am 24.04.2014 um 14:32 Uhr (1)
Ein Formelement kann man sich als automatisch erkannte oder vom User benannte und gespeicherte Auswahl vorstellen. Entweder als Flächengruppierung oder in deinem Fall als beliebig über die Strukturliste spannbare Auswahl von Teilen und Baugruppen.Wo sog. "funktionale Unterbaugruppen" wegen einer PDM-Koppelung oder Stücklistenkonventionen nicht erlaubt werden, ist das oft die einzige Möglichkeit, sowas zu umgehen. Sieht in deinem Beispiel auch so aus.Finden tust du die Funktionen in V18 im Reiter "Fornmelem ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
karl-josef_wernet am 25.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hi, generell fand ich die Plot-Druck-lösung in 12.x besser. Wenn man in 13.0x gewisse Voreinstellungen machen will muss man zum einen die lokal verfügbaren Druckernamen kennen, und man hat keine Chance, oder ich bin zu dumm dafür, die Sache so umzubiegen, dass man zwar gewisse Einstellungen für A4,A3,...,A0 festlegt, aber der Anwender trotzdem noch selbst wählen kann auf welchem Drucker die Sache ausgegeben werden kann. Ausserdem habe ich festgestellt, dass es nicht möglich ist, 2 Einträge anzulegen, die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen
3D-Papst am 23.05.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Thomas,für solche Fälle nehmen wir seit Jahren schon das Programm Sys-ID-Changer von Ralf Albrecht.Wir laden das "schlechte" Teil, erstellen dasselbe Teil in guter auflösung und kopieren die SYS-ID vom schlechten zum guten Teil rüber.Ist aber mit hammermäßiger Vorsicht zu geniesen!! Wenn du Fehler machst holst du dir richtig Ärger ins Haus.Momentan ist mir aber keine Alternative bekannt die funzen könnte.Falls du Ralf kontaktierst dann sag ihm bitte einen Gruß von mir GrußPapstNACHTRAG: habe die V1 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lisp-datei
clausb am 13.12.2007 um 09:52 Uhr (0)
Ein "offizielles" oder amtliches Lisp-Logo gibt es wohl nicht. Aber es gibt umtriebige Lisp-Anhaenger, die huebsche Designs machen. Mehr davon gibt es zum Beispiel unter http://www.lisperati.com/logo.html oder http://www.normal-null.de/lisp_logo.php Am offiziellsten ist wohl am ehesten die "cons cell" - siehe http://www.spreadshirt.net/users/42000/41658/motives/41658_173269_big.gif ; mir persoenlich gefaellt das angehaengte Logo am besten.Wo wir gerade dabei sind: T-Shirts fuer Lisp-Freunde gibt es unter h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zip automatisch entpacken
clausb am 04.09.2007 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich hab ein Modell aus dem Workmanager geladen und dann auf der Festplatte als PKG gespeichert. Dann verpackt mit Winzip und dann versucht das ZIP wieder in dasselbe CAD zu schieben.Ich kann mangels OSM gerade nur spekulieren, was da passiert ist. Aber jedenfalls ist das aus Sicht von OSM auch nicht sehr viel anders, als wolltest Du ein ZIP-Archiv laden, in dem ein paar MP3-Dateien und ein Word-Dokument eingepackt sind oder so.Um zu ermoeglichen, was Du da versucht ha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zip automatisch entpacken
clausb am 04.09.2007 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das habe ich mit einem pkg auch mal ausprobiert.Irgendetwas passiert, aber nichts wird angezeigt und es kommt die Meldung "Geladen als Pakete".OSM unterstützt seit langer Zeit Drag&Drop von Dateien, und zwar für die meisten Formate, die es auch im Dateimenü unterstützt. Ach ja, und seit v14 (wenn ich mich richtig erinnere) sind Dateien der Typen .pkg, .bdl, .ses ohnehin schon im ZIP-Format gepackt und werden beim Laden auch automatisch ausgepackt.Warum bei Deiner Test ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste per Recorder öffnen
highway45 am 15.01.2008 um 08:27 Uhr (0)
Mal ne kleine Zwischenfrage:Ich wollte mir einen Befehl auf einen Button legen, an dessen Ende die Strukturliste aufpoppt.Aber weder mit dem Befehlsaufzeichner, noch mit dem Recorder bekomme ich einen Befehl, der das macht.Mein Beispiel ist 2D-Zeichnung "ZuEchtKopie":am_attach_drawing_to_copied_part_only :warn ":start" :yes :copied_partUnd da soll die 3D-Strukturliste sichtbar sein, damit ich da nur reinzuklicken brauche.Hinter dem Befehl "Strukturliste" (F12) habe ich(UI::UIC-TOGGLE-GRAPHICAL-BROWSER "par ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflächenstrukturen
woho am 02.03.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hier mal ein paar kurze Infos zum Rendering in 15:Solche Oberflaechen, wie dies als Bild schon gezeigt wurde,koennen in sekundenschnelle erzeugt werden.Die Groesse der Struktur, die Tiefer der Struktur, ...koennen angepasst werden.Hier handelt es sich um Rendering Informationen, die als Linkzum Material am Teil angehaengt werden.Das bedeutet, dass die Teilegroesse damit kaum groesser wird.Angezeigt wird das nur mit dem Rendering-Modul am Bildschirm.Ohne Rendering Modul wird das nur als eine Pseudo-Ersatzfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD immer langsamer
msteinke am 22.07.2008 um 09:45 Uhr (0)
Moin,Von der inoffiziellen Hilfeseite osd.cad.de kopiert:UNDO-Puffer im SolidDesigner leerenSolidDesigner löscht normalerweise den UNDO-Puffer periodisch selbst.In Einzelfällen mag es aber durchaus nützlich sein, manuell einzugreifen mit dem Befehl (undo :max_back 1) in die Eingabezeile und Enter drücken.Zum Beispiel wenn man eine besonders speicherintensive Operation vorhat oder gerade eine beendet hat und vorher/danach soviel Speicher wie möglich freischaufeln will (wenn man den Speicher nach einer größe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |