|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 09.12.2006 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:... den Auswahlknopf andersrum setzen bekomme ich nicht hin.@highway45Du musst den ganzen Block umdrehen:Code:... (Baugruppen ;;:value-type art :selection (*sd-assembly-seltype*) :multiple-items t :show-select-menu t :incremental-selection t :title "Baugr.:" rompt-text "Baugruppe(n) fÏr Querschnitt-Projektion angeben." :initial-value nil ) (Teile ;;:value-type art :selection (*sd-part-seltype*) :fa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 25.03.2005 um 13:06 Uhr (0)
Ich nutze den Befehl Pos dynamisch sehr oft. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass immer nur ein teil als exemlar erstellt werden kann und dass ist iegentlich das größte manko.Mit Pos dynamisch kann ich aber auch immer nur 1 Exemplar erstellen und nicht mehrere hintereinander oder?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
andi.t am 10.12.2006 um 20:52 Uhr (0)
Servus Gero,habe vergessen zu erwähnen, das es nicht unbedingt für den pro einsatz gedacht ist (da haben wir die xw...desktops), sondern für besprechungen, präsentationen usw., d.h. laden, zoomen,drehen, kleine änderungen ...soll, muss kein low cost sein aber auch nicht unbedingt eine mobile pro-workstation.welches consumer hast da im einsatz?danke, grussandi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 10.12.2006 um 23:20 Uhr (0)
Wichtig sind aus CAD-Sicht vor allem zwei Dinge: Viel Speicher (abhaengig von der typischen Modellgroesse, aber unter 1 GB wuerde ich heute nichts mehr anschaffen) Eine zertifizierte Grafikloesung; also entweder eine ATI Mobility FireGL oder eine NVIDIA Quadro GoDas mit der zertifizierten Karte ist bei Notebooks besonders wichtig, denn da kann man die Grafikkarte ja nicht einfach so tauschen, wenn man feststellt, dass die Originalausstattung doch nicht so gut passt. Bei einem Desktop-PC kann man sich das E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
P.Ganahl am 11.12.2006 um 09:09 Uhr (0)
Für den richtigen Einsatz (ältere Modelle jeweils in Klammern)Dell Presision M90/M65 (M70/M60)Fujitsu Siemens Celsius M240 (M230HP NW9440 (NW8240/NW8000)Für Präsentationen und nicht zu grosse Modelle diverse Modelle -Vorausstzung:Keine ATI Consumerkarte sondern NVIDIA G-Forcez.B. ein Dell Inspiron 9400 ist okWie oben schon angedeutet, Finger weg von HP Notebooks der NC und NX Reihe.Ich persönlich verwende ein Dell Precision M70 mit 2GB RAM, der verarbeitet auch grössere Modelle ohne MurrengrussPatrick
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
highway45 am 11.12.2006 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:aus 4.2.2.3 Controlling the Initial State:If neither a :start-variable nor an :initial-variable takes effect, OneSpace Designer will automatically activate the first must variable, i.e. a variable with a yellow edit field.Ist ja genau das, was Rainer geschrieben hat. Ich hab sogar den Block ("Teile/Baugr. - Auswahl") über ("Arbeitseb. - Auswahl") gesetzt, ging auch nicht... Zitat:aus 4.2.2.3 Controlling the Initial State::start-variable specifies the initially active toggle at the start of an option ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann 3D? Wann 2D?
Gerhard Deeg am 11.12.2006 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hatze:Hallo,Die Hauptkriterien sind die benötigte Zeit und natürlich die Fehlerhäufigkeit!Danke!Mit freundlichen Grüßen.Hallo Hatze,Du hast Dein Kriterium sehr gut beschrieben. Fehlerhäufigkeit und Zeit.Diese kannst Du bei 3D-Konstruktionen wenn Du die Daten richtig eingibst absolut minimieren und bei Änderungen nur den Part anfassen, den Du ändern willst.Mehr kann man eigentlich nicht dazu sagen.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann 3D? Wann 2D?
highway45 am 11.12.2006 um 08:24 Uhr (0)
Ich sage es mal so:Zeichenbrett, ME10, 3D-CAD sind nur Werkzeuge.Früher wurde ja nicht nur Müll konstruiert oder total langsam.Für 3D benötigt man weniger Vorstellungsvermögen und kann so relativ früh in der Entwicklungskette Fehler und Design erkennnen bzw veranschaulichen.Beispiel für eine von vielen Diskussionen hier auf CAD.de: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/000052.shtml------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
alex-2 am 17.12.2006 um 08:58 Uhr (0)
hallo,bin neu hier in diesem cad-forum, benötige für den schulischen einsatz (OSDM + ACAD) sowie als desk-ersatz ein nbook, und möchte das für mein bugetbeste kaufen,ABER ich habe nicht mehr als ¤1500 zur verfügung,habe schon alle möglichen beiträge zu nbooks gelesen, und wie von euch auch empfohlen das hp nw8240 ins auge gefasst, oder mein pers.favorit nx9420-hätte 17" aber eine ati x1600 - funktionieren die ati consumer wirklich nicht, oder sind sie nur langsamer? hat wer von euch ein nbook mit einer ati ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 12.10.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Schneewittchenda kommst du wirklich nicht drum rum, das manuell zu ändern.Aber du kannst ja beim Umbenennen mit Ctrl + Shift+ - schnell den ganzen Text auswählen und anschliessend nur mit Ctrl + V und dann .1 .2 .3 usw. relativ rasch den Namen kopieren.GrussRolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
highway45 am 12.10.2005 um 13:25 Uhr (0)
Und ich hätte gerne die Model-Nr. aus dem WM, da ist unser System wiederum nach ausgelegt...Vielleicht hat Walter ja mal Langeweile und bastelt uns jedem sein eigenes Makro.Ich würde es ja gerne umbauen, aber ich weiß nicht, wie das geht.------------------ Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 13.10.2005 um 08:10 Uhr (0)
Ich hät gern noch ne Option, dass ich den Teilnamen festlegen könnte und dass nicht automatisch der Modelname genommen wird.Sonst ist das Makro echt super!Schnewittchen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
LL am 11.12.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,Eine Frage ist mir in den Sinn gekommen während ich eine "Bedienungsanleitung" für diesen Befehl geschrieben habe.Was bringt eigentlich das Feld "Alle umbenennen" wenn man es nicht angehackt hat?mfgLL
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |