|
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
ingo walter am 11.10.2001 um 21:18 Uhr (0)
an Heiko: nicht, daß dort das Problem gelegen hätte, aber mit zusätzlicher Drahtdarstellung habe ich etws in der Art gemeint (Bild); hier sieht manchmal ein Rand fälschlicherweide eckig aus. CU Ingo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 25.07.2001 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Leute, wo seit ihr, hoffentlich nicht alle im Urlaub!? Hier eine Denksportaufgabe für die CoCreate-Programmierer. Wir haben folgendes Problem. Wir konstruieren mit SolidDesigner 8.05A, leiten die Ansichten mit Annotation ab und dokumentieren mit ME10 10.5 auf HPUX 10.2. Die Übergabe an ME10 erfolgt mit der Abspeicherung der Annotation-Ansichten als Blatt. Zur Aktualisierung der 2D Zeichnungen laden wir diese ins Annotation mit 2D importieren. Nach der Aktualisierung speichern wir wieder als Blatt ab. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Walter Geppert am 25.07.2001 um 13:24 Uhr (0)
Dieser Effekt ist uns auch bekannt, ich habe den dringenden Verdacht, es hat unter anderem mit den REFLINEs zu tun, die sich ja auf irgendwelche Geometrieelemente beziehen und manchmal diesen Bezug verlieren dürften. Wenn man so eine potentiell schadhafte Zeichnung nämlich mit STORE_240 abspeichert, kann man sie problemlos wieder laden, nur eben die REFLINEs sind weg, weil sie unter V8.7 noch nicht verfügbar waren. Lauter neumodisches Zeug eben, das eigentlich keinem gefehlt hatte ;-).
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
clausb am 25.07.2001 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann Lautenbacher: Nun gibt es häufig Probleme beim Laden in ME10. Die Fehlermeldungen "Interner Fehler beim Laden der Datei", oder der berühmte "Segmentationsfehler" werden angezeigt. Ebenso gehen einige Zeichnungselemente verloren. Die Zeichnung ist unbrauchbar!!! Bei erneutem Aktualisieren im Soli und wiederholtem Abspeichern als Blatt, ist eine wundersame Dateivergrößerung festzustellen, ohne daß irgendwelche Teile hinzukommen. Dass nach dem Aktualisieren die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 12.10.2001 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Ich habe neue Erkenntnisse zum Thema. Die 2D-Zeichnungen, die sich in ME10 10.5 unter HPUX 10.2 nicht mehr laden lassen, können in ME10 10.5 unter Windows 98 problemlos geladen und gespeichert werden. Diese unter Windows gespeicherten Zeichnungen können dann wieder mit ME10 10.5 unter HPUX 10.2 ohne Verluste geladen werden. Ca. 30% der abgeleiteten Annotation-Zeichnungen lassen sich unter Unix nicht mehr in ME10 laden. Hier ist es egal, ob es sich um eine neu abgeleitete, oder um eine bereits in ME1 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Gerhard Deeg am 17.10.2001 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich habe eigentlich eine sehr einfache Datenverwaltung im SD. 1. Festplatte nur ME10 Zeichnungen, die auch nicht zu 3D verwendet werden. 2. Festplatte (etwas größer) meine 3D Daten und zwar so: als erstes kommt der Kunde, unter dem Kunden kommt das Projekt unter dem Projekt kommt der Nutzer, da wir alle 3 die gleichen Rechte haben. Gundsätzlich wird die letzte Zeichnung immer mit dem Datum abgespeichert, so dass wenn ich die gesamte Historie sehen will nur eins nach dem anderen einladen m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Walter Geppert am 17.10.2001 um 17:36 Uhr (0)
Wir haben als Technisches Büro für Sondermaschinen zwei Jahre ohne DesignManagement rumgewurstelt und sind über die Runden gekommen, weil das Meiste einmal und nie wieder verwendet wird. Nachdem ich mit etwas Tuning Annotation so weit gekriegt habe, daß man als alter ME10-User damit arbeiten kann, haben wir uns aber doch zum Einstieg entschlossen, denn wer 1.) die Assoziativität zwischen 3D und 2D dauerhaft und sicher nutzen will, 2.) mit mehreren Leuten an einer Konstruktion arbeiten muß, 3.) Teile und B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Scorpillon am 17.10.2001 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, zu diesem Problem kann ich Dir nur folgendes raten: 1. Wenn der Umstieg auf 3D nicht von vornherein zum Bummerang für Dich werden soll, setze von Anfang an DesignManagement ein. Es fallen schon von Begin an erheblich mehr an Daten an, die irgnedwann, und das geht recht schnell, nicht mehr zu überschauen sind. Die Zeit, die mit suchen und finden drauf geht, kann viel besser genutzt werden und ist sehr teuer. 2. Wie schaut es denn mit dem Änderungswesen und Versionkontrolle aus, Freigaben etc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 02.10.2001 um 08:11 Uhr (0)
Halli Hallo! Ich möchte gerne noch etwas zu Annotation wissen. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen: Wenn ich die Positionen an den Teilen anziehe, ist das ja wunderbar und klappt auch prima. Jedoch finde ich die Darstellung des Textes und der Linie nicht so toll. Wie ich den Text für die aktuelle Sitzung anpassen kann, habe ich schon herausgefunden. Jedoch nicht, wie ich die Linie anpassen kann. (Ich möchte anstatt eines Pfeiles einen Punkt am Ende der Linie haben) Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 02.10.2001 um 10:35 Uhr (0)
Ich weiss ja nicht. Aber vielleicht bin ich zu dumm, um die oben angegeben Zeilen zu finden. Vielleicht liegt es auch daran, das oben die Windows-Version beschrieben ist, ich aber die HP-UX-Version einsetze. Oder muss ich die einfach selber in die Datei schreiben? Naja. Vielleicht kriege ich ja noch eine Antwort auf meine Frage, die mir weiter helfen kann... CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
woho am 02.10.2001 um 11:55 Uhr (0)
Unter HP-UX findet man die Datei am_customize im Verzeichnis .../CoCreate/SolidDesigner/personality/sd_customize/ANNOTATION In dieser Datei gibt es aber die entsprechenden Eintraege noch nicht. Das ist so wie im ME10, wo in der Datei startup auch nicht alles steht, es gibt gewisse Einstellungen, die Default-Werte haben. Und so ist es mit den Einstellungen fuer z.B. die Bezugslinien. Das bedeutet: In die Datei am_customize die erwaehnten Zeilen z.B. am Ende anhaengen. Und schon sind die Grundeinstellungen f ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 10.10.2001 um 07:31 Uhr (0)
Hey cool! Danke für die Antworten. Was jedoch nicht richtig funktioniert, ist die Einstellung der Farbe. Ich möchte die Farbe auf "gelb" einstellen. Also ist RGB = 1,1,0 ! Jetzt habe ich die Zeilen wie folgt eingebaut: (docu::am_refl_settings :ref_line_type 1 :ref_color :rgb 1,1,0 :ref_arrow_type 2 :ref_arrow_size 1 :done ) Alles wird korrekt eingestellt, bis auf die Farbe. Was habe ich falsch gemacht? Bitte um ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
woho am 10.10.2001 um 14:47 Uhr (0)
Mit den folghenden Einstellungen habe ich das getestet und es klappt. (am_refl_settings :ref_line_type 1 :ref_arrow_type 2 :ref_arrow_size 1 :ref_color :color yellow :done ) Achtung: Kontrollieren, ob in der Datei am_customize nicht schon an anderer Stelle AM_REFL_SETTINGS gesetzt wird. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |