|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Allenbach Rolf am 28.02.2007 um 07:45 Uhr (0)
Lass mich dieses Liedchen mitsingen, Papst. Unsere Firma konnte sich endlich durchringen, mal auf die neueste Version zu wechseln, hauptsächlich aufgrund der Konfigurationen (andere Vereinfachungen wie UI oder CoPiloten sind für Chefs eh nur Spielereien ).Das hatte zur Folge: WorkManager ablösen durch ModelManager (eh nur eine Frage der Zeit bis man das musste), folglich alle UNIX-Kisten rausschmeissen, weil MM nicht so geschmeidig läuft, um ModelManager brauchen zu können brauchts ne neue Datenbank, da A ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
3D-Papst am 28.02.2007 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Also ne komplette Neuinstallation eines anderen Progis wäre bestimmt nicht aufwändiger gewesen... Hallo Rolf,und genau aus dem o.g. Grund und vieler anderer auch steht das von dir genannte als nächstes auf unserem Speiseplan. ...oder... ..oder besser... ....man weiß es noch nicht.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:BTW, hat sich euer Kern seit V13.2 zu V14 geändert??Ja, erheblich. Zum Beispiel haben wir fuer v14 den Code auf 64-Bit-Systeme portiert. Bei so einer Portierung muss man praktisch ueberall vorbei und alle Komponenten aendern.Du darfst auch nicht vergessen, dass wir bereits seit ueber einem Jahr an v15 gearbeitet haben. Alleine wegen Unicode und 2D-UNDO waren die Aenderungen im Kern sehr erheblich. Der Abstand zwischen dem aktuellen Code (der auch die aktuellen Features ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem in Zeichnung
MartinG am 28.02.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Baugruppe, in der ich ein lokales Koordinatensystem (in Teil&Baugr - Koordinatensystem) mit gespeichert habe.Nun wird mir dieses Koordinatensystem in der Annotation- Zeichnung dieser Baugruppe dargestellt. Ich möchte es aber nicht sehen, weiss jemand, wie ich es aus der Zeichnung loswerde?Viele GrüsseMartin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem in Zeichnung
MartinG am 28.02.2007 um 11:32 Uhr (0)
Vielen Dank - Us.Ich hab ebenfalls was gefunden.Man kann es mit Ansicht - Inhalt - Teile verwalten ausblenden.Aber kann nur im 3D Viewport gewählt werden und nicht in der Strukturliste, und mann muss auch jede Ansicht einzeln bearbeiten ... seltsam, mal wieder.Was übrigens auch noch komisch ist -- in der Baugruppe, der das Koordinatensystem gehört, wird es nicht dargestellt, aber in der übergeordneten ...Viele GrüsseMartin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
3D-Papst am 28.02.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Wenn Ihr Euch einmal ein wenig mit der Theorie von Softwareentwicklung beschäftigen würdet und der Komplexität eines sog. Branchings würdet Ihr anders denken.Hallo Gero,wenn ich mir ein neues Auto kaufe muss ich mich auch nicht mit dem Quellcode der Einspritzpumpe auseinandersetzen um sagen zu können/dürfen dass das Auto hier und da besser sein könnte.Man kann ein Problem bzw. eine Anfrage in Grund und Boden reden oder man kann es aufnehmen und ggf. umsetzen oder ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Allenbach Rolf am 28.02.2007 um 12:45 Uhr (0)
Wir hacken ja gar nicht auf CC rum, ich nenne sowas "Denkanstösse, Zaunpfahlwedel, Möchtegernstrategien".Wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin aber alles Menschenmögliche getan wurde, um möglichst wenig Aufwand zu haben, ist das höhere Gewalt und ich muss mich arrangieren. Keiner von uns sieht so tief in die Produktentwicklung rein, dass man das objektiv beurteilen kann.Fakt ist nun mal, das ein Upgrade bei uns sehr viel Aufand gibt, jedoch hab ich die Gründe dafür aufgezeigt.Und Makros können (in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 13:33 Uhr (0)
Interessante Umfrage - wenn auch mit 200 Teilnehmern, von denen man auch nicht weiss, wie sie "rekrutiert" wurden, bestenfalls in der Tendenz aussagekraeftig. Aber immerhin.Wir haben diese Diskussionen auch immer wieder, was den Abstand zwischen Hauptreleases angeht. Es gab Zeiten, da haben wir versucht, alle sechs Monate einen neuen Release zu bringen. Später haben wir dann auf den immer noch aktuellen Rhythmus (etwa ein Jahr) umgestellt, um den "Updatestress" zu reduzieren.So recht ist mir aber noch nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Task Agent
highway45 am 28.02.2007 um 14:14 Uhr (0)
Früher (damals in der Version 14) war das Zuschalten von Modulen in "Anwendung" -- "Module..."Hast du denn überhaupt eine Lizenz für Task Agent ?Das ist doch nicht immer dabei, oder ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Oberli Mike am 28.02.2007 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Es gibt Patches bei Millionen von anderen Softwareprodukten die einfach die Neuerungen 1-88 als Patch V13.21 und ein paar Monate später dann die Neuerungen 89-124 als Patch V13.22 ausliefern. Wo also liegt das Problem? Ein Patch sollte meines Erachtens keine neuen Funktionen bringen, sondern Bugs korrigieren.Würde ein Softwarehersteller bei den Patches immer neue Funktionen einfügen, und das Release nie anheben, und die Patches am Besten auch noch auf einer Seite ohne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Task Agent
Gatzer am 28.02.2007 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Mattias,danke fuer Deine schnelle Antwort.Es ist mir nicht bewusst, das man dazu eine Lizens braucht.Und selbst wenn, dann muesste man es doch unter "Anwendung" -- "Module" sehen.Vermuten tue ich, das man es wie mit dem Job Dispatcher machen muss.Gruss Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Task Agent
Gatzer am 28.02.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Claus,auch Dir danke fuer die schnelle Antwort.Da wir den Model Mananger noch nicht haben, kann ich natuerlich lange suchen.GrussMichael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Clint am 28.02.2007 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Mich ärgert es einfach immer nur wenn man Wünsche oder Verbesserungen äußert die dann bis ins Detail zerpflückt und zerredet werden bis man meint man wäre selber schuld dass man den Quellcode der CC-Software nicht im Schlaf aufsagen kann.dafür gibts von mir 10 units.Hab ich auch schon oft erlebt.Rede davon was OSD kann, ja nicht was es nicht kann.Denn was es nicht kann, gibts auch nicht. -)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |