|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Klaus Holzer am 10.08.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Forum,obwohl ich einige Threads zu diesem Thema gefunden habe, bin ich jetzt mehr erwirrt, als vorher. Es wird dort immer wieder erwähnt, dass bei Verwendung des Makros "am_part_color.lsp" von http://osd.cad.de/ die geänderte Linienfarbe von Teilen nach dem Aktualisieren nicht wieder zurück gesetzt wird.Dies ist bei mir aber der Fall !!!Kann dies damit zusammen hängen, dass diese Threads vom Jahr 2005 sind, wir nun mittlerweile mit der Version 14 arbeiten und das Makro nicht mehr so funktioniert, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Heiko Engel am 20.04.2004 um 11:01 Uhr (0)
Moin, 1. wenn ich Mittellinien und/oder Symmetrielinien an Geometrien binde und diese dann durch eine Bearbeitung den Bezug verlieren werden sie rot. Wenn dann noch massig Bemassungen dranhängen hab ich ein Problem. Gibt es wirklich keine Funktion womit ich solche roten Mittellinien wieder an eine Geometrie binden kann damit ich nicht wieder alles neu bemassen muß? 2. Wenn ich im Annotation lösche und erwische eine Bemassung die ich eigentlich nicht löschen möchte, dann hilft kein Abbruch und auch kein lös ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct Modeling in Verbindung mit MBD oder PMI's
der_Wolfgang am 16.06.2025 um 19:10 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:CoCreate hat damals etwas sehr gutes angefangen, aber hat versäumt den nächsten wichtigen Schritt mit der STEP-AP242 zu gehen,....Hmmm Step AP242 wurde in der Edition 1 im Jahre 2014 veröffentlicht.CoCreate wurde am 3.12.2007 von PTC gekauft (ich hatte mir immer 2008 gemerkt) Wenn mich meine Mathe-Kenntnisse nicht täuschen, liegt da jetzt der kleine Zeitraum von 7 Jahren dazwischen.Das Versäumnis ist dann doch wohl eher dem Eigentümer der (CoCreate-)CAD Produkt ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
Castell am 23.09.2003 um 17:51 Uhr (0)
Ola ! Jop wir habe ein bisschen Erfahrung damit. Ich finde die HP-Visulize Workstations immernoch die beste Lösung. Und die fx-Grafikkarten sind cremig. Aber es ist schwer jemanden zu erklären warum die Geträte 500-1000 EUR mehr Kosten. Also haben wir den Versuch mit NoName-PCs, mit sehr guten Komponenten, gestartet. Zuerst empfehle ich W2K , das ist runder als NT. Und es spielt eine Rolle, auch wenn du nur nach den Grafikkarten fragst. Im Einsatz haben wir in den "älteren" CAD-PCs die ELSA Gloria 3. Ein g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Hermann_Stegmaier am 18.08.2003 um 11:15 Uhr (0)
Hallo! Nun, ob du nun wechseln sollst, will ich hier auch nicht diskutieren. Ich habe eh keine Wahl. Ich muss nehmen was mein Chef mir gibt. Aber dennoch, den Solid find ich Spitze, Annotation könnte noch ziemlich verbessert werde. Allerdings heute noch mit 9er Versionen zu arbeiten ist natürlich eine Zumutung, besonders im Annotation! Ich bin nun auch kein großer Blicker, (siehe meine Anfragen im Forum), mit lisp fange ich auch nichts an. Ich hatte die Tage allerdings auch so was. Die Kiste ist ständig a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 22.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:.......und dann sollte man vielleicht mal uebern den Eintrag "Text (*.txt)" im LOAD files nachdenken.. Sicherlich auch eine gute Alternative zu Sketches (wenn es nur auf den Inhalt ankommt, oder es ein 10Zeiler ist).Ich war mir sicher das es das gab.. aber nun habe ich sogar noch extra eine 12.01A gestartet.kopfschuettelVielleicht sollte ich meiner Freizeit doch nur echte Fragen beantworten?grummel-brummeljaja.... ----------------Walter, OSDM-UNIX hat ja per de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
netvista am 06.03.2016 um 17:37 Uhr (15)
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Wunschliste für Funktionalitäten zukünftiger Versionen? Wenn nicht dann werde ich mal damit beginnen, vielleicht liest ja jemand mit der bei PTC in dieser Richtung mitreden kann. Ich vermisse schon lange eine brauchbare Funktion für Roh- und Fertigteile. Die Funktion die es bis jetzt gibt ist meiner Meinung nach nur sehr bedingt zu gebrauchen. Ich könnte mir vorstellen, das so ähnlich wie die Konfigurationen zu handhaben. Fertiges Teil oder BG konstruieren, Roh-Fertigt ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste, Infos von WTPart anzeigen
giatsc am 07.09.2020 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bre:Guten Morgen zuammenIch hatte noch Kontakt mit dem PTC Support.Die Antwort ist, das nur System Attribute im Strukturbrowser angezeigt werden können. Keine eigene erstellten Attribute.Ob es diese Möglichkeit in Zukunft geben wird, konnte er mir nicht sagen.Somit hat sich dieses Thema erledigt.RenéHallo RenéDer PTC Supporter hat recht: Standardmässig lassen sich nur Systemattribute im Browser darstellen.Allerdings gibt es schon lange die Möglichkeit, mittels des sogenannten "D ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
baumgartner am 06.05.2002 um 18:11 Uhr (0)
P.S. Ist doch interessant, welcher Ton in dem anderen Forum herrscht, in das Du noch gepostet hast hallo Gero, ich denke Du hast begriffen was mit obiger Frage bezweckt werden soll. Ich möchte Dieter zwar nicht unterstellen, dass seine Anfrage "gekauft" ist, doch kommt diese Anfrage regelmässig rechtzeitig vor der CAT in Stuttgart. ( == http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000028.shtml , vom vergangenen Jahr) Wollen wir wetten, dass sich heute noch der Vertrieb aus einem anderen Forum hier meldet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Machining
MC am 12.08.2003 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Preisträger, als Schreiber dieser von Dir angesprochenen Lisp-Files (im Prinzip stammt der Ursprung von Bruce Fisher, Carbide Group, aber die Kegelsenkungen und die deutsche Norm sind von mir) kann ich Dir da nur zustimmen, zumindest was das unkomfortable rückgängig machen angeht. Das man zuerst eine AE haben muß, habe ich nie als Nachteil empfunden, wäre aber auch einfach zu ändern. Zu der Zeit, als ich diese geschrieben habe gab es tatsächlich noch nichts wirklich vergleichbares, zumindest nicht ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Jörg Reutter am 21.08.2003 um 14:04 Uhr (0)
@ Herman **************************************************** Wie macht ihr das mit dem Teil speigeln? Meine mal gelesen zu haben, dass eben das nicht geht. **************************************************** Im Menü 3D ändern gibt es den Punkt Teile spiegeln. Gruß Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 11.6 Blech: Korrekturfaktor ...
Andreas 253 am 29.11.2002 um 11:02 Uhr (0)
Nochmal ich, tschuldigung, meine Zeichnung sieht hier im Forum irgendwie nicht ganz so toll aus, deshalb nochmal der ganze Quatsch als Anhang! (wenns denn klappt) Gruß Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übergangsrohrabwicklung
woho am 21.11.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Woho, ist das mit Sheet Metal gemacht?Und man kann es zwar abwickeln, aber nicht fertigen :)Erstellt mit SheetMetal (Volumen zu Blech), da es am schnellsten geht.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |