|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 17.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka: vielen Dank fuer deine Antwort.bitte gern geschehen.. Zitat:..nicht komfortabel.....aber dann im Annotation solche Verenkungen machen muss.Ein Einstellungsdialog fuer "normale" User war angedacht.. ist halt bei der 14.xx hinten runter gefallen. Stichwort: Prioritaeten Zitat:Da hat man gerade ein Update hinter sich und muss schon wieder auf ein neuses warten.Du kannst ja auch den Copilote geflissentlich ignorieren.. dann stoert dich auch das default Aussehen nicht Aber ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
highway45 am 18.04.2007 um 08:44 Uhr (0)
Hast es hinbekommen ? Ich nicht.Ich hab in der Hilfe mit "Annotation Copilot" eine Seite gefunden. Da fehlen bei mir die Bilder. Bei euch auch (Version 14.00) ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 18.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
Den AM copilot kann man nicht ein/aus schalten, genauso wenig wie im Drafting.Genausowenig kann man ihn in einen ecke des VP verbannen. Wobei mir da einfaellt das "frueher" die CAD programme mit einem riesigen Fadenkreuz gearbeitet haben und X/Y irgendwo in der Statuszeile / Bottombar angezeigt wurde. Das waere vielleicht manchmal wuenschenswert (also die Statuszeile).Was gibt denn der 3D copilot da her? Muss ich makuggn.Farben sind natuerlich immer Geschmackssache und wenn man rein augentechnisch mit best ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dauervorgaben speichern 13.2
wenk am 19.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen.durch ein fehlerhaftes Makro hat OSDM 13.2 den Startvorgang abgebrochen und alle Menüleisten verschoben. Nach Überprüfen der Systemvorgaben, "Dauervorgaben speichern" kein Haken gesetzt, habe ich das Programm beendet.Beim Neustart waren dann die Menüleisten trotzdem am falschen Platz.Frage: hat das Setzen des Hakens überhaupt Einfluß auf das Speichern des Layouts. Wenn nicht, wie kann ich das einstellen?Noch eine Frage:Die Anzeige der Neuerungen greift bei 13.2 auf eine leere html-datei zu. Gi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dauervorgaben speichern 13.2
Allenbach Rolf am 19.04.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo wenk,so wie ich das verstehe ist der Haken wirklich da um zu sagen Layout speichern oder eben nicht speichern. Also wenn der Haken nicht gesetzt ist, dürfte eigentlich auch das Layout nicht gespeichert, bzw. überschrieben werden. Versuch doch mal als erstes, auf dem Ordner %APPDATA%/CoCreate/OSD_Modeling/13.20 einen Schreibschutz zu setzen. Anschliessend veränderst du das Layout, schliesst OSDM und startest gleich wieder neu. Ich denke mal, du wirst dann den alten Zustand vorfinden, nicht den geänd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
woho am 19.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird, oder nur Teileattribute geändert werden, werden die Ansichten trotzdem cyan eingefärbt. Das wäre eine Verbesserung wert. Vielleicht ließe sich mein Wunsch da auch unterbringen (z.B. in der Tabelle Zeichnungsinhalt).Da wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag einbringen.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3-D Kanten trennen
Clint am 19.04.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Forum,meine Frage ist, wieso kann ich 3D Kanten nicht verschmelzen, wenn ich sie doch trennen kann.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3-D Kanten trennen
Allenbach Rolf am 19.04.2007 um 16:41 Uhr (0)
Kommt drauf an, wie die Ausgangslage ist. Bei einer manuell getrennten Kante solltest du eigentlich auch problemlos wieder verschmelzen können.Anders siehts z.B. bei Teilen aus, wo der Symmetrie-Befehl angewendet wurde. Da gibts immer mal wieder solche Trennkanten. Ich denke (weiss aber nicht ), das hängt mit dem Runden von Massen zusammen, die OSM im Hintergrund macht.-- Ich nerve mich immer bei Verrundungen. In der 11.65 konnte ich ein Flachprofil zeichnen, links und rechts die halbe Breite als Radius e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 20.04.2007 um 21:15 Uhr (0)
ich stell mal um auf die in Mails ueblichen Zitatebenen.. Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht weiss es ja auch - blau oder cyan? Genau das möchte ich wissen: Wie erkennt Anno das und schaltet dadurch die Ansicht auf cyan?Grob gesagt: Die Ansicht muss älter sein als das jüngste Teil. Teile/Baugruppen tragen eine Art Zeitstempel mit sich rum. Ich möchte eine Liste der Teile, die dazu führen, dass Anno die Zeichnung aktualisieren möchte. das ist fuer die Entscheidung "Cya ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 18.04.2007 um 22:24 Uhr (0)
Wenn Du in der Datenbank alle Teile selektiersts, diea) einen 2D/3D link zur Zeichnung haben undb) ein neueres Aenderungsdatum haben als die Zeichnung.... dann hast Du was Du suchst. Ob diese Teile dann aber nur ein Detail veraendern oder viel viel mehr kann nur der Konstruktör entscheiden.Aber frag nicht mich, wie man das dann im ModelManager macht. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 19.04.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht.weiss es ja auch - blau oder cyan? Zitat:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird......wie soll Anno denn wissen ob das momentan/bisher verdeckte Teil *nun* in der Ansicht X/Y ploetzlich hinter dem verdeckenden Teil ein bischen herrauslugt, somit 2..3 Linien mehr in die Ansicht gehoeren, OHNE die Ansicht zu berechnen??O ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 20.04.2007 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht. Zitat:weiss es ja auch - blau oder cyan?Genau das möchte ich wissen: Wie erkennt Anno das und schaltet dadurch die Ansicht auf cyan?Ich möchte eine Liste der Teile, die dazu führen, dass Anno die Zeichnung aktualisieren möchte. Gibt es hier derzeit überhaupt keine Möglichkeit, das z.B. mittels LISP-Kommandos zu ermitteln?In Zukunft ließe sich das z.B. in der bestehenden Inhaltsliste als eigene Spalte unterbringen. Diese ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
Marcel Capeder am 20.04.2007 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen Danke für eure Tipps!Ich habe so einiges ausprobiert, doch wirklich genützt hat nichts...In der Zeichnung sind wohl importierte Teile, die jedoch in anderen Zeichungen/Ableitungen noch nie Probleme gemacht haben.Ich habe nun die Zeichnung nach langem ausprobieren hinbekommen...jedoch nur, indem ich Teil um Teil ersetzt/neu geladen habe...Dies war sehr mühsam und Zeitaufwendig.Fazit: An was es gelegen hat kann ich nicht sagen... GrussMarcel[Diese Nachricht wurde von Marcel Capeder am 23. Ap ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |