|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
kai.wiegand am 25.06.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,@Highway45 und RainerH:Seid Ihr sicher, das Ihr in der PE-Version seid ? Ich bekomme das nämlich beibegin_recording "C:/temp/test.rec" :Overwritefolgenden Fehler:LISP-Fehler:"Die Variable BEGIN_RECORDING ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Die Datei "test.rec" habe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
noxx am 25.06.2007 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kai.wiegand:Hallo,@Highway45 und RainerH:Seid Ihr sicher, das Ihr in der PE-Version seid ? Ich bekomme das nämlich beibegin_recording "C:/temp/test.rec" :Overwritefolgenden Fehler:LISP-Fehler:"Die Variable BEGIN_RECORDING ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in K ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
highway45 am 25.06.2007 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kai.wiegand:...Seid Ihr sicher, das Ihr in der PE-Version seid ?...Ja ich bin sicher, daß ich 100% nicht in der PE bin Die hab ich auch gar nicht.Hätte ja klappen können, aber es wird wohl so sein, wie ich eingangs schon vermutete: die Funktion ist gar nicht vorhanden. Die PE ist wohl doch etwas mehr abgespeckt wie gedacht.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
MC am 26.06.2007 um 06:29 Uhr (0)
Ich weiß nicht, ob es auch mit der PE-Version läuft oder überhaupt mit Versionen 13 , aber ich hätte da noch ein kleines Makro, was einem einen Start- und einen Stop-REC Eintrag in die Toolbox bringt.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkt.exe Programm unter 64bit
clausb am 26.06.2007 um 11:10 Uhr (0)
Der Originalcode für punkt.exe findet sich unter http://www.heise.de/ct/ftp/99/05/272/default.shtml - den habe ich neulich mal auf einem 64-Bit-System übersetzt, was auch ganz gut funktioniert hat.Da das Urheberrecht beim Autor (Kai-Uwe Mrkor, http://www.mrkor.de/ ) und das Copyright vermutlich beim heise-Verlag liegt, nehme ich an, dass ich den übersetzten Code nicht einfach so verbreiten darf. Am besten also, es fragt jemand beim Autor nach und bittet ihn um eine "offizielle" 64-Bit-Version.Ansonsten: Si ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
crisi am 26.06.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hallo NOBAG. Ich weiß nicht genau ob es das ist was Du suchst, aber sieh Dir im Annotation im Textmenü mal den Unterpunkt "Bezug" an. Mit dem Menü kannst Du bestimmten Gruppen Texte zur automatischen Aktualisierung zuweisen (ich denke mal speziell für Zeichnungs-köpfe). Wenn Du Dir hierzu die Onlinehilfe aufrufst ist da einiges beschrieben und hilft Dir gegebenfalls weiter. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
crisi am 27.06.2007 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich möchte aber aus dem Teilestammeditors des Teiles, in welchem der aktive Ansichtensatz liegt die Eingaben auslesen lassen und mit dem Aktualisieren der Zeichnung erneuern.Ist das möglich?Wie sieht das bei euch aus? Ist das Ausfüllen der Zeichnungsköpfe bei euch auch so eine Tortur? Gruss JoyHallo Joy. Hätte sein können das die Textbezüge Dir weiterhelfen. Ich denke das auslesen von Teilestammdaten müßte via LISP Makro realisiert werden,da kann ich Dir leider keines ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
noxx am 26.06.2007 um 13:21 Uhr (0)
Habe mal ne Frage, obs ne Möglichekeit gibt das man mehrere Teile abfragt?Also, nachdem man das Makro startet, das man dann mehrere Teile nacheinanderanklickt (z.B. Knotenblech, Strebe, Flachstahl,...) und dann dann auf OK/Fertig.Nun sollte dann das Info-Fenster aufpoppen und die daten dann darin vielleicht so:Code:Knotenblech:------------Dichte 7,85 Maße 2,2 KgStrebe:-------Dichte 7,85Maße 1,2 KgFlachstahl:-----------Dichte 7,85Maße 2,3 KgLeicht machbar oder eher nicht?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 27.06.2007 um 07:42 Uhr (0)
Guten Tag Crisi,Also, ich hab mich nun ein wenig durch die OSD-Hilfe gewühlt. Zuerst war ich optimistisch: Zitat:Zitat OSD:Annotation stellt folgende vordefinierte Textbezüge zur Verwendung im standardmäßigen Schriftfeld für Zeichnungen zur Verfügung:Die aktive Blattnummer. Die höchste vorhandene Blattnummer. Die Zeichnungsnummer. Der standardmäßige Skalierungsfaktor für das Blatt.Dem aufmerksamen Leser entgeht nicht, das sich diese Bezüge auf Daten beschränken, welche nur mit dem Annotation zusammenhänge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
Walter Geppert am 27.06.2007 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich schätze mal, daß bei fast allen hier diese Daten über ein PDM verwaltet werden, wie zum Beispiel Workmanager, Modellmanager, etc.Das Schriftfeld zieht sich dann die Daten von dort rein.So ist es. Tatsächlich kommt man am ModelManager kaum vorbei, wenn man nicht die Übersicht über 3D-Modelle und dazugehörige Zeichnungen verlieren will.@ NOBAG:Vieleicht gibts aber zu deinem Problem einen Lösungsansatz:Da du ja mit SolidPower arbeitest, ist auch das Untermenü "Infos" ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
NOBAG am 27.06.2007 um 09:44 Uhr (0)
Danke für deine Antwort Matthias.Also bleibt uns nichts anderes übrig als den Modelmanager zu kaufen.Wie siehts dann aus mit dem BOM-Editor? ich hab was darüber gelesen auf der CoCreate-Webseite.Verhält sich das dann gleich, und wir merken, dass wir diesen auch noch dazukaufen müssen, damit wir einigermassen Produktiv mit dem Programm arbeiten können?Ehrlich gesagt bin ich ein bisschen gefrustet. Zugegeben, der OSD ist recht einfach zu bedienen und zum Modelieren praktisch unschlagbar.Trotzdem,vergleicht m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
kai.wiegand am 25.06.2007 um 17:56 Uhr (0)
Ist ja nicht schlimm,ich habe die PE-Version auch nur zuhause, falls ich mal irgendwelche Geistesblitze habe, die ich schnell ausprobieren muß.Im Büro arbeite ich mit der Vollversion.Und über den kleinen Umweg:"Werkzeuge / Anpassen / Befehle / Neu / Aufzeichnen" gehts ja auch in der PE-Version (Irgendwo muß der Recorder denn doch vorhanden sein).Nochmal Danke an alle für die Bemühungen.Gruß, Kai.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
highway45 am 25.06.2007 um 07:02 Uhr (0)
So kann ich manuell den Recorder starten:begin_recording "C:/.../pfad/.../test.rec" :Overwrite(die Datei test.rec muß als leere Text-Datei schon vorhanden sein)Aber den Stopp-Befehl kann ich nicht zusammenbasteln... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |