|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Joy,ich weiß, wird nicht unbedingt eine Hilfe sein aber wir machen unsere Pos.nummern mit dem Makro von Walter. Ich selbst kenne mich mit dem internen Gedöhns von CC nicht aus als dass ich dir helfen könnte. Nur soviel: mit diesem Makro hatten wir noch nie Probleme, egal bei welcher OSM-Version.Evtl. kann dir jemand anders besser helfen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Wir benutzen SolidPowerUnd leiten auch die Stückliste damit ab.So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien. Sie aktualisieren sich dann nicht automatisch mit der Stückliste, und dass wäre für mich dann eher noch ein Rückschritt.Wie erstellt Ihr denn die Stückliste?------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
3D-Papst am 14.08.2007 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Wie erstellt Ihr denn die Stückliste? Händisch im SAP, auf der Zeichnung werden Stülis maximal bis Pos.Nr. 10 eingegeben, natürlich völlig losgelöst vom Model.Du siehst, ich kann dir leider nicht wirklich helfen.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
Walter Geppert am 14.08.2007 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:...So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien....Das sind nicht einmal echte Bezugslinien sondern ganz stinknormale Geometrielinien mit einem kleinen Kreis am Ende. So lassen sie sich nach Herzenslust dehnen ohne jedes Assoziativitäts-Voodoo------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
LL am 14.08.2007 um 18:48 Uhr (0)
Hallo,Wir haben auch immer wieder das selbe Problem.lt. unserem Support sollte es helfen wenn man die 2D Assoziation immer auf voll einstellt.Kann zwar nicht versprechen ob es wirklich daran scheitert aber seither passierts wenigstens weniger oft.lgLL------------------Ordnung ist das halbe Leben - die andere Hälfte ist allerdings schöner.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
clausb am 16.08.2007 um 08:48 Uhr (0)
Mit dieser Methode stehen in der Liste *zeichnungsliste_alt* eventuell Referenzen auf Teile, die beim "Rueckholen" gar nicht mehr existieren. Das erscheint mir eine riskante Angelegenheit - und koennte wohl bis zum Absturz fuehren. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
highway45 am 16.08.2007 um 08:49 Uhr (0)
Das hab ich mir auch schon oft gewünscht...Ich hab mir die Knöpfe "Teil ausblenden" und "Alles einblenden" in die Buttonleiste gezogen.Alles einblenden ist zwar nicht ganz so doll, aber besser als nichts.[PS] Rolf: ist nicht Standard, ähnliches gibt es auch hier: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#20 ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
Allenbach Rolf am 16.08.2007 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Mit dieser Methode stehen in der Liste *zeichnungsliste_alt* eventuell Referenzen auf Teile, die beim "Rueckholen" gar nicht mehr existieren. Das erscheint mir eine riskante Angelegenheit - und koennte wohl bis zum Absturz fuehren. ClausIst so. Aber wenn vor dem Befehl gespeichert und nachher gleich wieder zurück geholt wird, ist die Chance auf fehlende Teile relativ gering Falls Teile nicht mehr vorhanden sind, kommte eine kleine Fehlermeldung. Diese wegklicken und OS ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
NOBAG am 16.08.2007 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:schnell eine Konfiguration erzeugen unddarin die Zeichnungsliste merkenFinde ich eine schlechte Idee, weil sich erstens die Konfiguration nicht während einer Befehlssequenz aktivieren lässt, und zweitens die Gefahr da ist, dass jemand die Konfiguration aktiv hat, in dieser Zeit Teile bewegt und sich später wundern darf, wieso er/sie seine Arbeit wiederholen muss....Ich finde diese Konfigurationen gefährlich.Besser man macht verschiedene Fenster.Die kann man sogar nebeneinander legen.Gruss Joy------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile ausblenden und wieder einblenden
rmcc1980 am 16.08.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,des öfteren blende ich innerhalb einer Befehlssequenz ein Teil aus um an eine verdeckte Fläche zu kommen, muss aber dann dieses Teil direkt wieder einblenden weil dieses bewegt werden soll. Das Teil über die Darstellungsliste einzublenden ist bei großen Baugruppe sehr mühsam. Gibt es eine Möglichkeit das letzte Teil wieder einzublenden?(Die Sonde benuze ich ungern, da die angezeigten Flächen oft nicht klar zu erkennen sind.)Bernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
CAD97 am 16.08.2007 um 15:46 Uhr (0)
Hallo!Hatte ein Problem mit der "Genauigkeit" des 2D-Copilotsim Zusammenhang mit dem Außengewinde-Makro von "osd.cad.de"Habe einen Kreis mit Durchmesser 8 gezeichnet und extrudiert.Anschließend bekomme ich die Meldung vom Gewinde-Makro Der CC Support hat mir geraten den Wert zu runden!Ich sagte, aber ich habe doch "8" grafisch-optisch eingegeben...warum soll den Wert "8" nochmal runden?...hin und her...bla,blaDann habe ich gebeten den Call zu schließen.Seht ihr ein davon ausgehendes Problem?Ist glaube i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zunächst: Numerische Ungenauigkeiten sind in so ziemlich allen Programmiersprachen ganz normal. Das liegt einfach daran, dass Zahlen im Rechner letztlich binär gespeichert werden, und dass im Binaersystem nicht alle Zahlen mit endlich vielen Stellen repräsentiert werden koennen - so ähnlich, wie man auch im Dezimalsystem beispielsweise die Zahl 1/3 nur mit unendlich vielen Stellen genau darstellen könnte (0.33333333333333333333......). Mehr zu diesem Thema unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/Osd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
NOBAG am 16.08.2007 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Numerische UngenauigkeitenDas stimmt, erklärt aber nicht, wieso das Teil bei angezeigten 90° nicht gleich abgelegt wird wie bei eingegebenen 90°.Schönen Abend nochGruss Joy------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |