Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7892 - 7904, 15681 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
highway45 am 05.09.2007 um 07:56 Uhr (14)
Hallo woho !  Bei der Gelegenheit: Gratuliere dir zu 7 Jahren CAD.de !  Achso: wegen dem #Ich bekomme es einfach nicht hin  ------------------                  CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
clausb am 05.09.2007 um 08:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von woho:In der letzten Zeile steht ein Kommentar ohne Zeilenumbruch.Seit v15 passiert das nicht mehr. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
woho am 05.09.2007 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:Seit v15 passiert das nicht mehr.Man lernt nie aus. Danke fuer die Info.GrussWoHo

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 21.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo tograh,danke für die Info. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das Makro her hette. Bei geht es nicht um die Anpassung für das OSD sondern um eine Weiterentwicklung von genau diesem Makro.Momentan tuh ich mir schwer eine Geometrie als Bezugslinie zu erstellen. Ich hab eben noch gar keine Ahnung von LISP. Anbei mal mein Makro wie es jetzt aussieht mit den Geometrieversuchen.Eigentlich müsste ich ja noch den Besitzer der Koordinatenpositionsnummern festlegen, aber das krieg ich vielleicht sogar selber hi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 23.08.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo chris-as,das wär ja toll, aber ich find den Button bei mir nicht ;-). Der Ansatz ist schon OK aber auch sehr Komplex. Ich suche halt einfach nur ne schnelle und einfache Möglichkeit. Ich will halt mir allen Mitteln unsern ME10 Umweg etwas auflösen. Wir sind mit Bohrtabellen noch da wo wir vor 10Jahren schon waren.Wenn ich nun noch in das LISP ne Linie "gemalt" bekommen würde und die Positionsnummern mit Linie an die Ansicht binden könnte, dann hätte ich schon viel erreicht. Aber ich mit meinen nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
chris-as am 23.08.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,CoCreate hat schon eine "Bohrtabelle" - nur mit einem anderen Ansatz. Alle Bohrungen, Gewinde, Senkungen u.s.w. die mit dem firmenspezifisch angepassten Fertigungs-Modul (machining) angetragen werden, können über die mitgelieferten Schnittstellen direkt an die AV zur Erzeugung des NC-Programmes verwendet werden. Das ist doch viel effektiver als erst die Bohrtabelle auf die Zeichnung zu bringen, die dann dann der Kollege in der AV lesen und in sein NC-Programm wieder eingeben muss. Nebe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konstruktionshandbuch
cynyc am 23.08.2007 um 17:36 Uhr (0)
Hi,ich bin grad auch mit dem Thema befaßt. Allerdings mit Solidedge und nicht zum ersten mal. Ist aber auch egal, wie die anderen schon sagten, ist es wichtig, eine Grobstruktur aufzubauen, bevor man sich in Einzelheiten verzettelt. Es ist recht sinnvoll sich mal unzuschauen was andere so machen, wie schon gesagt kann mann sich da gute Anregungen holen.Eines solltest Du aber groß oben drüber schreiben:Nur das was nötig ist und so einfach und kurz wie möglich.Eine Auflistung der Dinge die alle verwenden müs ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konstruktionshandbuch
schneewitchen am 17.08.2007 um 19:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben uns bei mir in der Firma bis jetzt um das erstellen eines Konstruktionshandbuches gedrückt. Bis jetzt war das kein Problem, denn alle (die meisten) beteiligten wussten was sie mit OneSpaceDesigner, ModelManger und ME10 taten. Nun werden wir aber erweitert und das auch noch extern, so dass wir nur schlecht "Erziehungsarbeit" leisten können. Um unsere Arbeitsweise und die Datenstruktur weiterzugeben bzw. zu erhalten wäre ein Konstruktionshandbuch nun in unserem eigenen Interesse nic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
CAx-Simon am 23.08.2007 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe dieses Forum schon oft genutzt und es hat mir viel geholfen. Nun habe ich eine Frage an euch, die auch nach intensivem Suchen nicht finden konnte. Hat einer von euch schonmal Modeling auf einem Server installiert. Ich habe es getan, obwohl es nicht supported ist um Modeling als Terminalserver-Anwendung zu verwenden. Zusätzlich läuft auf diesem Server ein RDP-Plugin von Thinanywhere. Nun meine eigentliche Frage: Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen? Bisher kann ich nur sagen, das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 23.08.2007 um 18:40 Uhr (0)
Eventuell kann man das Speicherproblem loesen, indem man dem Server knackig viel RAM einbaut und dann PAE aktiviert (siehe zum Beispiel http://support.microsoft.com/kb/283037 ). Probiert habe ich sowas aber auch noch nie.Ansonsten: In so einer Konfiguration wird 3D-Grafik mindestens teilweise per Software erzeugt. Solche Konfigurationen unterstuetzen wir nicht offiziell - auch wenn sie vermutlich in der Praxis gar nicht mal so schlecht funktionieren moegen.Wie ist denn die Grafikgeschwindigkeit denn so, we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 23.08.2007 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Claus - wie funktioniert so eine Umgebung zusammen mit dem Modelmanager?Weiss nicht - aber zunächst einmal ist der Model Manager (jedenfalls der Client) auch nur eine Applikation wie andere auch, im Unterschied zu OneSpace Modeling sogar ohne 3D-Anforderungen, insofern könnte das vielleicht schon funktionieren. Aber was weiss ich schon - meine letzte Erfahrung mit diesem Gebiet liegt einige Jahre zurück, als ich mal kurz mit Citrix experimentiert habe. Und davor hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 23.08.2007 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Schneewitchen,beide Ansaetze sehen fuer mich prinzipiell OK aus. Aber sie leiden darunter eine Dumme linie zu zeichnen. Daher würde ich eher ein echte Referenzlinie erzeugen, die dann eben auch weiterhin assoziative ist:Code::local-functions(make-my-refline () ; einfache RTL (oli::sd-call-cmds (AM_CREATE_REFLINE :source Koo_pos :none_to_src Koo_pos Koo_pnt )wobei Koo_pnt hier wirklich auf der Geometry des anzupeilenden Loches sein muss. Sonst wird die Referenze Linie nicht fertig. Ich wuerd e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
MA am 04.09.2007 um 12:27 Uhr (0)
Meiner Meinung nach, müssen bei der Erstellung der Bohrtabelle nicht nur die mit dem "Machining" Modul kreierten Formelemente sondern auch die selbst erstellten Bohrungen auch erkannt werden.Siehe die Vorführung bei http://www.mipbels.com/Viewlets/SolidGenius/holetable1_german.wmv

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz