 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 20.07.2023 um 16:24 Uhr (1)
Ich habe gerade ein Problem festgestellt wenn man Laschen machen möchte nachdem das Makro gestartet wurde.Fehlermeldung siehe Bild.Es liegt ein Namenskonflikt vor. Ich konnte ihn aber mit meinen bescheidenen Lisp Kenntnissen nicht entdecken.Grüße Fred
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : datei von telefon
highway45 am 31.01.2006 um 10:50 Uhr (0)
Unter anderem gibt es hier eine Sammlung von 3D-Modellen: http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle verschiedenste Formate und kostet bei einigen auch was.Ich hab leider keins.Aber soo viel Arbeit ist das doch nicht, oder ?------------------ Matthias mein Win98-Favoriten-Problem
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering in der normalen 3D Ansicht?
Heiko Engel am 15.07.2004 um 12:06 Uhr (0)
Realistisch betrachtet denke ich aber mal dass es in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird gerenderte und texturde (was ein Wort ) Baugruppen im OSDM zu erstellen und mit diesen auch in Echtzeit arbeiten zu können. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Gerhard Deeg am 01.11.2010 um 10:06 Uhr (0)
Hallo K.J.W.das wäre der Alptraum von jedem SolidDesigner Anwender.Ich hoffe nicht, dann könnten wir alle Daten in den Jordan kippen.Gruss Gerhardp.s. was würde bei ME10 mit den Anwendermacros werden?------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
jodi am 22.11.2004 um 09:18 Uhr (0)
Danke Andreas, in der Hoffnung das es einen neuen unbekannten Bill-Gates-CoCreate-OSD-Effekt gibt, bin natürlich nicht auf die einfache Lösung gekommmen. Uns geht es leider auch so, daß wir von ME10 unter Unix zu verwöhnt waren und nun aus kaufmännischen Gründen auf PC´s umsteigen mussten. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Benutzerdefinierte Einstellungen
Steffen07 am 21.12.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo nobagDie Original Windows Funktion ist bei der V17 mit der Sonde belegt worden. (Brauche ich nicht wirklich).Dein Code eignet sich super zum Wechseln der Fenster im Annotation.Was muß ich ändern, wenn dies auch im Modelling funktionieren soll.Danke im VorausFreundliche GrüßeSteffen07
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Startup + Customiz von 11.65 auf 14.x
clausb am 16.01.2007 um 08:18 Uhr (0)
Hmmm... so richtig habe ich nicht wirklich verstanden, was Du eigentlich fragen willst - aber mit dieser Frage duerftest Du auch in der Tat entweder in den Foren "Programmierung" oder "Drafting" besser aufgehoben sein.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 21.08.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Walter, hört sich klasse an. Könnte genau das sein was wir benötigen. Habe es auch gleich gestartet, bekomme dann aber eine Fehlermeldung Makro Zname_f7 ist nicht definiert . Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. Vielen Dank und viele Grüße Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
highway45 am 24.11.2009 um 20:47 Uhr (0)
Fasen kann man auch mit Winkel angeben. Deine Fase wäre erst 40x90 und dann 40x120Bei anders geformten Körpern wird so eine Aktion natürlich zu einem Problem.Da frag ich mich, ob ihr für eure Anwendungen nicht das falsche CAD ausgewählt habt.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 04.11.2004 um 16:18 Uhr (0)
Ich erfahre gerade, dass der deutsche Newsletter zwar bereits an Interne und an Partner verschickt wurde, aber noch nicht an alle Endkunden. Das wird erst morgen geschehen. Damit duerfte sich das Mysterium also hoffentlich aufgeklaert haben. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
TotaleAnfängerin am 02.02.2010 um 11:43 Uhr (0)
Ja perfekt, das ging echt schnell. Ich brauche die Bilder um sie danach in ein InDesign-File zu integrieren. Das sollte dann wohl funktionieren, so hoffe ich. Meine lieben Arbeitskollegen sagten mir, dass das exportieren nur als .dxf möglich sei, was ich mir aber nicht vorstellen konnte...was ja nun eure Antworten beweisen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fix-Texte
michib am 26.04.2011 um 18:01 Uhr (0)
Hallo Mattias,ich habe heute deinen Beitrag "Fix-tabelle" speichern gefunden - in der OSD-Hilfe ist dies genauso beschrieben.Die Tabellen lassen sich allerdings nicht in einer Datei speicher, und gehen nach Beendigung von Modeling verloren - finde keinen passenden DateitypMichael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HaselP:...Oder wird dann jedes Bauteil einzeln abgespeichert?So ist es! Für den alltäglichen Gebrauch nicht wirklich zu empfehlen, weils unübersichtlich ist, aber für deinen Fall grade recht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |