|
OneSpace Modeling : sd-string-replace
Gatzer am 07.09.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe einen Textstring der so aussieht;SchraubenbohrungBD=12BT=30nun soll er aber so aussehen "Schraubenloch BD=12 BT=30".Ich weiss aber nicht wie man die CR , LF oder FF aus dem String bekommt.Hat jemand eine Idee.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
Jochen am 07.09.2007 um 21:35 Uhr (0)
Hallo ich habe nun nicht alles intensiv gelesen, da es stark Richtung Schrift ging!Also wir haben OSD 11.65 (noch) im Einsatz - fährt aber noch ganz gut!und damit ja auch ME 10.Abwicklungen mache ich eigentlich generell nicht über Anno,sondern ausgabedirekt nach ME10.Einmal als "*.mi" wegschreiben oder direkt nach Me 10 übergeben.Und dort wird ja dann weiterbearbeitet - also mit den Farben wie bereits erwähnt.Gelb für Anriss - Weiss für Einschnitt bzw. Durchschnitt (offene Kontur).Da wir auch TOPS im Einsa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
sunnyatat am 12.09.2007 um 08:08 Uhr (0)
Erstmal danke für die Tips !Leider kann ich damit eigentlich nichts anfangen, den sollte ich es mal schafen, dass ein Radius am Teil (z.B: als Loft gezogen) oder durch einen anderen Zufall geschaft haben, dass der Teil so aussieht wie ich es mir vorstelle, kann man anschließend den Teil nicht mehr verändern ohne ihn zu zerstören Nun auf den Punkt gebracht = ich bin absolut gefrustet, durch die unzureichenden Möglichkeiten, beim Aufbringen von Radien in verbindung mit Freiformflächen.Weiß jemand ein andere ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi fredo,also ich habs nicht hingekriegt.Aber kannst ja dein Teil modifizieren (z.B. Loch reinmachen) und gleich wieder rausnehmen. Dann sieht das Modell gleich aus, gilt aber als geändert.Natürlich nicht, wenn du mit UNDO die Änderung wieder rausnimmst ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Heisse Eisen : Personen/Kennzeichenerfassung
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 14:58 Uhr (0)
Das mit dem Dialog klingt auch nach einer Möglichkeit. Aber so richtig trauen tu ich dem nicht. Wer weiss, was man da alles zerstören kann Klar, Namen ändern geht bestimmt schneller. Nur wenn das Ding noch in einer Baugruppe ist, dann änderst du halt nur die Baugruppe. Ich nehme meistens Verrundung (Icon auf der Oberfläche) zund klicke die erstbeste Kante an. Dann anwählen, Verrundung entfernen, fertig.Aber auch dieser Ablauf ist bestimmt noch zu optimieren ------------------Rolf "Gilde der Erfi ...
|
In das Form Heisse Eisen wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 14:58 Uhr (0)
Das mit dem Dialog klingt auch nach einer Möglichkeit. Aber so richtig trauen tu ich dem nicht. Wer weiss, was man da alles zerstören kann Klar, Namen ändern geht bestimmt schneller. Nur wenn das Ding noch in einer Baugruppe ist, dann änderst du halt nur die Baugruppe. Ich nehme meistens Verrundung (Icon auf der Oberfläche) zund klicke die erstbeste Kante an. Dann anwählen, Verrundung entfernen, fertig.Aber auch dieser Ablauf ist bestimmt noch zu optimieren ------------------Rolf "Gilde der Erfi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
Allenbach Rolf am 10.09.2007 um 11:44 Uhr (0)
Habe gerade etwas entdeckt:Ich habe jetzt in einem zweiten Versuch kurz frische Teile erstellt. Da klappt das einwandfrei.Wenn ich aber die laufende Konstruktion brauche, welche in ModelManager gespeichert ist, klappt es nicht Gleiches Verhalten beim Arbeitskollegen.-- Ist doch nicht wirklich wahr, dass MM da was zernichtet, oder?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
crisi am 10.09.2007 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Hoi crisi,genau so. Nur anstelle von Ausrichten eben auf Fläche. Hallo Rolf. Habe extra noch mal die V14.50 gestartet und den selben Vorgang wie im Video gezeigt durchgeführt, auch hier keine Fehlermeldung an meinem System. mmhhh??? Was meinst Du konkret mit "... eben auf Fläche"? upps ... da warst Du etwas schneller als ich. Ich habe nur einen 15ner DB-Server und da hat alles funktioniert, d.h. es wurde keine Fehlermeldung angezeigt, weder beim Ausrichten noc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
Allenbach Rolf am 10.09.2007 um 11:57 Uhr (0)
Mit "Auf Fläche" meine ich den hier: --Noch zum MM: Habe jetzt meine (funktionierenden) Testteile in eine Baugruppe eingefügt und in MM gespeichert.Arbeitskollege hat das selbe mit seinen Testteilen gemacht.Seltsam ist: bei mir funktioniert das Positionieren anschliessend immer noch fehlerfrei, bei ihm nicht Also Leute, das kommt mir doch irgendwie ziemlich verhext vor...Er hat auch festgestellt: Wenn das Teil mal positioniert ist und er es anschliessend dynamisch der Achse entlang rauszieht, um nochmals ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM: Splitterelemente bei Berechnung
rmcc1980 am 12.09.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hallo,such nach "Messerkanten" (z.B. tangential an Flächen anliegende Rundungen von z.B. Normprofilen) und nach Teilen die nicht genau aufeinander positioniert sind (Fehler im Bereich 0.0001) und bereinige das.Eine Kollisionsprüfung ist sicher auch hilfreich.Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
highway45 am 12.09.2007 um 08:26 Uhr (0)
Wir haben uns aus diesem Grund (Freiform) vor Jahren mal eine Lizenz von Think3 angeschafft.Ich selbst habe daran nicht gearbeitet, aber der Kollege war ganz zufrieden damit.Mit Umstellung auf V14 haben wir diese Lizenz aber gekündigt. Für solche "Design"-Objekte ist ein besonderes CAD vielleicht angebracht, aber wir haben so ein Fall vielleicht einmal pro Jahr.Darf ich mal fragen, mit welcher OSM Version du arbeitest ? Die 15er ist schon um einiges stärker gegenüber der 11er, die wir bis vor kurzem noch h ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
highway45 am 12.09.2007 um 08:58 Uhr (0)
Think3 war einfach nur eine Schnapsidee. Die Lizenz war nicht so teuer.Der Transfer der Daten hin und zurück gab keine Probleme.Ansonsten kochen die auch nur mit Wasser. Der Schwerpunkt liegt da nur etwas mehr in Richtung Design.Die parametrische Beeinflussung von Freiformflächen ist recht beeindruckend.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
LK am 12.09.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hi sunnyatat,muß es denn unbedingt eine "echte" Verrundung sein ?Dann würde ich es mal mit einer variablen Verrundungversuchen, die an der tangentialen Stelle auf 0 ausläuft.Ein anderer Ansatz wäre, es mit "Face Round" also "Runden" (aus dem Surfacing Modul) auszuprobieren. Das Ergebnis hat dann zwar keine Blend-Attribute, aber die sind vielleicht auch nicht erforderlich.Schick mir doch einmal das Teil (und die gewünschten Radien), ich schau es mir gerne einmal an.Gruß LK
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |