|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
BerndH. am 20.09.2007 um 09:25 Uhr (0)
Guten morgen,danke erstmal für die hilfreichen Tips und Infos.Aber jetzt noch mal für mich langsam zum mitschreiben,kann ich mit der Methode von WOHO meine Bauteile wiedergenerieren oder nicht. Weil ich muss mich halt jetzt entscheiden ob alles neu mach oder ob ich des alte vielleicht doch noch so hin biegen kann.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
BerndH. am 19.09.2007 um 17:45 Uhr (0)
Ok wenn ich`s neu erstelle geht es wieder.Aber gibts denn ne Möglichkeit so ein Teil dann wider zu Reparieren?Weil is ja nicht das einzige Bauteil mit dem FehlerAber wie Du sagst, ich hab wirklich auf einem importierten Modell Weiter gearbeitet,das von Extern an uns weiter gegeben wurde.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo. Aber in den meisten Fällen sind die offenen Referenzen laut CoCreate für den Anwender wohl "ungefährlich", das soviel heißen soll das es in den wenigsten Fällen der offenen Referenzen zum Datenverlust kommt. Die häufigsten Ursachen für offene Referenzen sind auf nicht aktualisierte Komponenten bzw. Teilelisten, z.B. nicht aktualisierte Ansichtssätze, welche sich in einer tieferen Baugruppenstruktur wiederum unter Unterbaugruppen befinden, zurückzuführen sind. Was nun aber die offene Referenz "asbm_s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
3D-Papst am 21.09.2007 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Ich glaube hierzu wäre eine Antwort von clausb die allererste Wahl. Aber ich denke hierzu solltest Du Dich ganz bestimmt an Deinen Support wenden und Dir deren Aussage zur asbm_structure Meldung einholen. Aber Claus erklärt das meist so dass ich es nicht verstehe Unseren Support kannste verreiben weil zwischen denen und uns Usern unsere EDV steht die momentan völlig überlastet ist.Ich will nur anhand eines Beispieles, am Besten noch nachvollziehbar, erfahren wie es z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Und was heisst dann dies?HINWEIS: Objekt der Art asbm_struct hat gefehlt.Hat das nix mit den off. Ref. zu tun?Es hat ganz sicher etwas mit offenen Referenzen zu tun, die Frage ist nur welche Art von offener Referenz?Wie ich aber vorher schon erwähnt habe, zu dieser speziellen Fehlermeldung kann ich keine Aussage geben, da ich diese vorher noch nicht gesehen habe. Das ist ein Fall für Eueren Support, der sich hier vertrauensvoll an CoCreate wenden muß um eine eindeutige ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
3D-Papst am 26.09.2007 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Das ist ein Fall für Eueren Support, der sich hier vertrauensvoll an CoCreate wenden muß um eine eindeutige Aussage zu bekommen, ob es bei dieser Meldung zu Datenverlust kommen kann oder nicht. Ist beim Supporter, ich berichte wenn es was Neues gibt.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Helix um Spline
Sven L. am 21.09.2007 um 17:04 Uhr (0)
Ich weiß das man ein Profil anhand einer Leitkurve mit "Sweep" ziehen kann. Aber es ist nicht ohne weiteres möglich eine Helix um ein Spline zu legen, da man im Helixkontextmenü nur eine Gerade als Achse nutzen kann. Wählt man ne Spline aus, wird eine Tangente an selbige gelegt.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkt.exe Programm unter 64bit
Plotter am 24.09.2007 um 07:11 Uhr (0)
Leider ändern die ganzen Möglichkeiten, das Komma dauerhaft zum Punkt. der Vorteil bei AutoHook wäre, dass man es NUR für AutoCAD ändern würde. Meines erachtens ein großer Vorteil!Weiß nicht noch einer Alternativen zu Autohook? Sodass man Makros auf bestimmte Tasten legen kann, welche aber nur für AutoCAD gelten?------------------Stephan------------------[Diese Nachricht wurde von Plotter am 26. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
crisi am 24.09.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Walter. Ohne Anpassungen zu starten heißt aber auch das Du vor dem Start des OSM das Verzeichnis "15.00" in Deinem Userverzeichnis umbenennst um die persistenten Daten, welche beim verlassen des OSM zurückgeschrieben wurden, nicht wieder mit geladen werden. Das hast Du gemacht, oder? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wechsel V17 zu V20
Tecki am 31.05.2017 um 08:02 Uhr (15)
Schönen guten Morgen,da wir hier im Juni von der Version 17 auf die Version 20 wechseln werden, wollte ich mal fragen, ob ihr nicht den einen oder anderen Tipp habt, der uns den Wechsel etwas erleichtert, Fehler vermeidet und die "Scheu" zu wechseln etwas reduzieren könnte.------------------Tecki
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Beispiel.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
Tecki am 24.09.2007 um 11:11 Uhr (5)
Jetzt habe ich noch das kleine Problem, dass in der EXCEL-Liste u.a. zwar der (für mich unwichtige) Pfad auftaucht, nicht aber der Modellname. Habe ich da etwas übersehen oder kann man sich das defenieren, was in der Liste auftaucht?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.09.2007 um 20:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... nicht aber der Modellname. Habe ich da etwas übersehenentweder siehst du den Modellname oder "(model name missing)" in der 4. Spalte. Siehe auch den Screen shot WEDER-NOCH geht einfach nicht! Oder Deine Tabellenkalkulation muckt rum. Oeffne die Datei mal mit Notepad (oder einen anderem einfachen ASCII/TEXT editor). Siehst Du dann alle Spalten? Zitat:oder kann man sich das defenieren, was in der Liste auftaucht? Momentan nicht.. bzw.. nur wenn man den LISP code vor d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |