|
OneSpace Modeling : AE-Satz Spiegeln?
Extruder am 31.01.2008 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Forumsgemeinde!Ich versuche gerade verzweifelt einen AE-Satz zu spiegeln.Die Teile in der gespiegelten kopierten BG werden problemlos gespiegelt, der AE-Satz wird in den Raum geschossen (ist mitunter bis zu 10 METER! weit weg ) und er ist nicht gespiegelt! Seltsamerweise immer nur um 180° gedreht um die Normale der Spiegelebene!?!Was tun? Wer kennt das Problem oder hat eine Lösung?Danke im Voraus!Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
highway45 am 07.02.2008 um 17:52 Uhr (14)
Ach so... Darum klappte das bei Friedhelm trotzdem.Jetzt hab ich das betreffende Bauteil leider schon "repariert".Es war übrigens mehrfach verbaut und ich hab garantiert aufs Kreuzchen gedrückt.Aber gut zu wissen: manchmal hat man das ja, daß eine Fehlermeldung recht hartnäckig ist. Dann muß man sich eben in Geduld üben, was ja nicht immer so einfach ist, wenn der PC mit einem spricht ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
clausb am 31.01.2008 um 09:58 Uhr (1)
Es gibt so einige Tools, die den OpenGL-Datenstrom mitschneiden koennen. Ein Hexenwerk ist das nicht. Ich hab mal sowas Aehnliches geschrieben, allerdings nicht um die OpenGL-Daten aufzunehmen, sondern um sie statistisch zu untersuchen.Wenn so ein Tool clever genug ist, kann es eine Szene aufnehmen und sie in andere Formate ueberfuehren. Mit ein bisschen Nachbearbeitung hat man dann ein 3D-Modell - allerdings halt nur in "grafischer Genauigkeit", also ueblicherweise als einen grossen Haufen von Dreiecken.C ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
crisi am 01.02.2008 um 08:05 Uhr (0)
Hallo. Das würde mich auch interessieren. Ich dachte immer Auflösung hoch setzen geht nicht, nur runter setzen ist möglich. ------------------Viele Grüße,crisi.[Diese Nachricht wurde von crisi am 01. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung von AE in Zeichnung importieren
Tecki am 01.02.2008 um 07:34 Uhr (0)
Ich fürchte, ich hatte heute Morgen noch nicht genug Kaffee...*gr* Die Sache mit dem Speichern und neu einladen hatte ich vergessen. Naja, JETZT hab ich s ja..Danke an WoHo, wir werden uns bestimmt bald wieder hören*gg* Danke an den 3D-Papst...!Euch allen einen ruhigen Freitag und ein klasse Karnevals/Faschings-Wochenende!!! ------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
3D-Papst am 01.02.2008 um 08:11 Uhr (0)
Hallo NOBAG und crisi,hochsetzen und reparieren geht nur mit dem Programm 3D-Evolution (so langsam müsste ich von denen eigentlich für meine ständige Werbung ne Lizenz für Lau bekommen ). Man kann beim Import von diversen Formaten im OSM bei den Optionen eingeben dass man 1E-6 haben möchte. Aber meist klappt dies nicht, und wenn es klappt dann sind die Teile danach defekt.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
woho am 01.02.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo. Das würde mich auch interessieren. Ich dachte immer Auflösung hoch setzen geht nicht, nur runter setzen ist möglich. Genauigkeit verbessern geht manchmal mit:Speichern als STEP, IGES, ... und dann nochmals importieren und dabeieine naechst hoehere Genauigkeit einstellen (eventuell auch RepStufe erweitert bei IGES).Solange das noch ein Volumen bleibt kann man das Spiel wiederholen.So habe ich schon sehr oft eine bessere Genauigkeit fuer Teile erhalten.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmals bitte, Step zu .model?
3D-Papst am 01.02.2008 um 19:19 Uhr (0)
Hat sich nicht mehr gemeldet, dann geh ich von aus dass es gepasst hat Us sind unterwegs, 1000 dank!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetmetal
Gero Adrian am 05.02.2008 um 12:35 Uhr (0)
Moinkorrekterweise müssen die "Ausgleichswerte" in die die sogenannten shop Tabellen eingetragen werden. Weiterhin muss auch das Material drinstehen und die passende Fallbackstrategie, wenn der Einzugswert nicht gefunden wird. Beispiel: Ihr biegt St 37 3mm stark mit R = 5mm um 90°. Dafür habt Ihr eine Verkürzung von 1,6mm. Nun müsst Ihr in zwei Bereichen der TDB Einträge vornehmen, dem Bereich der Materialien und dem der Einzugswerte. Wenn Ihr jetzt 50° biegt und ihr habt dafür keinen Einzugswert, müsst Ih ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetmetal
Tecki am 29.01.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wir haben hier folgendes Problem: Früher haben wir unsere Blechteile via NX4 erstellt.Die Abwicklungen paßten.Die Ausgleichswerte für die Berechnung wurden wohl durch viele Versuche gefunden!Durch den Wechsel zu OSD und somit auch SHEET-METAL passen leider die Abwicklungen,die wir von den NX4-Teilen machen nicht mehr.Auch die Teile, die wir jetzt mittels Sheet-Metal bauen sind später in der Fertigung nicht maßhaltig.Ich nehme an,dass die "Norm-Formel" im Sheetmetal mit ihren Ausgleichswerten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetmetal
crisi am 05.02.2008 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Jochen. Zitat:Original erstellt von Jochen:???????????????????Was ich zur Zeit suche, ist der Befehl, das ich die Tabgentenlinie und evtl.die zweite Seite mitabgewickelt bekomme. Wenn Du die Abwicklung in ANNO meinst dann sollte es auch bereits in Version 11.65 die Option "beidseitig" geben. Damit kannst Du Ober- und Unterseite abwickeln. Das man die Tangentenlinien mit abwickeln kann, wüßte ich nicht. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Walter Geppert am 06.02.2008 um 14:34 Uhr (0)
Die Namen sind in OSM Schall und Rauch. Da das Programm eindeutige Pfade voraussetzt (z.B. "/Baugruppe/Unterbaugruppe/Teilename"), werden, falls der eigentlich gewünschte Name schon "besetzt" ist, vom System eigene Namen vergeben. Deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll, den Strukturbrowser so einzustellen, dass er auch den Modellnamen mit anzeigt.Zur nachträglichen Reparatur kann man immer wieder dieses Makro verwenden, aber so richtig von Dauer sind die Namen einfach nicht ------------------meine LISP-Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Tecki am 06.02.2008 um 15:17 Uhr (0)
hm, ok. Der Makro tuts irgendwie nicht, aber mal sehen. Ich schaff das schon! Danke für die Info ------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |