Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9270 - 9282, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : 3D DWG/DXF Daten konvertieren
woho am 15.04.2005 um 07:05 Uhr (0)
Solche Daten sind bestenfalls als Platzhalter zu verwenden. Es kann natuerlich sein, dass die Anforderungen auch gar nicht hoeher sind. Ein aehnliches Ergebnis wuerde man wohl erhalten, wenn man auch STL-Daten importieren koennte. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 18.10.2008 um 22:57 Uhr (2)
Was die kleinste Einheit ist, wissen wir ja.Aber was ist die größte Kantenlänge ?Mit etwas Mühe habe ich die größtmögliche Arbeitsebene gezeichnet.Dafür müssen die Hilfslinien in X- und Y-Richtung im Abstand von 999999,999... mm Entfernung vom Nullpunkt abgesetzt werden.Dann ergibt sich eine Kantenlänge von 2km x 2km.Positiv geht es also nur bis 1km Entfernung.Jetzt kann darauf aber kein Würfel mit 1km Kantenlänge erzeugt werden.Die maximale Größe eines Rechtecks beträgt ungefähr 707075mm.Genau konnte ich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: D.h. es müsste möglich sein dass das System erkennt auf welche Ansichten sich die vollzogene Änderung auswirkt und [b]nur diese Ansichten aktualisiert werden müssen bzw. hellblau gemacht werden. [/B] Das ist moeglich. Man nennt das auch Ansichten aktualisieren . Ganz im Ernst: Die Aufgabe, die Du hier stellst, ist mehr oder weniger gleichbedeutend mit der Fragestellung, welche Linien in welchen Ansichten sichtbar sind (und wieviel davon). Und genau das wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile
MartinG am 02.07.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo, bei solchen Problemen kann man sich zuerst diejenige Baugruppe in den OSD laden, auf einen weissen Bildschirm, die die richtigen Einzelteile enthält. Von diesen Einzelteilen bzw. deren übergeordneten Baugruppen (ein) Exemplar(e) erzeugen und dieses unter die Root legen. Die zunächst geladene Baugruppe löschen, ohne die Exemplare zu entfernen, die unter der Root liegen, dann die falsche Baugruppe hinzuladen. Es müsste dann die Meldung kommen, dass einige Baugruppen schon geladen waren, daher nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD 12.1 update auf UX austricksen ?
clausb am 22.03.2004 um 10:33 Uhr (0)
Alternativer Vorschlag: Einfach so vorgehen wie beim allerersten Hackversuch. Sprich: Auf dem Server das Upgrade installieren und dann alle Dateien im OSDM-Installationsverzeichnis auf den Rest der Rechner kopieren. Alles andere bringt Dich nur in Teufels Kueche - oder aber erfordert betraechtliche Kenntnisse ueber swinstall und Konsorten. Die beste Loesung ist nach wie vor die Serverinstallation. Extraarbeit ist das in Eurem Fall so gut wie gar nicht, denn auf dem Server ist ja schon alles installiert. Es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
highway45 am 20.02.2012 um 18:49 Uhr (0)
Dazu gibt es leider keine Alternative.PKG-Dateien können nur mit der Vollversion von OneSpace-Designer (CoCreate-Modeling bzw CreoElements/Direct) geöffnet werden.Die kostenlose Testversion (PE bzw Express) kann diese Daten nicht lesen.Du könntest die Dateien eventuell konvertieren lassen, zum Beispiel in das Austauschformat STEP.Wie groß ist denn die Datenmenge ?------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 24.02.2004 um 15:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Super, hab ich gleich übernommen. So wäscht eine Hand die andere und alle haben was davon. Das ist der wahre Geist von CAD.de  Wird wahscheinlich nicht oft vorkommen, dass der Grandfather of Lisp! - wie Dich der Heiko so schoen nennt, was brauchbares von mir uebernehmen kann. - fuehle mich geehrt !!! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
holt am 19.03.2009 um 19:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:das Februar-Projekt !Mich hauts um!Einfach überwältigend! Und dann noch der Film! Ich bin sprachlos. Da gehört schon eine Portion Idealismus dazu. Gratuliere zu diesem gelungenen Projekt! Schade dass es den Designwettbewerb heuer nicht gibt. Den hättest du bestimmt gewonnen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Anno
Heiko Engel am 01.03.2006 um 16:13 Uhr (0)
@RainerDa haste mich falsch verstanden. Um das aktualisieren geht es mir nicht. Ich will dass sich die Bezugspunkte mitbewegen wenn ich am Modell ändere.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 13.03.2009 um 21:41 Uhr (2)
Nein, ich hab diese Lok vollkommen selbst aufgebaut anhand einer alten Blaupause und ein paar Fotos.Einiges mußte ich mir auch zusammenreimen mangels Details und wie gesagt fehlen auch noch einige Bauteile.Gedacht war das Modell eigentlich für den Design-Wettbewerb, aber der findet dieses Jahr nicht statt.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining.lsp
StephanWörz am 24.10.2005 um 17:25 Uhr (0)
Hallo!Ich habe Euch mal die Datei welche bei uns die Gewindedefinition regelt mit drangehängt! Vielleicht kann man daraus etwas schlauer werden. Detailfragen kann ich hierzu aber leider nicht beantworten (da kenn ich mich zu wenig aus).Un noch eine Frage zum Thema: Weis jemand wie man die Fase auf der Rückseite mit da rein bekommt?Gruss Stephan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
highway45 am 29.09.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Stork Diese Antwort sollte wohl an diesen Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000469.shtml Ich kann es leider nicht dorthin verschieben.Bitte schreibe dort die Antwort noch einmal, dann lösch ich dies hier.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 27.04.2006 um 08:26 Uhr (0)
Tja, weder in hp_symbols noch in hp_symbols2 hab ich ² oder ³ Die Änderung in der am_customize bewirkt zwar die Ergänzung aber es sind an der Stelle keine Symbole hinterlegt (nur die Platzhalter-Quadrate).Ich denke mal, es gibt wohl mehrere Versionen der hp_symbls-Schriften.Mal sehen ob ich die Hochzahlen in irgendeiner anderen Schrift finde...(das ¤ brauch man aber nicht auf Zeichnungen)------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz