|
CoCreate Modeling : Teil durch Baugruppe ersetzen
3D-Papst am 20.10.2010 um 08:13 Uhr (0)
Hallo SIG210,die paar Kröten lohnen sich auf jeden Fall! Du hast ein sicheres Tool zur Hand das du sicherlich nicht nur 1x verwenden bzw. brauchen wirst.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Tommi99 am 10.10.2012 um 21:25 Uhr (0)
Hallo highway45, Hallo NOBAGvielen Dank für eurer Beiträge. Kollisionsanalyse und Projektionen kenne ich. Ich möchte aber eine "schnellere Lösung". Ich bin der Meinung, wenn sich das per Makro lösen lässt, ist meine Idee schneller. Leider fehlen mir die notwendigen LISP-Kenntnise,denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht GrussTommi
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 hintergrund.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v18 color scheme can be changed
highway45 am 21.03.2013 um 17:29 Uhr (2)
Danke Friedhelm für die Einblicke, die uns Ausgestoßenen verwehrt bleiben.Denn auch mit Wartungsvertrag ist der Zugang für normale Benutzer manchmal nicht gegeben.Wir haben uns für das Wechseln der Oberfläche Buttons gemacht.Zusätzlich zum Hintergrund werden auch noch die Arbeitsebenen und Linien angepaßt.Anbei drei Beispiele, wie so etwas aussehen kann (V17).------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 17.06.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Walter,das funktioniert. Es ist etwas für die Fälle, in denen die AE schief auf einer Fläche sitzt (wie im Bild ganz oben). Nachteilig ist nur, dass es die Funktion "Geo projizieren" nicht in Kombination mit "Neue AE Punkt Richtung" gibt. Aber es ist wie immer bei OSD: aus der Vielzahl der Möglichkeiten die geeignetste auswählen! Vielen Dank für Eure Vorschläge.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 14.05.2007 um 11:38 Uhr (0)
Ich liebe dieses Forum 1) verdammt schnell2) kompente Hilfe3) Einsteiger werden super unterstützt4) keine "Angemache" das man das dieses oder jenes nicht weissHabs erstmal mit meiner 2 Variante gemacht Die Möglichkeiten unter 2D ändern hatte ich bisher leider irgendwie übersehen. Aber da seh ich schon ein paar gute Funktionen Danke!!!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnen - Rohr Ende Platt gedückt
jochen.bienert am 05.12.2008 um 08:54 Uhr (0)
Also ich ahbe es mal gerechnet, kann aber auch sein, das ich mich da vertan habe.Optisch gefällt mir meine Variante nicht so gut, da sie so komisch verdreht ist, da gefällt mir die von Patrick schon wesentlich besser.Ich mag es halt immer wenn die Modelle ordentlich/gut/realitätsnah aussehen...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekanntes Listensymbol
Allenbach Rolf am 09.03.2011 um 08:57 Uhr (0)
Guten Morgen wertes Forum,wir haben soeben die Version 17.0 eingeführt, und da erscheint in der Strukturliste ein neues, noch nie gesehenes Symbol bei Exemplaren von Einzelteilen. Leider kann ich es unter "erste Schritte - Listensymbole" nicht finden.Kann mir einer der routinierteren Benutzer die Bedeutung desselben erklären?Besten Dank!GrüsseRolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Gatzer am 01.12.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Uwe, erstmal danke für Deine schnelle Antwort. Aber mein Wunsch ist es nicht jedesmal die Bohrtypen im Macro selber zu ändern, sondern über eine Maske. So wie ich das Macro schon erweitert habe. Und ich möchte auch gerne alle Lochtypen haben. Kannst Du mir da noch einen Tip geben? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:57 Uhr (0)
Habe es gemacht, hat auch geklappt, warum, das habe ich nicht so ganz verstanden...Aber vielen Dank für die schnelle Hilfe!Werde bei der nächten konstruktion besser auf meine Struktur achten müssen, das war bis vor Wochen in Inventor alles noch etwas einfacher Da Treffen halt 2 Welten aufeinander!------------------GrußJochen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Part Library
Walter Geppert am 06.03.2008 um 18:14 Uhr (0)
Da gibts in der Onlinehilfe einiges unter "Erweiterte Module"-"3D-Bibliothek"-"Installation" zu lesen! Wir haben allerdings nicht diese Library im Einsatz, sondern SolidPower. Daher kann ich drüber hinaus auch nix mehr sagen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hmmm? Wie geht den sowas?
3D-Papst am 19.12.2011 um 09:56 Uhr (0)
Ich hatte vor ein paar Jahren genau denselben Fall hier gepostet, finde aber das Post nicht mehr. Die Antwort/Lösung damals war eher einfach gestrickt :-)------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schweißbaugruppen
der_Wolfgang am 29.04.2020 um 21:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Raphael-K4:Da unsere Firma zur Zeit noch die 18.1 Version verwendet und wir demnächst auf die 20.1 Version upgraden wollenWarum geht ihr nicht auf die 20.3? Die ist soeben verfügbar geworden. Ein großer Sprung ist es nun eh für Euch. Der Support für die 20.1 läuft ja bald schon wieder aus....------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lohnt sich ein Umstieg
janzi am 22.03.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Hannes, wir arbeiten seit ca 3 Wochen mit der neuen Version.Was die Verbessererungen im Annotation angeht muß ich sagen besser heute als morgen umsteigen. Was uns ebenfalls begeistert ist das neue Modul Konfiguration im 3D. Können wir so sehr gut einsetzen.Große Hämmer haben wir bisher nicht entdeckt.Hoffe geholfen zu haben.Gruß Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |