|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Knuddel25 am 25.09.2008 um 16:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, Kann ich Oberflächen einzeln färben, also nicht das ganze Teil sondern nur eine Fläche. Gibt es dann auch die Möglichkeit Oberflächen mit Muster zu versehen? Aktuell brauch ich Stein. Ich habe ein Teil erstellt, was in Wirklichkeit gemauert wird.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
döggl am 24.10.2008 um 18:52 Uhr (0)
Lieber 3-D Papst, woho, highway45Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Das mit dem in Rahmen verschieben ist halt sau blöd wenn man nachher50 Teile verschieben und wieder verlä ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
highway45 am 24.10.2008 um 20:13 Uhr (0)
...eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen)...Ich glaub, das geht nicht, weil man ja auch aussuchen kann, welche nicht bewegt werden sollen. ...nachher 50 Teile verschieben und wieder verlängern muss in einer Maschine mit 500 Teilen!...Dann hast du immerhin 450 Teile mühelos verlängern können. Ich muß in meiner V14 noch alle einzeln anwählen. ...eine beliebige Symmetrielinie zu nicht zu einem Teil gehörigen Linien erstelle ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
der_Wolfgang am 24.10.2008 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:[QUOTE]load ist immer noch das Richtige! Aber mit der Angabe von absoluten Pfadnamen auch etwas pfui !Die Wahl von sd-load-customization-file finde ich schon mal nicht schlecht. Ich wuerde noch ein :which :first spendieren.. Alternative wäre auch ein Code:(load (format nil "~Agdm_cdm_vieleck_2d.lsp" (namestring (oli:sd-inq-user-profiledir-pathname))))eine Loesung.AberCode:(display "sd_customize wird geladen")sollte schon helfen ()!------------------ Seamonkey Fi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
der_Wolfgang am 24.10.2008 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Warum werden fehlerhafte Flächenteile beim 2D Ableiten nicht einfach ignoriert und protokolliert (graphischer Modus)!Was immer "fehlerhafte Flächenteile" sind?!??! Ich kenne Volumenteile und Flächenteile. Dazwischen gibts nicht. Höchsten darunter: wire parts.Warum erstellst Du nicht eine Browser view die auf Flächenteile filtert?Wenn ich mich recht entsinne kann das schon die V14. Wenn Du immer mal wieder in die Situtation lauefst Dir unerwartet Flächenteile zu produzier ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme beim Freigeben
Johnny Chimpo am 27.10.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo an alle die diesen Beitrag lesen werden,wir haben hinter dem OSM den Model Manager laufen, jetzt habe ich alle Modelle unter einer Baugruppe frei gegeben. Wenn ich jetzt die Baugruppe selber frei geben will bekomme ich immer die Fehlermeldung aus dem Anhang. Ich schnalle aber leider nicht was ich ändern muss.Vielen dank im voraus für die antworten.------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
3D-Papst am 24.10.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Das mit dem Ableiten 2D mag zwar richtig sein, was nutzt es aber wenn nachher gerade die Teile nicht sichtbar hat die man eigentlich bemassen wollte oder Löcher in Zeichnungen sind die zum Kunden verschickt werden!Nimm "Medium assembly", da gehen keine Teile verloren, es enstehen keine Löcher und alles (das Wichtigste zum Bemassen) ist vorhanden. Zitat:Original erstellt von döggl:Das mit der Mehrprozessorunterstützung beim Aktualisiern wird auch nur zu ca. 20% genutzt!Kan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
woho am 27.10.2008 um 07:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Warum werden fehlerhafte Flächenteile beim 2D Ableiten nicht einfach ignoriert und protokolliert (graphischer Modus)! Bei 70000 Teilen ein fehlerhaftes Flächenteil zu finden ist schon reichlich mühselig und nach 60 Minuten Aktualisierung für eine Ansicht kein Ergebnis zu haben ist doch sch....e!Wenn ein Teil fehlerhaft ist - egal ob Volumenmodell oder Flaechenteil - dann wird man sofort nach dem Import oder nach demErstellen des Teils darauf hingewiesen.Wenn man diese Mel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme beim Freigeben
clausb am 27.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Ich habe ja leider immer noch nicht viel Ahnung von Model Manager (und vermute ohnehin, dass die Frage im Forum für Model Manager besser aufgehoben wäre), aber ich lese die Meldung naiverweise so, dass an der freizugebenden Baugruppe noch eine Zeichnung hängt, die nicht aktuell ist, und dass diese aktualisiert werden muss, bevor die Baugruppe freigegeben werden kann.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
holt am 27.10.2008 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Es gibt übrigens eine Studie, war mal in der VDI-nachrichten, in der bewiesen wurde, dass die Effizienz bis 24" steigt, bei größeren Monitoren aber wieder absinkt, wobei 2-Bildschirm-Lösungen am effizientesten sind.Aus der in dem eingescannten Bericht erwähnten Studie kann man aber nicht herauslesen, dass 2-Bildschirm-Lösungen effizienter sein sollen als 1x 24". (Bei mir ist 44 immer noch kleiner als 52.)Außerdem bezieht sich die Studie auf Officeprogramme, ob ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
highway45 am 28.10.2008 um 09:02 Uhr (0)
Genauso genial und einfach Das Problem bei einem Loft ist, daß man mindestens eine Verbindungslinie braucht und die muß an einer Ecke des Profils liegen. Und weil ein Kreis keine Ecken hat, ist das mit dem Loften hier nicht so einfach.Dazu kommt, daß deine beiden Profile unterschiedliche Anzahl an Eckpunkten haben.Der Loft muß also in mehreren Schritten ausgeführt werden, zum Beispiel erstmal nur ein Halbkreis, aber ich bin sicher, daß man deinen Fall nicht mit Loften alleine zustande bekommt.Daher würde ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
highway45 am 28.10.2008 um 09:40 Uhr (0)
Vierter Knopf von oben:"2D ändern" -- "Geometrie" -- "Trennen"Bin ich auch nicht drauf gekommen, einfach die Geometrie zu zerteilen... ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |